Home Hochschule
+
CORONA-Info
+
Fachrichtungen
+
Wissenschaft + Fakultät I Fakultät II Fakultät III + Alte Musik + Blasinstrumente/Schlagzeug + Dramaturgie + Jazz/Popularmusik + Kirchenmusikalisches Institut + Klassischer Gesang/Musiktheater + Klavier/Dirigieren + Komposition/Tonsatz + Musikpädagogik + Musikwissenschaft + Schauspielinstitut "Hans Otto" + Streichinstrumente/Harfe +
Bewerbung
+
Studium
+
Ensembles
+
Akademien & Wettbewerbe
+
Personen & Kontakt
+
Veranstaltungen
+
ZfGM
+
ZfN
+
Musikermedizin
+
Bibliothek & Archiv
+
Instrumentarium
+
Presse
+
Freunde & Förderer
+
Downloads
+
Öffnungszeiten
+
Kontakt
+
Impressum
+
Suche
+
Sitemap
+
Datenschutzerklärung
+
01
SO
02
MO
03
DI
04
MI
05
DO
06
FR
07
SA
08
SO
09
MO
10
DI
11
MI
12
DO
13
FR
14
SA
15
SO
16
MO
17
DI
18
MI
19
DO
20
FR
21
SA
22
SO
23
MO
24
DI
25
MI
26
DO
27
FR
28
SA
29
SO
30
MO
31
DI
November
2023
01
MI
02
DO
03
FR
04
SA
05
SO
06
MO
07
DI
08
MI
09
DO
10
FR
11
SA
12
SO
13
MO
14
DI
15
MI
16
DO
17
FR
18
SA
19
SO
20
MO
21
DI
22
MI
23
DO
24
FR
25
SA
26
SO
27
MO
28
DI
29
MI
30
DO
Dezember
2023
01
FR
02
SA
03
SO
04
MO
05
DI
06
MI
07
DO
08
FR
09
SA
10
SO
11
MO
12
DI
13
MI
14
DO
15
FR
16
SA
17
SO
18
MO
19
DI
20
MI
21
DO
22
FR
23
SA
24
SO
25
MO
26
DI
27
MI
28
DO
29
FR
30
SA
31
SO
Januar
2024
01
MO
02
DI
03
MI
04
DO
05
FR
06
SA
07
SO
08
MO
09
DI
10
MI
11
DO
12
FR
13
SA
14
SO
15
MO
16
DI
17
MI
18
DO
19
FR
20
SA
21
SO
22
MO
23
DI
24
MI
25
DO
26
FR
27
SA
28
SO
29
MO
30
DI
31
MI
Februar
2024
01
DO
02
FR
03
SA
04
SO
05
MO
06
DI
07
MI
08
DO
09
FR
10
SA
11
SO
12
MO
13
DI
14
MI
15
DO
16
FR
17
SA
18
SO
19
MO
20
DI
21
MI
22
DO
23
FR
24
SA
25
SO
26
MO
27
DI
28
MI
29
DO
März
2024
01
FR
02
SA
03
SO
04
MO
05
DI
06
MI
07
DO
08
FR
09
SA
10
SO
11
MO
12
DI
13
MI
14
DO
15
FR
16
SA
17
SO
18
MO
19
DI
20
MI
21
DO
22
FR
23
SA
24
SO
25
MO
26
DI
27
MI
28
DO
29
FR
30
SA
31
SO
April
2024
01
MO
02
DI
03
MI
04
DO
05
FR
06
SA
07
SO
08
MO
09
DI
10
MI
11
DO
12
FR
13
SA
14
SO
15
MO
16
DI
17
MI
18
DO
19
FR
20
SA
21
SO
22
MO
23
DI
24
MI
25
DO
26
FR
27
SA
28
SO
29
MO
30
DI
Mai
2024
01
MI
02
DO
03
FR
04
SA
05
SO
06
MO
07
DI
08
MI
09
DO
10
FR
11
SA
12
SO
13
MO
14
DI
15
MI
16
DO
17
FR
18
SA
19
SO
20
MO
21
DI
22
MI
23
DO
24
FR
25
SA
26
SO
27
MO
28
DI
29
MI
30
DO
31
FR
Juni
2024
01
SA
02
SO
03
MO
04
DI
05
MI
06
DO
07
FR
08
SA
09
SO
10
MO
11
DI
12
MI
13
DO
14
FR
15
SA
16
SO
17
MO
18
DI
19
MI
20
DO
21
FR
22
SA
23
SO
24
MO
25
DI
26
MI
27
DO
28
FR
29
SA
30
SO
Juli
2024
01
MO
02
DI
03
MI
04
DO
05
FR
06
SA
07
SO
08
MO
09
DI
10
MI
11
DO
12
FR
13
SA
14
SO
15
MO
16
DI
17
MI
18
DO
19
FR
20
SA
21
SO
22
MO
23
DI
24
MI
25
DO
26
FR
27
SA
28
SO
29
MO
30
DI
31
MI
August
2024
01
DO
02
FR
03
SA
04
SO
05
MO
06
DI
07
MI
08
DO
09
FR
10
SA
11
SO
12
MO
13
DI
14
MI
15
DO
16
FR
17
SA
18
SO
19
MO
20
DI
21
MI
22
DO
23
FR
24
SA
25
SO
26
MO
27
DI
28
MI
29
DO
30
FR
31
SA
September
2024
01
SO
02
MO
03
DI
04
MI
05
DO
06
FR
07
SA
08
SO
09
MO
10
DI
11
MI
12
DO
13
FR
14
SA
15
SO
16
MO
17
DI
18
MI
19
DO
20
FR
21
SA
22
SO
23
MO
24
DI
25
MI
26
DO
27
FR
28
SA
29
SO
30
MO
Oktober
2024
01
DI
02
MI
03
DO
04
FR
05
SA
06
SO
07
MO
08
DI
09
MI
10
DO
11
FR
12
SA
13
SO
14
MO
15
DI
16
MI
17
DO
18
FR
19
SA
20
SO
21
MO
22
DI
23
MI
24
DO
25
FR
26
SA
27
SO
28
MO
29
DI
30
MI
31
DO
November
2024
01
FR
02
SA
03
SO
04
MO
05
DI
06
MI
07
DO
08
FR
09
SA
10
SO
11
MO
12
DI
13
MI
14
DO
15
FR
16
SA
17
SO
18
MO
19
DI
20
MI
21
DO
22
FR
23
SA
24
SO
25
MO
26
DI
27
MI
28
DO
29
FR
30
SA
Dezember
2024
01
SO
02
MO
03
DI
04
MI
05
DO
06
FR
07
SA
08
SO
09
MO
10
DI
11
MI
12
DO
13
FR
14
SA
15
SO
16
MO
17
DI
18
MI
19
DO
20
FR
21
SA
22
SO
23
MO
24
DI
25
MI
26
DO
27
FR
28
SA
29
SO
30
MO
31
DI
Januar
2025
01
MI
02
DO
03
FR
04
SA
05
SO
06
MO
07
DI
08
MI
09
DO
10
FR
11
SA
12
SO
13
MO
14
DI
15
MI
16
DO
17
FR
18
SA
19
SO
20
MO
21
DI
22
MI
23
DO
24
FR
25
SA
26
SO
27
MO
28
DI
29
MI
30
DO
31
FR
Februar
2025
01
SA
02
SO
03
MO
04
DI
05
MI
06
DO
07
FR
08
SA
09
SO
10
MO
11
DI
12
MI
13
DO
14
FR
15
SA
16
SO
17
MO
18
DI
19
MI
20
DO
21
FR
22
SA
23
SO
24
MO
25
DI
26
MI
27
DO
28
FR
März
2025
01
SA
02
SO
03
MO
04
DI
05
MI
06
DO
07
FR
08
SA
09
SO
10
MO
11
DI
12
MI
13
DO
14
FR
15
SA
16
SO
17
MO
18
DI
19
MI
20
DO
21
FR
22
SA
23
SO
24
MO
25
DI
26
MI
27
DO
