Home Wissenschaft
+
Wissenschaftl. Veranstaltungen + Promotion + Graduiertenstudium + Habilitation + HMT-Schriftenreihe + DFG-Forschungsprojekte +
Fakultät I
+
Fakultät II
+
Fakultät III
+
Alte Musik
+
Blasinstrumente/Schlagzeug
+
Dramaturgie
+
Jazz/Popularmusik
+
Kirchenmusikalisches Institut
+
Klassischer Gesang/Musiktheater
+
Klavier/Dirigieren
+
Komposition/Tonsatz
+
Musikpädagogik
+
Musikwissenschaft
+
Schauspielinstitut "Hans Otto"
+
Profil Lehrende Studierende des Instituts + Bewerbung Studiengang Studiendokumente Absolvent*innenvorsprechen Absolvent*innen + Sommertheater + Studioinszenierungen + Auszeichnungen und Preise + Studium Pinnwand + Exkursionen + Publikationen + Forschung + Hans Otto Verein
Streichinstrumente/Harfe
+

Anselm Vollprecht

Musikpädagogik

KONSTELLATIONEN (UN)ERFÜLLTER MUSIKPRAXEN. PRAXISTHEORETISCHE PERSPEKTIVEN AUF SCHULMUSIK 

 

Das Promotionsvorhaben beleuchtet das Verhältnis von außerschulischen und schulischen Musikpraxen. Welche Aspekte von Musik als sozialer Praxis finden sich im Musikunterricht und insbesondere in produktionsdidaktischen Inszenierungen wieder? Inwiefern werden praxistheoretisch relevante Merkmale und Spielregeln berücksichtigt? Dem schulischen Musikunterricht scheint es nur selten zu gelingen, die charakteristischen Qualitäten von Musikpraxen erscheinen zu lassen und für Schüler*innen erfahrbar zu machen. Für die Ermöglichung erfüllter musikalisch-ästhetischer Praxis rücken aus praxistheoretischer Perspektive vermeintliche Randaspekte in den Vordergrund.  

 

Anselm Vollprecht wurde 1992 in Hannover geboren und ist Musiker, Musikpädagoge sowie Gymnasiallehrer für die Fächer Musik und Biologie (1. Staatsexamen). Er arbeitet seit 2021 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Musikpädagogik der HMT Leipzig und promoviert bei Prof. Dr. Christopher Wallbaum. Im Juni 2022 übernahm er als wissenschaftlicher Mitarbeiter die Koordination des Teilvorhabens „Online_Musizieren_Unterrichten im digitalen Hochschulraum" an der Hochschule für Musik Dresden.

 

Betreuer: Prof. Dr. phil. i.R. Christopher Wallbaum