Home Wissenschaft
+
Wissenschaftl. Veranstaltungen + Promotion + Graduiertenstudium + Habilitation + HMT-Schriftenreihe + DFG-Forschungsprojekte +
Fakultät I
+
Fakultät II
+
Fakultät III
+
Early Music
+
Brass + Woodwinds Drums and Perc.
+
Dramaturgy
+
Jazz/Popular music
+
Church music
+
Voice/Music theater
+
Piano/Conducting
+
Composition, Harmony + Counterpoint
+
Music pedagogy
+
Musicology
+
Institute for Drama "Hans Otto"
+
Profile Lehrende Studierende des Instituts + Bewerbung Studiengang Studiendokumente Absolvent*innenvorsprechen Absolvent*innen + Sommertheater + Studioinszenierungen + Auszeichnungen und Preise + Studium Pinnwand + Exkursionen + Publikationen + Forschung + Hans Otto Verein
Strings/Harp
+

laufende Promotionen

Manuel Buch (Musikwissenschaft):

Odyssee im Klangraum - Vorfilmische Musik im Spielfilm seit 2001

 Verena Elisabet Eitel (Theater- und Medienwissenschaft/Dramaturgie)

Vom Aufführen der Bilder – Inszenieren und Wahrnehmen von Bewegtbildern und Screen(s) sowie deren räumlicher Anordnung (AT)

 Tobias Escher (Musikwissenschaft)

 Jörg Holzmann (Musikwissenschaft)

 Nora Elisabeth Leinen-Peters (Musikpädagogik):

Teilhabe und Resonanz als Qualitäten von inklusiv-Intendiertem Musikunterricht

 Lucie Ortmann (Theater- und Medienwissenschaft/Dramaturgie)

 Liana Pereira (Musikpädagogik):

Lehrgang für Viola da Gamba: Eine Evaluation über Quellen in Deutschland und deren Umsetzung In ein zeitgemäßes Instrumental-Lehrwerk für Jugendliche

 Elisabeth Posnjakow (Musikwissenschaft):

Frauen und Musikverlage: Eine Untersuchung der Korrespondenz des Verlags Breitkopf & Härtel mit weiblichen Akteurinnen im 19. Jahrhundert

 Frank Pschicholz (Musikwissenschaft):

Das `Second Book of Songs or Ayres´ (1600) von John Dowland im politischen Kontext 

 Veit Riese (Musikpädagogik):

Geschichte des schulprakischen Klavierspiels

 Daniel Serrano (Musikwissenschaft)

Kompositorische Strategien in Salvatore Sciarrinos Bühnenwerken der 2000er und 2010er Jahre

 Anselm Vollprecht (Musikpädagogik):

Konstellationen (un)erfüllter Musikpraxen. Praxistheoretische Perspektiven auf Schulmusik