28
FR
29
SA
30
SO
31
MO
April
2025
01
DI
02
MI
03
DO
04
FR
05
SA
06
SO
07
MO
08
DI
09
MI
10
DO
11
FR
12
SA
13
SO
14
MO
15
DI
16
MI
17
DO
18
FR
19
SA
20
SO
21
MO
22
DI
23
MI
24
DO
25
FR
26
SA
27
SO
28
MO
29
DI
30
MI
Mai
2025
01
DO
02
FR
03
SA
04
SO
05
MO
06
DI
07
MI
08
DO
09
FR
10
SA
11
SO
12
MO
13
DI
14
MI
15
DO
16
FR
17
SA
18
SO
19
MO
20
DI
21
MI
22
DO
23
FR
24
SA
25
SO
26
MO
27
DI
28
MI
29
DO
30
FR
31
SA
Juni
2025
01
SO
02
MO
03
DI
04
MI
05
DO
06
FR
07
SA
08
SO
09
MO
10
DI
11
MI
12
DO
13
FR
14
SA
15
SO
16
MO
17
DI
18
MI
19
DO
20
FR
21
SA
22
SO
23
MO
24
DI
25
MI
26
DO
27
FR
28
SA
29
SO
30
MO
Juli
2025
01
DI
02
MI
03
DO
04
FR
05
SA
06
SO
07
MO
08
DI
09
MI
10
DO
11
FR
12
SA
13
SO
14
MO
15
DI
16
MI
17
DO
18
FR
19
SA
20
SO
21
MO
22
DI
23
MI
24
DO
25
FR
26
SA
27
SO
28
MO
29
DI
30
MI
31
DO
HMT, Dittrichring 21
16:30
EX TEMPORE - 8. Leipziger Improvisationsfestival 30. September – 2. Oktober 2023
Konzerteinführung (in englischer Sprache)
EX TEMPORE - 8. Leipziger Improvisationsfestival 30. September &ndash; 2. Oktober 2023<br />Konzerteinführung (in englischer Sprache)
St.-Marien-Kirche – Turmhalle, Marienstraße 16, 18439 Stralsund
19:00
Konzert mit Studierenden der Gesangsklasse von KS Prof. Roland Schubert
Konzert mit&nbsp;Studierenden der Gesangsklasse von KS Prof. Roland Schubert
HMT, Dittrichring 21
16:30
EX TEMPORE - 8. Leipziger Improvisationsfestival 30. September – 2. Oktober 2023
Podiumsgespräch
EX TEMPORE - 8. Leipziger Improvisationsfestival 30. September &ndash; 2. Oktober 2023<br />Podiumsgespr&auml;ch
Schloss Bothmer, Am Park, 23948 Klütz
15:00
Konzert mit Studierenden der Gesangsklasse von KS Prof. Roland Schubert
Konzert mit&nbsp;Studierenden der Gesangsklasse von KS Prof. Roland Schubert
Kulturbahnhof Greifswald, Osnabrücker Str. 3, 17489 Greifswald
20:00
Konzert mit Studierenden der Gesangsklasse von KS Prof. Roland Schubert
Konzert mit&nbsp;Studierenden der Gesangsklasse von KS Prof. Roland Schubert
Altes Rathaus, Markt
12:30
Klangpause – Mittagskonzert im Alten Rathaus
mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Klangpause &ndash; Mittagskonzert&nbsp;im Alten Rathaus<br />mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
HMT
17:00
Von Bettlerkönigen und Dieben – die Dreigroschenoper für die Schultasche
Von Bettlerk&ouml;nigen und Dieben &ndash; die Dreigroschenoper f&uuml;r die Schultasche
HMT
19:30
Modest Mussorgski / Stephan König: "BILDER EINER AUSSTELLUNG – the jazz-version"
Modest Mussorgski / Stephan K&ouml;nig: "BILDER EINER AUSSTELLUNG &ndash;&nbsp;the jazz-version"
Versöhnungsgemeinde Leipzig-Gohlis, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Hans-Oster-Str. 16, 04157 Leipzig
16:00
Klavier- und Kammermusik
Klavier- und Kammermusik
HMT
17:00
Feierliche Immatrikulation
Feierliche Immatrikulation
HMT, Grassistraße 8
19:00
Konzert Rotary-Club Leipzig International
Konzert Rotary-Club Leipzig International
HMT
19:30
Konzert Next Generation #6
Konzert Next Generation #6
Altes Rathaus, Markt
12:30
Klangpause – Mittagskonzert im Alten Rathaus
mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Klangpause &ndash; Mittagskonzert&nbsp;im Alten Rathaus<br />mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
HMT
19:30
Konzert zum 70. Geburtstag von Prof. Martin Kürschner
Konzert zum 70. Geburtstag von Prof. Martin K&uuml;rschner
HMT
17:00
„Die schöne Magelone“ - Liederabend zum 190. Geburtstag von Johannes Brahms
&bdquo;Die sch&ouml;ne Magelone&ldquo; - Liederabend zum 190. Geburtstag von Johannes Brahms
HMT
19:30
Klassenabend der Kontrabassklassen
Klassenabend der Kontrabassklassen
Weißes Haus Markkleeberg, Raschwitzer Str. 11-13
17:00
Musikalische Soiree
Musikalische Soiree
Weißes Haus Markkleeberg, Raschwitzer Str. 11-13
17:00
Musikalische Soiree
Musikalische Soiree
Polnisches Institut, Markt 10, 04109 Leipzig
19:30
XXXIII. Leipziger Chopin-Tage 19. – 22. Oktober 2023
ERÖFFNUNGSKONZERT und FILM
XXXIII. Leipziger Chopin-Tage 19. &ndash; 22. Oktober 2023<br />ER&Ouml;FFNUNGSKONZERT und&nbsp;FILM
Altes Rathaus, Markt
12:30
Klangpause – Mittagskonzert im Alten Rathaus
mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Klangpause &ndash; Mittagskonzert&nbsp;im Alten Rathaus<br />mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
HMT
19:30
XXXIII. Leipziger Chopin-Tage 19. – 22. Oktober 2023
Klavierabend
XXXIII. Leipziger Chopin-Tage 19. &ndash; 22. Oktober 2023<br />Klavierabend
HMT
10:00
5. Leipziger Clara Schumann-Wettbewerb für junge Pianistinnen und Pianisten im Rahmen der XXXIII. Leipziger Chopin-Tage
5. Leipziger Clara Schumann-Wettbewerb f&uuml;r junge Pianistinnen und Pianisten&nbsp;im Rahmen der XXXIII. Leipziger Chopin-Tage
Kulturhaus Torgau, Rosa-Luxemburg-Platz 16, 04860 Torgau
20:00
Bella Italia – "Opera & Pasta"
Bella Italia &ndash; "Opera &amp; Pasta"
Schumannhaus, Inslestraße 18, 04103 Leipzig
11:00
5. Leipziger Clara Schumann-Wettbewerb für junge Pianistinnen und Pianisten im Rahmen der XXXIII. Leipziger Chopin-Tage
Preisträgerkonzert
5. Leipziger Clara Schumann-Wettbewerb f&uuml;r junge Pianistinnen und Pianisten&nbsp;im Rahmen der XXXIII. Leipziger Chopin-Tage<br />Preistr&auml;gerkonzert
Weisses_Haus
18:00
XXXIII. Leipziger Chopin-Tage 19. – 22. Oktober 2023
FESTLICHER SALON
XXXIII. Leipziger Chopin-Tage 19. &ndash; 22. Oktober 2023<br />FESTLICHER SALON
HMT
19:30
BACH IN DER BOX
BACH IN DER BOX
HMT
19:30
Klassenabend Jazzpiano
Klassenabend&nbsp;Jazzpiano
HMT
19:30
Klassenabend Liedgestaltung
Klassenabend&nbsp;Liedgestaltung
HMT
19:30
Klassenabend Klavier
Klassenabend Klavier
Altes Rathaus, Markt
12:30
Klangpause – Mittagskonzert im Alten Rathaus
mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Klangpause &ndash; Mittagskonzert&nbsp;im Alten Rathaus<br />mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
HMT
19:30
Klassenabend Klavierkammermusik
Klassenabend&nbsp;Klavierkammermusik
00:00
Johann Sebastian Bach: Das Leipziger Orgelwerk
Symposium III – Freie Werke
Johann Sebastian Bach: Das Leipziger Orgelwerk<br />Symposium III &ndash;&nbsp;Freie Werke
00:00
Johann Sebastian Bach: Das Leipziger Orgelwerk
Symposium III – Freie Werke
Johann Sebastian Bach: Das Leipziger Orgelwerk<br />Symposium III &ndash;&nbsp;Freie Werke
HMT
19:30
Recital Frauke Aulbert (Sopran)
Recital&nbsp;Frauke Aulbert (Sopran)
HMT, Grassistr. 8, Probesaal
19:30
Recital Frauke Aulbert
Recital Frauke Aulbert
HMT
09:00
Workshop mit Frauke Aulbert (Sopran)
Workshop mit&nbsp;Frauke Aulbert (Sopran)
HMT, Grassistr. 8, Probesaal
09:00
Workshop Frauke Aulbert
Workshop Frauke Aulbert
St. Georgenkirche, Rötha
18:00
Orgelkonzert im Rahmen des Symposiums zu den Orgelwerken von Johann Sebastian Bach
Orgelkonzert im Rahmen des Symposiums zu den Orgelwerken von Johann Sebastian Bach
Schumann-Haus, Inselstr. 18
19:00
PODIUM im Schumann-Haus
PODIUM im Schumann-Haus
Schumann-Haus, Inselstr. 18
19:00
PODIUM im Schumann-Haus
PODIUM im Schumann-Haus
HMT
19:30
Klassenabend Violine
Klassenabend Violine
HMT
19:30
Klassenabend Klavierkammermusik
Klassenabend&nbsp;Klavierkammermusik
HMT
19:30
Vortragsabend Orgel
Vortragsabend Orgel
Altes Rathaus, Markt
12:30
Klangpause – Mittagskonzert im Alten Rathaus
mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Klangpause &ndash; Mittagskonzert&nbsp;im Alten Rathaus<br />mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Gewandhaus_Grosser_Saal
20:00
Sinfoniekonzert
Sinfoniekonzert
HMT
19:30
Sinfoniekonzert
Sinfoniekonzert
HMT
18:00
Peter Lund (*1965): „Hexe Hillary geht in die Oper"
Peter Lund (*1965): &bdquo;Hexe Hillary geht in die Oper"
HMT
19:30
Klassenabend Gesang
Klassenabend&nbsp;Gesang
HMT
19:30
Klassenabend Gesang
Klassenabend&nbsp;Gesang
HMT
10:00
Peter Lund (*1965): „Hexe Hillary geht in die Oper"
Schulaufführung
Peter Lund (*1965): &bdquo;Hexe Hillary geht in die Oper"<br />Schulauff&uuml;hrung
HMT
12:00
Peter Lund (*1965): „Hexe Hillary geht in die Oper"
Schulaufführung
Peter Lund (*1965): &bdquo;Hexe Hillary geht in die Oper"<br />Schulauff&uuml;hrung
Altes Rathaus, Markt
12:30
Klangpause – Mittagskonzert im Alten Rathaus
mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Klangpause &ndash; Mittagskonzert&nbsp;im Alten Rathaus<br />mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Panitzsch, Aula der Grundschule
19:00
Herbstkonzert in Panitzsch
