Home Wissenschaft
+
Wissenschaftl. Veranstaltungen + Promotion + Graduiertenstudium + Habilitation + HMT-Schriftenreihe + DFG-Forschungsprojekte +
Fakultät I
+
Fakultät II
+
Fakultät III
+
Alte Musik
+
Blasinstrumente/Schlagzeug
+
Dramaturgie
+
Jazz/Popularmusik
+
Kirchenmusikalisches Institut
+
Klassischer Gesang/Musiktheater
+
Klavier/Dirigieren
+
Komposition/Tonsatz
+
Musikpädagogik
+
Musikwissenschaft
+
Schauspielinstitut "Hans Otto"
+
Profil Lehrende Studierende des Instituts + Bewerbung Studiengang Studiendokumente Absolvent*innenvorsprechen Absolvent*innen + Sommertheater + Studioinszenierungen + Auszeichnungen und Preise + Studium Pinnwand + Exkursionen + Publikationen + Forschung + Hans Otto Verein
Streichinstrumente/Harfe
+

Györgyi Farkas

in Budapest geboren, studierte zunächst Musiktheorie und Fagott am Bela Bartok Konservatorium ihrer Geburtsstadt.

Ihr Interesse für Alte Musik führte sie in die Schweiz an die Schola Cantorum Basiliensis.

Dort studierte sie von 1991 an Dulzian, Barockfagott und klassisches Fagott in der Klasse von Claude Wassmer und schloss 1997 mit dem Solistendiplom ab.

Anschließend machte sie ein Aufbaustudium an der Frankfurter Musikhochschule in der Klasse von Christian Beuse.

 

Sie spielt regelmäßig in den verschiedenen renommierten Orchestern, wie der Akademie für Alte Musik Berlin, La Cetra Basel, Anima Eterna (Jos von Immerseel), dem Orchestre Revolutionnaire et Romantique und weiteren führenden europäischen Barockorchestern.

Fachrichtung Alte Musik Kammermusik, AM Barockfagott, Rohr- und Blattbau (LA) Gyoergyi.Farkas@hmt-leipzig.de