Prüfungstermine
Sommersemester 2023

10.07.23. - 21.07.2023
(alle Angaben sind unter Vorbehalt und werden laufend aktualisiert)

Abmeldungen sind bis zum 09.06.2023 schriftlich an pruefungen-lehramt@hmt-leipzig.de ohne Angabe von Gründen möglich. Danach können angemeldete Prüfungen nur aus wichtigem Grund mit Nachweis (bspw. ärztliches Attest) abgemeldet werden. Nicht absolvierte Prüfungen ohne gültige Abmeldung werden als nicht bestanden gewertet. 

Bitte stimmen Sie sich in jedem Fall mit Ihren Lehrkräften ab.

Tonsatz (Kuhl)

Datum Uhrzeit Ort
 01.07.2023  ganztägig Dittrichring 21
     
     
Falls Sie das Fach Tonsatz abschließen, bringen Sie bitte das Studienbuch zum Klausurtermin mit, es müssen die 3 Testate der Wahltonsatzkurse nachgewiesen werden.

Gesang (Prof. Kirchner)

06.07.2023 16:00 - 20:00 Uhr B2.05
07.07.2023 10:00 - 18:00 Uhr B2.05
10.07.2023 10:00 - 18:00 Uhr B2.05
11.07.2023   10:00 - 18:00 Uhr               B2.05     
12.07.2023

10:00 - 13:00 Uhr

16:30 - 20:00 Uhr

B2.05

D1.05

13.07.2023         

10:00 - 13:00 Uhr

17:00 - 20:00 Uhr

B2.05

D1.04

Klavier (Prof. Peter)

Datum Uhrzeit Ort
 06.07.2023  08:00-17:00 Uhr  D1.04
 10.07.2023  08:00-17:00 Uhr  D1.04
 13.07.2023   08:00-17:00 Uhr  D1.04

Gehörbildung Prof. Göbel (Doppelfach Kirchenmusik)

Datum Uhrzeit Ort
 14.07.2023 10.00 Uhr schriftlich und  12.30 Uhr mündlich  G 417
     
     

Gehörbildung (De Cillis)

Datum Uhrzeit Ort
 03.07.2023  09:00 - 17:00 Uhr  B5.01
     
     

Gehörbildung (Grote)

Datum Uhrzeit Ort
 13.07.2023  10:00 - 12:00 Uhr  D0.21
     
     

Schulpraktischen Musizieren (Prof. Lautenbach)

Datum Uhrzeit Ort
 10.07.-14.07.2023  08:00-17:00 Uhr D2.29
 10.07.-14.07.2023  08:00-17:00 Uhr D3.25
     

Streicher (Prof. Beyer)

Datum Uhrzeit Ort
 03.07.2023  12:00 - 14:00 Uhr entfällt
 07.07.2023  09:00 - 14:00 Uhr D1.04
 17.07.2023  09:00 - 17:00 Uhr D1.04
     

Musikgeschichte Kompaktkurs
(Prof Dr. Martin Krumbiegel)

Datum Uhrzeit Ort
 06.07.2023  11:30 Uhr  D1.09
     
     

Die Termine für die Klausuren Musikgeschichte II und IV finden Sie in der Übersicht des Prüfungsamtes Musik.

 

Grundschule (Wiese)

Datum Uhrzeit Ort
 10.07.2023  17:00 - 18:30 Uhr B0.01
 12.07.2023  08:30 - 16:00 Uhr B4.01
 12.07.2023  17:00 - 18:30 Uhr B0.01

Schulspezifisches Musizieren (Weinhold)

Datum Uhrzeit Ort
 10.07.2023 09:00 - 20:00 Uhr D3.22
     
     

Jazzposaune / Jazztrompete
Schweizer / Auer

Datum Uhrzeit Ort
 10.07.2023 14:20 D0.16
     
     

Jazzschlagzeug (Scholz)

Datum Uhrzeit Ort
 19.07.2023 10:00 - 12:00 Uhr  -D1.18
     
     