Herbstkonzert in Panitzsch
HMT
15:00
Peter Lund (*1965): „Hexe Hillary geht in die Oper"
Peter Lund (*1965): &bdquo;Hexe Hillary geht in die Oper"
HMT
19:30
Konzert für’s Klima
ANBRUCH! – Eine Konzertcollage
Konzert f&uuml;r&rsquo;s Klima <br />ANBRUCH! &ndash; Eine Konzertcollage
HMT
15:00
Peter Lund (*1965): „Hexe Hillary geht in die Oper"
Peter Lund (*1965): &bdquo;Hexe Hillary geht in die Oper"
HMT
10:00
Peter Lund (*1965): „Hexe Hillary geht in die Oper"
Schulaufführung
Peter Lund (*1965): &bdquo;Hexe Hillary geht in die Oper"<br />Schulauff&uuml;hrung
HMT
12:00
Peter Lund (*1965): „Hexe Hillary geht in die Oper"
Schulaufführung
Peter Lund (*1965): &bdquo;Hexe Hillary geht in die Oper"<br />Schulauff&uuml;hrung
HMT
10:00
Peter Lund (*1965): „Hexe Hillary geht in die Oper"
Schulaufführung
Peter Lund (*1965): &bdquo;Hexe Hillary geht in die Oper"<br />Schulauff&uuml;hrung
HMT
12:00
Peter Lund (*1965): „Hexe Hillary geht in die Oper"
Schulaufführung
Peter Lund (*1965): &bdquo;Hexe Hillary geht in die Oper"<br />Schulauff&uuml;hrung
HMT
19:30
Konzert der Bläserakademie
Konzert der Bl&auml;serakademie
HMT
19:30
Klassenabend Gesang
Klassenabend Gesang
HMT
19:30
Klassenabend Gesang
Klassenabend Gesang
Weißes Haus Markkleeberg, Raschwitzer Str. 11-13
17:00
Musikalische Soiree
Musikalische Soiree
Weißes Haus Markkleeberg, Raschwitzer Str. 11-13
17:00
Musikalische Soiree
Musikalische Soiree
HMT
19:30
Klassenabend der Kontrabassklassen
Klassenabend der Kontrabassklassen
HMT
19:30
Klassenabend Klavier
Klassenabend Klavier
HMT
19:30
Gala-Konzert („Best of ...“)
Klavierabend
Gala-Konzert (&bdquo;Best of ...&ldquo;)<br />Klavierabend
HMT
19:30
Klassenabend Klavier
Klassenabend Klavier
Altes Rathaus, Markt
12:30
Klangpause – Mittagskonzert im Alten Rathaus
mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Klangpause &ndash; Mittagskonzert&nbsp;im Alten Rathaus<br />mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
HMT
19:30
Klassenabend Vokale Korrepetition
Klassenabend&nbsp;Vokale Korrepetition
HMT
19:30
Klassenabend Vokale Korrepetition
Klassenabend&nbsp;Vokale Korrepetition
HMT
12:00
Tag des Liedes
Tag des Liedes
Versöhnungsgemeinde Leipzig-Gohlis, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Hans-Oster-Str. 16, 04157 Leipzig
16:00
Klavier- und Kammermusik
Klavier- und Kammermusik
HMT
19:30
Klassenabend Violine
Klassenabend Violine
HMT
18:00
BLACKBOX I
BLACKBOX&nbsp;I
HMT
19:30
Klassenabend Klavier
Klassenabend Klavier
HMT
19:30
Planned Stage – Fächerübergreifender Vortragsabend
Planned Stage &ndash; F&auml;cher&uuml;bergreifender Vortragsabend
HMT
19:30
Klassenabend Klavier
Klassenabend Klavier
HMT
19:30
Klassenabend Gesang
Klassenabend&nbsp;Gesang
HMT
19:30
„Das Phantom der Oper“ (Stummfilm 1925)
Orgelimprovisation zum Stummfilm
&bdquo;Das Phantom der Oper&ldquo; (Stummfilm 1925)<br />Orgelimprovisation zum Stummfilm
HMT
19:30
Klassenabend Gesang
Klassenabend&nbsp;Gesang
Altes Rathaus, Markt
12:30
Klangpause – Mittagskonzert im Alten Rathaus
mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Klangpause &ndash; Mittagskonzert&nbsp;im Alten Rathaus<br />mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
HMT
19:30
„Post Tenebras Lux“ („Licht nach der Dunkelheit“)
Konzert mit dem Orchester des Instituts für Musikpädagogik
&bdquo;Post Tenebras Lux&ldquo; (&bdquo;Licht nach der Dunkelheit&ldquo;)<br />Konzert mit dem&nbsp;Orchester des Instituts f&uuml;r Musikp&auml;dagogik
Schumann-Haus, Inselstr. 18
19:00
PODIUM im Schumann-Haus
PODIUM im Schumann-Haus
Schumann-Haus, Inselstr. 18
19:00
PODIUM im Schumann-Haus
PODIUM im Schumann-Haus
Bethanienkirche, Stieglitzstraße 42, 04229 Leipzig
19:30
Konzert mit dem Orchester des Instituts für Musikpädagogik
Konzert mit dem&nbsp;Orchester des Instituts f&uuml;r Musikp&auml;dagogik
HMT
19:30
Klassenabend Jazzpiano
Klassenabend&nbsp;Jazzpiano
HMT
19:30
Vortragsabend Orgel
Vortragsabend Orgel
HMT
19:30
Klassenabend Klavierkammermusik
Klassenabend&nbsp;Klavierkammermusik
HMT
19:30
Konzert "Vergessene Jubiläen 2023"
Konzert "Vergessene Jubil&auml;en 2023"
HMT
19:30
Speakers Corner – Konzert mit Elektroakustischer Musik

