Beim Schulmusikstudium in Leipzig darf Wotan in Richard Wagners »Rheingold« vom Baugerüst singen und eine Altflötistin im Schulmusikorchester Leipzig (SchmOL) eine Solostimme in Maurice Ravels »Bolero« übernehmen. Studierende unterrichten ihre Kommilitonen zur Herbstakademie in Eigenregie und es gründen sich im schulspezifischen Musizieren vielversprechende junge Bands. Kreative Projekte werden vom Institut unterstützt und die aktive Beteiligung der Studierenden ist jederzeit gefragt.
Ein solides Rüstzeug erhalten sie dafür in einem breit gefächerten Angebot an Unterrichten, Seminaren und Workshops der Künstlerischen Praxis, der Musikpädagogik und der Musikwissenschaft. Mittels der schulpraktischen Studien können erste Lehrerfahrungen gesammelt werden,Kolloquien und Doktorandenseminare bieten eine Plattform für Musikpädagogisches Forschen.
Wie die Wechselwirkung zwischen künstlerischen, didaktischen und musikwissenschaftlichen Inhalten spannende Prozesse befördert, dokumentieren Projekte wie »Die Zauberflöte«, das »Rheingold« und die Auftritte des SchmOL.
Die Musikstadt Leipzig ist das Zuhause einer lebendigen, freien Kultur- und Musikszene sowie zahlreicher Traditionseinrichtungen wie dem Gewandhausorchester, dem Rundfunkorchester, dem Thomaner- und dem Universitätschor. Das Institut für Musikpädagogik ist mit vielen dieser Einrichtungen und Ensembles vernetzt und kooperiert mit der Universität Leipzig sowie Leipziger Schulen und Musiklehrern. Über das Hochschulangebot hinaus wirken Lehramtsstudierende aktiv in vielen Projekten der Stadt mit, leiten Musikensembles oder Theatergruppen und unterstützen musikalische Zusatzangebote an verschiedenen Schulen.
Sprechzeit im Semester:
dienstags 13:00 bis 14:00 Uhr
Aufgrund der Corona-Hygiene-Maßnahmen ist jedoch eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Bitte nehmen Sie diese Terminvereinbarung per Mail vor.
Bei dringenden Anfragen übersenden Sie bitte eine E-Mail.
Cornelius Hölzel
Prüfungsangelegenheiten
Katharina Ruhe
Hella Reiser
+49 0341 2144 701 (C. Hölzel)
+49 0341 2144 627 (K. Ruhe)
+49 0341 2144 626 (H. Reiser)
musikpaedagogik@hmt-leipzig.de musikpaedagogik@hmt-leipzig.de
Dittrichring 21
04109 Leipzig
Raum 2.09
Cornelius Hölzel (Sekretariat)
Mo/ Di/ Do: 10:00 bis 14:00 Uhr
Mi: geschlossen
Fr: 10:00 bis 13:00 Uhr
Bei dringenden Fragen außerhalb der Sprechzeit senden Sie bitte eine E-Mail an