Home Wissenschaft
+
Wissenschaftl. Veranstaltungen + Promotion + Graduiertenstudium + Habilitation + HMT-Schriftenreihe + DFG-Forschungsprojekte +
Fakultät I
+
Fakultät II
+
Fakultät III
+
Alte Musik
+
Blasinstrumente/Schlagzeug
+
Dramaturgie
+
Jazz/Popularmusik
+
Kirchenmusikalisches Institut
+
Klassischer Gesang/Musiktheater
+
Klavier/Dirigieren
+
Komposition/Tonsatz
+
Musikpädagogik
+
Musikwissenschaft
+
Schauspielinstitut "Hans Otto"
+
Profil Lehrende Studierende des Instituts + Bewerbung Studiengang Studiendokumente Absolvent*innenvorsprechen Absolvent*innen + Sommertheater + Studioinszenierungen + Auszeichnungen und Preise + Studium Pinnwand + Exkursionen + Publikationen + Forschung + Hans Otto Verein
Streichinstrumente/Harfe
+

Stipendien

Stiftung Elfrun Gabriel

 

Die Stiftung Elfrun Gabriel wurde 2012 von Prof. Dr. Herfried M. Schneider mit dem Ziel gegründet, das Andenken an seine viel zu früh verstorbene Frau, die Leipziger Pianistin Elfrun Gabriel, mit der Förderung des pianistischen Nachwuchses zu verbinden. Angebunden an das Deutschlandstipendium wird für die Dauer eines Jahres an zwei Studierende der HMT Leipzig ein Stipendium in Höhe von 300 € monatlich gewährt. Es ist ausschließlich Pianisten vorbehalten, die jährlich in einem wettbewerbsähnlichen Verfahren ausgewählt werden.  Ausschlaggebend für die Auswahl ist allein die künstlerische Reife und pianistische Meisterschaft der Bewerber; eine besondere finanzielle Bedürftigkeit muss nicht nachgewiesen werden. Bei Erhalt des Stipendiums ist eine weitere finanzielle Förderung durch andere Stiftungen oder Organisationen ausgeschlossen.

Außer der Vergabe des Stipendiums ist es ein besonderes Anliegen der Stiftung, Konzertauftritte, vorwiegend in Sachsen und Thüringen, zu vermitteln und die Teilnahme an Wettbewerben und Meisterkursen finanziell zu unterstützen. Nähere Details zu Bewerbungsfristen, Programmanforderungen etc. erteilt der Studiendekan bzw. können den Aushängen (Informationstafel) der Fachrichtung Klavier entnommen werden.
Weitere Informationen über die Stiftung sind der Website www.elfrun-gabriel.com zu entnehmen.

 


 

Beate-Graefe-Stipendium


Das Beate-Graefe-Stipendium ist dem Andenken der ehemaligen Leipziger Studentin und Pianistin Beate Graefe gewidmet. Auf Wunsch ihrer (ebenfalls verstorbenen) Eltern gibt es der Fachrichtung Klavier die Möglichkeit, jährlich mindestens 1 Stipendium auszuschreiben. Es beinhaltet die finanzielle Förderung in Höhe von monatlich 300€. Durch besonderes Engagement der Sparkasse Leipzig, der Hochschulleitung und dem Stiftungskuratorium konnte 2014 eine Verbindung mit dem Deutschlandstipendium hergestellt und die Förderung auf 2 Pianisten ausgedehnt werden. Maßgeblich für die Vergabe sind hohe pianistische Fertigkeiten, musikalische Reife, künstlerische Ausstrahlung und soziale Bedürftigkeit. Nähere Auskünfte zum Bewerbungsprocedere können den Aushängen der Fachrichtung Klavier entnommen oder beim Studiendekan eingeholt werden.

 

 


 

David & Agatha Moll-Stipendium


Das
David & Agatha Moll-Stipendium ist dem Andenken des Geigers David Moll und dessen Frau, Sopranistin Agatha Lewis Moll, gewidmet; sie sind die Eltern des ehemaligen Leipziger Professors Phillip Moll. Es wird jährlich vergeben und beinhaltet die finanzielle Förderung in Höhe von monatlich 300€ über eine Zeitraum von vier Semestern, entsprechend der Dauer des MA- oder Meisterklasse-Studiums in den Fächern Klavierkammermusik, Liedgestaltung und Vokale- bzw. Instrumentale Korrepetition. Maßgeblich für die Vergabe sind hohe pianistische Fertigkeiten, musikalische Reife, künstlerische Ausstrahlung, Feingefühl im Zusammenspiel mit anderen Musikern und soziale Bedürftigkeit. Nähere Auskünfte zum Bewerbungsprocedere können den Aushängen der Fachrichtung Klavier entnommen oder beim Studiendekan eingeholt werden.

Bitte beachten Sie, dass das Beate-Graefe Stipendium, das Elfrun-Gabriel Stipendium unjd das David & Agatha Moll-Stipendium innerhalb des Deutschlandstipendiums vergeben werden. Es ist daher unerlässlich, dass sie sich parallel innerhalb der für das Deutschlandstipendium geltenden Fristen hierauf bewerben. Die konkreten Bewerbungsbedingungen und das Antragsformular für das Deutschlandstipendium finden Sie unter

https://www.hmt-leipzig.de/de/home/mein-studium/finanzierung/stipendien/deutschlandstipendien.

29Nov2022

Vortragsabend Klavier

Studierende der Fachrichtung Klavier/Dirigieren ...  
10Dez2022

Klassenabend Violine

Studierende der Klasse Prof. Friedemann Wezel   ...  
17Jan2023

Klassenabend Posaune

Studierende der Klasse Prof. Thomas Leyendecker ...