Speakers Corner &ndash;&nbsp;Konzert mit Elektroakustischer Musik<br /><br />
HMT
15:00
Weihnachtliches Konzert mit Werken von Carl Reinecke (1824–1910)
Weihnachtliches Konzert mit Werken von&nbsp;Carl Reinecke&nbsp;(1824&ndash;1910)
HMT
19:30
BACH IN DER BOX
BACH IN DER BOX
Gemeindehaus der Ev.-Luth. Matthäuskirchgemeinde Leipzig-Nordost, Kieler Str. 51, 04357 Leipzig 
15:00
Weihnachtskonzert in Mockau
Weihnachtskonzert in Mockau
HMT
19:30
Klassenabend Liedgestaltung
Klassenabend&nbsp;Liedgestaltung
Altes Rathaus, Markt
12:30
Klangpause – Mittagskonzert im Alten Rathaus
mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Klangpause &ndash; Mittagskonzert&nbsp;im Alten Rathaus<br />mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
HMT
19:30
Konzert – Michael Wollny Ensemble feat. Max Löbner, Florian Müller & Hermann Spannenberger
Konzert &ndash; Michael Wollny Ensemble feat. Max L&ouml;bner, Florian M&uuml;ller &amp; Hermann Spannenberger
Versöhnungsgemeinde Leipzig-Gohlis, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Hans-Oster-Str. 16, 04157 Leipzig
16:00
Klavier- und Kammermusik
Klavier- und Kammermusik
HMT
19:30
Klassenabend Jazzpiano
Klassenabend&nbsp;Jazzpiano
HMT
19:30
Klassenabend Klavier
Klassenabend Klavier
Weißes Haus Markkleeberg, Raschwitzer Str. 11-13
17:00
Musikalische Soiree
Musikalische Soiree
Weißes Haus Markkleeberg, Raschwitzer Str. 11-13
17:00
Musikalische Soiree
Musikalische Soiree
HMT
19:30
Klassenabend der Kontrabassklassen
Klassenabend der Kontrabassklassen
HMT
19:30
Klassenabend Klavier
Klassenabend Klavier
HMT
19:30
Klassenabend Klavier
Klassenabend Klavier
Altes Rathaus, Markt
12:30
Klangpause – Mittagskonzert im Alten Rathaus
mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Klangpause &ndash; Mittagskonzert&nbsp;im Alten Rathaus<br />mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
HMT
19:30
Vorweihnachtliche Musik und Lyrik
Vorweihnachtliche Musik und Lyrik
Schumann-Haus, Inselstr. 18
19:00
PODIUM im Schumann-Haus
PODIUM im Schumann-Haus
Schumann-Haus, Inselstr. 18
19:00
PODIUM im Schumann-Haus
PODIUM im Schumann-Haus
HMT
19:30
Vorweihnachtliche Musik und Lyrik
Vorweihnachtliche Musik und Lyrik
Schloss Teutschenthal, Carl-Wentzel-Str. 30, 06179 Teutschenthal
16:30
Weihnachtskonzert
Weihnachtskonzert
Kulturbahnhof Greifswald, Osnabrücker Str. 3, 17489 Greifswald
17:00
Weihnachtskonzert
Weihnachtskonzert
HMT
19:30
Konzert Beethovens Neunte
Konzert&nbsp;Beethovens Neunte
HMT
19:30
Klassenabend Violine
Klassenabend Violine
HMT
19:30
Chorkonzert „Weihnachtshistorie“
Chorkonzert&nbsp;&bdquo;Weihnachtshistorie&ldquo;
HMT
19:30
Klassenabend Violine
Klassenabend Violine
HMT
19:30
Giacomo Puccini (1858-1924): „Suor Angelica“ (1918) & Ermanno Wolf-Ferrari (1876-1948): „Il segreto di Susanna“ (1909)
Giacomo Puccini (1858-1924): &bdquo;Suor Angelica&ldquo; (1918)&nbsp;&amp;&nbsp;Ermanno Wolf-Ferrari (1876-1948): &bdquo;Il segreto di Susanna&ldquo; (1909)
HMT
15:00
Giacomo Puccini (1858-1924): „Suor Angelica“ (1918) & Ermanno Wolf-Ferrari (1876-1948): „Il segreto di Susanna“ (1909)
Giacomo Puccini (1858-1924): &bdquo;Suor Angelica&ldquo; (1918) &amp;&nbsp;Ermanno Wolf-Ferrari (1876-1948): &bdquo;Il segreto di Susanna&ldquo; (1909)
HMT
19:30
Klassenabend Klavierkammermusik
Klassenabend&nbsp;Klavierkammermusik
HMT
19:30
Giacomo Puccini (1858-1924): „Suor Angelica“ (1918) & Ermanno Wolf-Ferrari (1876-1948): „Il segreto di Susanna“ (1909)
Giacomo Puccini (1858-1924): &bdquo;Suor Angelica&ldquo; (1918) &amp;&nbsp;Ermanno Wolf-Ferrari (1876-1948): &bdquo;Il segreto di Susanna&ldquo; (1909)
HMT
18:00
Giacomo Puccini (1858-1924): „Suor Angelica“ (1918) & Ermanno Wolf-Ferrari (1876-1948): „Il segreto di Susanna“ (1909)
Giacomo Puccini (1858-1924): &bdquo;Suor Angelica&ldquo; (1918) &amp;&nbsp;Ermanno Wolf-Ferrari (1876-1948): &bdquo;Il segreto di Susanna&ldquo; (1909)
HMT
19:30
Klassenabend Vokale Korrepetition
Klassenabend&nbsp;Vokale Korrepetition
HMT
08:30
Tag der offenen Tür 2024
Tag der offenen T&uuml;r 2024
HMT
19:30
Klassenabend der Kontrabassklassen
Klassenabend der Kontrabassklassen
HMT
19:30
Klassenabend Klavier
Klassenabend Klavier
HMT
19:30
Klassenabend Klavier
Klassenabend Klavier
HMT
19:30
Klassenabend Klavier
Klassenabend Klavier
HMT
19:30
Klassenabend Liedgestaltung
Klassenabend&nbsp;Liedgestaltung
HMT
18:00
BLACKBOX II
BLACKBOX II
HMT
19:00
STAMM(V)LOKAL Nr. 12
STAMM(V)LOKAL Nr. 12
HMT
19:30
Chor- und Orchesterkonzert
Chor- und Orchesterkonzert
HMT
19:30
Chor- und Orchesterkonzert
Chor- und Orchesterkonzert
HMT
19:30
Klassenabend Jazzpiano
Klassenabend&nbsp;Jazzpiano
HMT
19:30
Antrittskonzert Prof. Tobias Feldmann
Antrittskonzert Prof. Tobias Feldmann
HMT
19:30
Open Stage
Open Stage
HMT
19:30
Konzert mit ERASMUS-Studierenden
Konzert mit ERASMUS-Studierenden
HMT
10:00
Leipziger Gesangspreis (Vorrunde)
Leipziger Gesangspreis&nbsp;(Vorrunde)
HMT
19:30
Leipziger Gesangspreis (Finalrunde)
Leipziger Gesangspreis (Finalrunde)
HMT
11:00
Kammerkonzert
Kammerkonzert
HMT
17:00
Orgelkonzert mit Domorganist Prof. Stefan Schmidt (Würzburg)
Orgelkonzert mit&nbsp;Domorganist Prof. Stefan Schmidt (W&uuml;rzburg)
HMT
19:30
BACH IN DER BOX
BACH IN DER BOX
HMT
19:30
Konzert "Jüdische Musik"
Konzert "J&uuml;dische Musik"
HMT
19:30
Vortragsabend Orgel
Vortragsabend Orgel
HMT
19:00
Szenenabend Gesang/Musiktheater
Szenenabend Gesang/Musiktheater
HMT
19:30
Konzert „Die Glocke“ – Die Glocke und ihre geheime Kraft und Wirkung
Konzert&nbsp;&bdquo;Die Glocke&ldquo;&nbsp;&ndash;&nbsp;Die Glocke und ihre geheime Kraft und Wirkung
HMT
11:00
Operetten-Gala
Abschlusskonzert des Operettenkurses
Operetten-Gala<br />Abschlusskonzert des Operettenkurses
HMT
19:30
Festival für Klassisches Saxophon Leipzig 20. – 23. Februar 2024
Eröffnungskonzert
Festival f&uuml;r Klassisches Saxophon Leipzig 20. &ndash; 23. Februar 2024<br />Er&ouml;ffnungskonzert
HMT
00:00
20. Leipziger Symposium zur Kinder- und Jugendstimme (Gastveranstaltung)
23. – 25. Februar 2024
20. Leipziger Symposium zur Kinder- und Jugendstimme (Gastveranstaltung)<br />23. &ndash; 25. Februar&nbsp;2024
HMT
19:30
Gastspiel der Schauspielstudios
Gastspiel der Schauspielstudios
HMT
19:30
Gastspiel der Schauspielstudios
Gastspiel der Schauspielstudios
HMT
19:30
Klassenabend Dramaturgie
Klassenabend Dramaturgie
HMT
19:30
Examenskonzert
Examenskonzert
HMT
19:30
HMT-Jazzfest 
Internationale Gastsolistinnen und -solisten gemeinsam mit Studierenden, Ensembles und der Bigband der HMT

