Seit dem Wintersemester 2012/2013 bietet die Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig den Masterstudiengang Dramaturgie an.
Der Studiengang richtet sich einerseits an Bewerber mit umfangreicher praktischer dramaturgischer Erfahrung, die ihre theoretischen Kenntnisse in einem Masterstudium vertiefen wollen, andererseits an wissenschaftlich versierte Bewerber, die eine Erweiterung ihrer praktischen dramaturgischen Fähigkeiten anstreben. Entsprechend der individuellen Vorbildung erlaubt der Studiengang, einen Schwerpunkt in der praktischen oder der theoretischen Ausbildung zu setzen. Darüber hinaus ist die Konzentration auf einen der drei Bereiche Theater-, Medien- und Musikdramaturgie möglich.
Ziel des Masterstudiengangs Dramaturgie ist die Vertiefung und Erweiterung wissenschaftlicher, künstlerischer und kommunikativer Kompetenzen im Bereich der Dramaturgie.
Nach bestandener Masterprüfung verleiht die Hochschule für Musik und Theater Leipzig den akademischen Grad »Master of Arts« (M.A.).
Dramaturg/in für alle Theatergattungen und Medien, Konzertdramaturg/in, Öffentlichkeits-dramaturg/in, Referent/in für Theater und Medien, Kurator/in, Kritiker/in, Kommunikations-agent/in und verwandte Bereiche
Die nächste Immatrikulation erfolgt zum Wintersemester 2020/2021.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Das Studium umfasst ein Einstiegsmodul mit zahlreichen Wahlmöglichkeiten zur individuelle Schwerpunktsetzung, das übergreifende Modul »Praxis und Methoden«, ein intensives Spezialisierungsmodul auf den Gebieten Theater, Medien oder Musik/Tanz und ein Studienabschluss-Modul, das wahlweise mit theoretischem Schwerpunkt als Masterarbeit oder mit praktischem Schwerpunkt als Masterprojekt durchgeführt werden kann.
Zu den Lehrveranstaltungen zählen Vorlesungen, Seminare und Kolloquien ebenso wie Übungen, Praktika, Exkursionen, Hospitanzen bzw. Assistenzen.
Das Studium setzt eine fachrelevante Befähigung und künstlerische Begabung voraus. Ob diese Voraussetzungen erfüllt sind, wird in einer Aufnahmeprüfung ermittelt.
Zulassungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Bachelor- oder gleichwertiges Studium im Fach Dramaturgie, Theater-, Musik- oder Medienwissenschaft. Ein Studienabschluss in einem anderen Fach kann im Einzelfall den Zugang ermöglichen, soweit die erforderlichen fachlichen Eingangsqualifikationen sichergestellt sind.
Für die Zulassung zur Aufnahmeprüfung ist darüber hinaus absolvierte sechsmonatige Theater-, Medien- oder Musikpraxis nachzuweisen. Diese sollte inhaltlich so ausgestaltet sein, dass der Bewerber seine für den Studiengang spezifische wissenschaftliche und künstlerische Befähigung erproben konnte.
1. Bewerbungsmappe und Motivationsschreiben
Für den ersten Teil ist eine Bewerbungsmappe einzureichen. Der Inhalt sollte die bis zum Bewerbungszeitpunkt geleistete praktisch-dramaturgische Arbeit präsentieren und dokumentieren. Der Mappe ist ein Motivationsschreiben beizulegen, das Antwort auf die folgenden Fragen liefert: Warum möchte ich den Master Dramaturgie in Leipzig studieren? Worauf will ich mich während meines Studiums konzentrieren? Welche Pläne habe ich für mein dramaturgisches Arbeitsfeld nach dem Studium?
Ebenfalls beizulegen ist die Beschreibung eines wissenschaftlichen oder künstlerisch-dramaturgischen Forschungsprojektes bzw. einer dramaturgischen Fragestellung, das/die der Bewerber/die Bewerberin im Verlauf des Masterstudiums bearbeiten will. Diese Skizze soll mindestens eine und maximal zwei Standardseiten umfassen.
2. Prüfungsgespräch
Ist der erste Teil der Aufnahmeprüfung bestanden, erfolgt eine Einladung zum Prüfungsgespräch (ca. 45 Minuten). Die Gespräche finden voraussichtlich im
Juni 2020 statt.
Prüfungsgegenstände sind:
Bitte bewerben Sie sich während des Bewerbungszeitraums (01. bis 31. März 2020) über das Online-Bewerbungsportal.
Die Bewerbungsmappe muss ebenfalls bis zum Ende des Bewerbungszeitraums eingeschickt werden.
Informationen zu Zeiten, Räumen, Lehrenden und Inhalten der angebotenen Seminare
Veranstaltungshinweise, Alumninetz, Neues aus der Fachrichtung ...