Jazzgitarre (Kutschke)

Datum Uhrzeit Ort
 13.07.2023  12:00 - 15:00 Uhr  Black Box
     
     

Chorleitung (Prof. Scheerer)

Datum Uhrzeit Ort
 06.07.2023 15:45 - 22:00 Uhr  D1.04
     
     

Christoph (Bläser, Gitarre, Akkordeon, Orgel)

Datum Uhrzeit Ort
 26.06.2023  n.n. n.n. - Gitarre
 05.07.2023  n.n. n.n. - Orgel
 11.07.2023  n.n. Bläserhaus EG - Bläser
 13.07.2023  n.n. Bläserhaus EG - Gitarre, Akkordeon
 17.07.2023  n.n. Bläserhaus EG - Bläser, Gitarre

Jazzklavier (Prof. Wollny, Wozniak, Prof. Schrabbe)

Datum Uhrzeit Ort
 10.07.2023  15:00  D0.06
     
     

Jazzgesang (Ernst, Fischer)

Datum Uhrzeit Ort
 10.07.2023  15:00 - 18:00 Uhr Blackbox
     
     

KSK - Vorlesungen Sommer-
semester 2023

Vorlesung findet ohne vorherige Anmeldung in Präsenz statt

Im Sommersemester (2023) können die Einzelvorlesungen im Rahmen des Moduls 31-MUS-5016 (Körper Stimme Kommunikation)

"Aspekte der Sprechwirkung im Lehrberuf, Teil II Rhetorik / Häufige Stimm-, Sprach- u. Sprechstörungen" wieder an der Uni durchgeführt und zu folgenden Terminen im Präsenzformat angeboten werden.

  • Vorlesung 2: „Aspekte der Sprechwirkung im Lehrberuf – Teil Rhetorik“
  Mi, 26.04.2023 17:15 - 18:45 Uhr Hörsaalgebäude, HS 8 Dr.in Finke, Clara
oder Do, 27.04.2023 18:00 - 19:30 Uhr Hörsaalgebäude, HS 8 Dr.in Finke, Clara
oder Fr, 28.04.2023 13:15 - 14:45 Uhr Hörsaalgebäude, HS 8 Dr.in Finke, Clara

 

  • Vorlesung 3: „Häufige Stimm-, Sprach- u. Sprechstörungen“
  Mi, 21.06.2023  17:15 - 18:45 Uhr  Hörsaalgebäude, HS 8  Dr.in Finke, Clara
 oder Do, 22.06.2023 18:00 - 19:30 Uhr  Hörsaalgebäude, HS 8  Dr.in Finke, Clara
 oder Fr, 23.06.2023 13:15 - 14:45 Uhr  Hörsaalgebäude, HS 7  Dr.in Finke, Clara

 

 

Die Termine werden auch im Rahmen des ZLS-Lehrangebots veröffentlicht und sind für die Studierenden unter folgendem Link einzusehen:

Lehrangebot des ZLS in den Ergänzungsstudien im Sommersemester 2023

 

 

Für die Teilnahme bedarf es keiner gesonderten Anmeldung. 

Um die Teilnahme nachzuweisen, muss jedoch im Anschluss an die Veranstaltung von Frau Dr. Finke per Unterschrift die Teilnahme im Studienbuch eingeholt werden.

  

Um die Leistung anschließend verbuchen zu können, überprüfen Sie bitte auch Ihre Tool Anmeldung (Modul 31-MUS-5016)! 

Prüfungsanforderungen im Fach Gesang

- für alle Lehramtsstudiengänge -

Bitte beachten Sie die Regelungen, die in der Fachrichtung Gesang abweichend von den Vorgaben in der Prüfungsordnung festgelegt wurden.