HMT-Jazzfest&nbsp;<br />Internationale Gastsolistinnen und -solisten gemeinsam mit Studierenden, Ensembles und der Bigband der HMT <br /><br />
HMT
19:30
BOXENSTOPP
Die Schauspielstudios präsentieren sich
BOXENSTOPP<br />Die Schauspielstudios pr&auml;sentieren sich
HMT
19:30
HMT-Jazzfest 
Internationale Gastsolistinnen und -solisten gemeinsam mit Studierenden, Ensembles und der Bigband der HMT

HMT-Jazzfest&nbsp;<br />Internationale Gastsolistinnen und -solisten gemeinsam mit Studierenden, Ensembles und der Bigband der HMT <br /><br />
HMT
19:30
Konzert der Bläserakademie
„Carl Reinecke zum 200. Geburtstag“
Konzert der Bl&auml;serakademie<br />&bdquo;Carl Reinecke zum 200. Geburtstag&ldquo;
HMT
19:30
Sinfoniekonzert 
Sinfoniekonzert&nbsp;
HMT
19:30
Sinfoniekonzert
Sinfoniekonzert
HMT, Grassistraße 8, 04107 Leipzig
00:00
Jahreskongress des Bundesverbands Deutscher Gesangspädagogen (Gastveranstaltung)
12. – 14. April 2024
Jahreskongress des Bundesverbands Deutscher Gesangsp&auml;dagogen (Gastveranstaltung)<br />12. &ndash; 14. April&nbsp;2024
HMT
19:30
BACH IN DER BOX
BACH IN DER BOX
HMT
09:00
Schulkonzert: „Orgel-Werkstatt – Zu Besuch bei einer kleinen Königin und ihrem Prinzesschen“
Schulkonzert: &bdquo;Orgel-Werkstatt &ndash; Zu Besuch bei einer kleinen K&ouml;nigin und ihrem Prinzesschen&ldquo;
HMT
10:30
Schulkonzert: „Orgel-Werkstatt – Zu Besuch bei einer kleinen Königin und ihrem Prinzesschen“
Schulkonzert: &bdquo;Orgel-Werkstatt &ndash; Zu Besuch bei einer kleinen K&ouml;nigin und ihrem Prinzesschen&ldquo;
HMT
09:00
Schulkonzert Jazz: ALL YOU NEED IS BEAT

Schulkonzert Jazz: ALL YOU NEED IS BEAT<br /><br />
HMT
11:00
Schulkonzert Jazz: ALL YOU NEED IS BEAT

Schulkonzert Jazz: ALL YOU NEED IS BEAT<br /><br />
HMT
19:30
Klassenabend Klavier
Klassenabend Klavier
HMT
18:00
BLACKBOX III
BLACKBOX III
HMT
09:00
Schulkonzert Jazz: ALL YOU NEED IS BEAT

Schulkonzert Jazz: ALL YOU NEED IS BEAT<br /><br />
HMT
11:00
Schulkonzert Jazz: ALL YOU NEED IS BEAT

Schulkonzert Jazz: ALL YOU NEED IS BEAT<br /><br />
HMT
18:00
BLACKBOX IV
Schau II singt
BLACKBOX IV <br />Schau II singt
HMT
19:30
Klassenabend Gesang
Klassenabend&nbsp;Gesang
HMT
19:30
Klassenabend Klavier
Klassenabend Klavier
HMT
19:30
BACH IN DER BOX
BACH IN DER BOX
HMT
19:30
Klassenabend Gesang
Klassenabend&nbsp;Gesang
HMT
18:00
BLACKBOX V
Schau II in Bewegung

BLACKBOX V<br />Schau II&nbsp;in Bewegung<br /><br />
HMT
20:00
Hochschulball 2024
Hochschulball 2024
HMT
20:00
Hochschulball 2024
Hochschulball 2024
HMT
19:30
BACH IN DER BOX
BACH IN DER BOX
HMT
19:30
Gala-Konzert („Best of ...“)
Klavierabend
Gala-Konzert (&bdquo;Best of ...&ldquo;)<br />Klavierabend
nach rechts scrollenalle Veranstaltungen
Jazzkonzert Fr, 6.10.2023, 19.30 Uhr,Grassistr. 8, Großer SaalStephan König, Foto: privat

Jazzkonzert

Fr, 6.10.2023, 19.30 Uhr,
Grassistr. 8, Großer Saal

„Bilder einer Ausstellung – the jazz-version“ M. Mussorgski/St. König

 

Mitwirkende:

Stephan König Jazz-Quartett

(Stephan König, Reiko Brockelt, Stephan "Grete" Weiser, Wieland Götze)

 

Karten zu 15 €, ermäßigt 10 €,

HMT-Studierende 3 €

NICHT über die HMT, sondern über TixforGigs

oder unter Tel. 0341/35005299

Immafeier Mo, 9.10.2023, 17 Uhr,Grassistr. 8, Großer SaalHMT, Grassistr. 8, Großer Saal, Foto: Bertram Kober

Immafeier

Mo, 9.10.2023, 17 Uhr,
Grassistr. 8, Großer Saal

Jährlich im Oktober findet für die Studienanfängerinnen und -anfänger die Immatrikulationsfeier statt. Die etwa 300 Neuimmatrikulierten zum Studienjahr 2023/24 werden am 9. Oktober ab 17 Uhr im Großen Saal mit einem musikalischen und schauspielerischen Programm herzlich willkommen geheißen. 

An der HMT studieren zum Wintersemester 2023/24 rund 1200  junge Leute. 

 

Eintritt frei

Geburtstags-konzert Fr, 13.10.2023, 19.30 Uhr,Grassistr. 8, Großer SaalProf. Martin Kürschner (HMT-Rektor von 2015-2020), Foto: Jörg Singer

Geburtstags-
konzert

Fr, 13.10.2023, 19.30 Uhr,
Grassistr. 8, Großer Saal

Aus Anlass seines 70. Geburtstages veranstaltet der ehemalige HMT-Rektor Prof. Martin Kürschner ein Konzert. Aufgeführt werden Werke des Jubilars aus seinem umfangreichen Schaffen für verschiedene Besetzungen. Auch drei Uraufführungen sind zu hören. Mitwirkende sind u.a. Prof. Irmela Boßler, Prof. Stefan Rapp, Prof. Martin Schmeding, Prof. Frank Peter und andere.

Eintritt frei

 

Konzert 5.11.2023, 20 Uhr, Gewandhaus, Gr. Saal6.11.2023, 19.30 Uhr, HMTDas Hochschulsinfonieorchester mit Prof. Matthias Foremny, Foto: Gert Mothes

Konzert

5.11.2023, 20 Uhr, Gewandhaus, Gr. Saal
6.11.2023, 19.30 Uhr, HMT

Hochschulsinfonieorchester

Ltg: Prof. M. Foremny/Studierende

Solistinnen/Solisten

 

Carl Reinecke:

3. Sinfonie g-Moll op. 227

Johannes Brahms: Konzert a-Moll für Violine, Violoncello u. Orch. op. 102

Béla Bartók: Der wunderbare Mandarin (Suite) 

 

Kartentelefon:

0341/1270-280 (Konzert 5.11.)

0341/2144-615 (Konzert 6.11.)

2. Preis für Sunkyung NohFoto: privat

2. Preis

für Sunkyung Noh

Beim 2. Internationalen Orgelwettbewerb Seoul im September 2023 wurde Sunkyung Noh (Meisterklasse Orgel Prof. Dr. Martin Schmeding) mit dem 2. Preis (4000 Euro) ausgezeichnet. Dies ist nach dem Gewinn des Mendelssohn-Hochschulwettbewerbs und des International Organ Competition St Albans ihr dritter großer Wettbewerbserfolg 2023. Der südkoreanische Orgelwettbewerb wird an der großen Rieger-Orgel der Lotte-Konzerthalle in Seoul und an der Orgel im Barockstil der Korean National University durchgeführt.

1. Preis für Hed BahackFoto: privat

1. Preis

für Hed Bahack

Hed Bahack (Musiktheorie, Klasse Prof. Dr. Gesine Schröder, Komposition, Klasse Prof. Dr. Fabien Lévy) erhielt beim 12. Künstlerischen Wettbewerb der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) 2023 in der Kategorie 1 (Neues Musik und Thema „Bearbeitung“) einen 1. Preis für sein Werk „Skrjabins Alchemie: ‚Bearbeitung‘ von op. 63 Nr. 1“. Das Preisträgerkonzert fand am 22. September 2023 im Rahmen des 23. Jahreskongresses der GMTH in Freiburg statt, wobei das Ensemble Aventure das Stück für Sextett uraufgeführt hat.

Preise für Orgelstudierendevorne u. Mitte: J. Güdelhöfer, K. Homburg, Foto: G.-Silbermann-Gesellschaft/Detlev Müller

Preise für

Orgelstudierende

Beim 16. Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb im September 2023 waren zwei Kirchenmusikstudierende (Klasse Prof. Dr. Martin Schmeding) erfolgreich: Kilian Homburg erhielt den 1. Preis, Johannes Güdelhöfer den 3. Preis. Beide Auszeichnungen sind mit Konzerten an bedeutenden historischen Orgeln in Deutschland und international verbunden. In drei Runden präsentierten die ca. ausgewählten 30 Teilnehmenden aus zwölf Ländern an den bedeutenden Silbermann-Orgeln in Freiberg und Dresden ein stilistisch breit gefächertes Programm.