Neuerungen LAPO I 2019

Änderungen, Termine und Fristen zur
Staatsexamensprüfung

Zum 01.04.2019 tritt die novellierte Fassung der Lehramtsprüfungsordnung I (LAPO I - 2019) in Kraft. In diesem Zuge ändert sich die Terminschiene der Anmeldung zur Staatsexamensprüfung, die Voraussetzungen zur Anmeldung der wissenschatlichen Arbeit, sowie auch der Prüfungsaufbau. Die Details des Prüfungsaufbaus für alle Schulformen sind hier aufgelistet. 

Bitte beachten Sie, dass es sich um eine Entwurfsfassung handelt, daher wenden Sie sich bei Fragen möglichst direkt an die Lasub. 

 

Eine informative Zusammenfassung der Eckpunkte hat die Lasub im Januar zur Verfügung gestellt.

 

Die Änderungen greifen erstmalig zum Wintersemester 2019/2020.

Einreichen von Testaten

Liebe Studierende,

 

wenn Sie Ihre Testate zum Studienende oder für eine Leistungsübersicht im Prüfungsamt einreichen möchten, senden Sie die Fotos oder Scans Ihres Studienbuchens ganz einfach an:

pruefungen-lehramt@hmt-leipzig.de .

 

Sollten Ihnen Unterschriften im Studienbuch fehlen, können Sie sich die entsprechenden Testate auch von Ihren Lehrer:innen per Mail bestätigen lassen.

Bitte sammeln Sie diese Bestätigungen in Ihrem Studienbuch und senden diese bitte nur gesammelt und zusammenhängend ein. 

In der derzeitigen Lage ist es uns nur schwer möglich, eintreffende Einzelnachweise in den Akten zu verarbeiten.  

 

In der Regel werden Testate für unbewertete Leistungen und Teilnahmen an Lehrveranstaltungen ohne Prüfungen vergeben.

Regulär geplante, künstlerische Einzelunterrichte und Unterrichte, in denen bewertete Prüfungen abgelegt werden, müssen nicht gesondert testiert werden. 

 

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Zuständigkeiten

Die Lehrerausbildung gliedert sich in Hochschulstudium und Vorbereitungsdienst. Die erste Phase, in der Sie die HMT im Hochschulstudium im Fach Musik begleitet, wird mit der Ersten Staatsprüfung abgeschlossen. 

Anmeldung und Organisation der Ersten Staatsprüfung liegt in den Händen des Landesamtes für Schule und Bildung (LASUB). Alle Informationen zur Organisation, den Fristen, den Inhalten etc. bietet das Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung der Universität Leipzig (ZLS) an.

 

Die Übermittlung der Noten erfolgt automatisiert über das ALMA Web der Universität Leipzig, bitte vergewissern Sie sich daher rechtzeitig, dass alle Noten komplett und korrekt im ALMA Web verbucht sind und angezeigt werden.


Freie Sprechstunde Prüfungsamt

jeden Dienstag 09:30 - 10:30
ohne Termin
im Büro 105

Kontakt | contact

Katharina Ruhe

Lehramt, Dramaturgie, Schauspiel, Musikwissenschaft,

Abschlussarbeiten

 

hausinternes Postfach 032

+49 341 2144 627

+49 341 2144 624

katharina.ruhe@hmt-leipzig.de

 

Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin unter: 

Online-Kalender

(Lehramt / Dramaturgie / Musikwissenschaft / Schauspiel)

 

 

Hella Reiser

Lehramt

 

hausinternes Postfach G023

 +49 341 2144 626 Grassistraße 8

hella.reiser@hmt-leipzig.de

 

Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin unter: 

Online-Kalender

Sprechzeiten | Hours

Prüfungsamt

Montag 13:30 - 15:30 Uhr
Dienstag

10:30 - 12:00 &

13:30 - 15:00 Uhr

Mittwoch geschlossen
Donnerstag 13:30 - 15:30 Uhr
Freitag 09:30 - 12:00 Uhr

 

Die Termine finden nur nach Vereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei der jeweiligen Ansprechpartnerin über den Onlinekalender an.

Termine finden nach Absprache online oder im Prüfungsamt statt.