Zwei Preise für Gabriel SmallwoodFoto: Pati Grabowicz

Zwei Preise

für Gabriel Smallwood

Gabriel Smallwood (HMT-Student bis Sommer 2020 Klavier und Cembalo, jetzt Student in Basel) gewann bei einem Cembalo-Wettbewerb im August 2023 in Brügge (Belgien) den 3. Preis und den Sonderpreis „Luigi Ferdinando Tagliavini“ für die beste Interpretation früher italienischer Musik. Der Wettbewerb wurde im Rahmen des Musica Antiqua Festivals in drei Runden mit 69 Teilnehmerinnen und Teilnehmern veranstaltet. Gabriel Smallwood spielte Werke von Bach, C. Ph. E. Bach, Händel, Couperin, John Bull und Jean-Henri D’Anglebert.

Jazzpreis für Simon Lucaciu TrioFoto: Karine Bravo

Jazzpreis

für Simon Lucaciu Trio

Das Simon Lucaciu Trio gewann den Leipziger Jazznachwuchspreis 2023. Der von der Marion Ermer Stiftung und der Stadt Leipzig vergebene Preis wird am 14. Oktober 2023 zur Eröffnung der 47. Leipziger Jazztage im Schauspiel Leipzig vergeben und ist mit 6.500 Euro dotiert. Das Simon Lucaciu Trio besteht aus den HMT-Studierenden Simon Lucaciu (piano), Florian Müller (bass) und Lukas Heckers (drums) und arbeitet seit acht Jahren zusammen. 2022 gewannen sie den Mitteldeutschen Jazzpreis und veröffentlichten im Januar 2023 ihr Debüt-Album „Strg + X“.

Förderung durch BMBF und HRKHMT-Gebäude Grassistr. 8, Foto: Jörg Singer

Förderung

durch BMBF und HRK

Die HMT Leipzig zählt zu 33 Hochschulen bundesweit, die im Rahmen des Förderprogramms "Vielfalt an deutschen Hochschulen" ausgewählt wurden (siehe hier Link zur interaktiven Karte). Sie erhält eine Unterstützung in Höhe von 25 000 Euro für die Etablierung einer Stabsstelle Diversität und die Entwicklung eines Diversitätskonzepts. Das Programm ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

 

Aktuelles MT-Journal

Aktuelles
MT-Journal

Das MT-JOURNAL Nr. 54 (Sommersemester 2023) liegt in der Grassistr. 8 im Foyer und im Dittrichring 21 bei den Postkästen aus.

 

Hier geht es zum Link.

 

Redaktionsschluss für Heft Nr. 55 war am 20. September 2023. Die Ausgabe erscheint im Dezember.

 

Redaktionsschluss für Heft Nr. 56 ist am 20. Februar 2024.

Sechste CD des Hochschul-sinfonieorchesters

Sechste CD

des Hochschul-
sinfonieorchesters

Im März 2019 ist die sechste CD des Hochschulsinfonieorchesters (HSO)

erschienen. Zu hören sind Werke von Mendelssohn (Ouvertüre Ruy Blas), Detlev Glanert (Theatrum bestiarum), Carl Reinecke (Violinkonzert, Solist: Andreas Seidel – Gewandhausor-

chester) und Strawinsky (Feuervogel-Suite), aufgenommen im Gewandhaus, Nov. 2018. Alle CDs sind in der Pressestelle (Tel. 0341/2144-645) und bei HSO-Konzerten erhältlich. 

 

Neue Image-broschüre und MedaillenFoto: Dr. Katrin Schmidinger

Neue Image-
broschüre

und Medaillen

Anlässlich des Jubiläums „175 Jahre Hochschule 1843-2018“ erschienen
2018 eine neue Imagebroschüre und eine Medaille (eine Unze Feinsilber) mit der Frontalansicht des HMT-Gebäudes Grassistraße 8 auf der Vorderseite und einem Bild Mendelssohns auf der Rückseite. Im Januar 
2019 erschien zudem eine Clara-Schumann-Medaille anlässlich ihres 200. Geburtstages.

Die Imagebroschüre ist gegen eine Spende von 10 Euro, die Medaillen für je 50 Euro in der Pressestelle und im KBB (Zimmer 108/109) erhältlich.

HMT Leipzig ist Träger des Kulturerbe-Siegels

HMT Leipzig

ist Träger des
Kulturerbe-Siegels

Die HMT erhielt am 13. Juni 2018 in Leipzig zusammen mit acht Institutionen und der Leipziger Notenspur das Europäische Kulturerbe-Siegel. Zu dem Verbund gehören neben der HMT die Thomas- und Nikolaikirche, die Nikolaischule, das Bach-Archiv, das Mendelssohn-Haus, das Schumann-Haus, das Musikverlagsgebäude C. F. Peters mit Grieg-Begegnungsstätte sowie das Gewandhaus. Die Leipziger Bewerbung war die einzige deutsche. weitere Infos

Historischer Kalender

Ein „Historischer Kalender“ begleitet das 175jährige Jubiläum der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig und präsentiert an (fast) jedem Tag schlaglichtartig Ereignisse aus der Geschichte der Einrichtung, Personen und andere Schätze aus Bibliothek und Archiv.
1999 1. Oktober

Vor 24 Jahren

Rückkehr der Fachrichtung Schulmusik an die HMT


Siehe Sonderheft zum MT-Journal 8 (1999) ...

Kernauftrag: die umfassende Bildung

Die Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig bietet ein breites und praxisnahes Ausbildungsspektrum in Klassik, Alte Musik, Jazz/Popularmusik, Schauspiel und Dramaturgie, Schulmusik, Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Kirchenmusik. Das Profil der HMT Leipzig

NEIN zum Krieg!

Solidarisch mit der
Ukraine

»HMT Campus«

Ihr Online-Studienportal

Bibliothek

Bibliothek

Bücher, Noten und mehr ...

Service für Studium und Lehre

DIE HMT UNTERSTÜTZEN

Möchten Sie unseren Studierenden finanziell zur Seite stehen?