Home Wissenschaft
+
Wissenschaftl. Veranstaltungen + Promotion + Graduiertenstudium + Habilitation + HMT-Schriftenreihe + DFG-Forschungsprojekte +
Fakultät I
+
Fakultät II
+
Fakultät III
+
Early Music
+
Brass + Woodwinds Drums and Perc.
+
Dramaturgy
+
Jazz/Popular music
+
Church music
+
Voice/Music theater
+
Piano/Conducting
+
Composition, Harmony + Counterpoint
+
Music pedagogy
+
Musicology
+
Institute for Drama "Hans Otto"
+
Profile Lehrende Studierende des Instituts + Bewerbung Studiengang Studiendokumente Absolvent*innenvorsprechen Absolvent*innen + Sommertheater + Studioinszenierungen + Auszeichnungen und Preise + Studium Pinnwand + Exkursionen + Publikationen + Forschung + Hans Otto Verein
Strings/Harp
+

Künstlerische Praxis

Das künstlerische Hauptfach kann aus dem gesamten instrumentalen und vokalen Lehrangebot  der Hochschule - einschließlich Jazz/Rock/Pop - frei gewählt werden.

Alle Studierenden belegen im Laufe ihrer Ausbildung Klavier, Gesang  und ein anderes Instrument, sei es als Haupt- oder Nebenfach.

Für das Lehramtsstudium Grundschule ist das andere Instrument in der Regel Gitarre.

In dem aufbauend geführten Unterricht für Fortgeschrittene, aber auch für Anfänger (im Nebenfach), werden die individuellen Voraussetzungen jedes Studierenden zur Grundlage der Ausbildung.

 

Der sich über mehrere Jahre erstreckende Prozess des Vokal- und Instrumentalunterrichts ist durch die Interaktion zwischen Lernendem und Lehrendem sowohl in der methodisch-didaktischen Arbeit als auch zwischenmenschlich geprägt. 

 

Ganz im Sinne des Leitgedanken: "Lehren heißt lernen"  ist es uns wichtig, diese lebendige Wechselwirkung in einer gelösten wie konzentrierten Unterrichtsatmosphäre entstehen zu lassen.

Den Studierenden soll es über die intensive Beschäftigung mit der Stimme und/oder dem Instrument möglich werden, Lernwege aktiv zu erfahren und mit theoretischem Wissen zu verknüpfen, um eine daraus resultierende innere Haltung für die eigene Lehrpraxis zu entwickeln. Das breit gefächerte Angebot ist auf die spätere  Lehrtätigkeit ausgerichtet.

Konzertpraxis, Hauskonzerte, Klassenabende 

Im Rahmen der Ausbildung gibt es vielfältige Auftrittsmöglichkeiten:

- Klassenabende

- Hauskonzerte

- Hochschulchor

- Schulmusikorchester Leipzig

- Bach in der Box

- fachrichtungsübergreifende Ensembles

- Schupra-Werkstatt

- Ensemblepraxis

 

Zuständigkeiten 

Gesang - Prof. Eva Kirchner

Gesang Pop/Jazz - Prof. Uta Ernst

Streicher - Prof. Konstanze Beyer

Gitarre, Bläser, Akkordeon, weitere Jazzinstrumente - Carola Christoph

Klavier - Prof. Frank Peter

Schlagzeug/Perkussion - n.n.

Schulpraktisches Klavierspiel - Prof. Rainer Lautenbach

Tonsatz - Jan Esra Kuhl

Gehörbildung - Marco de Cillis

Leitung vokaler und instrumentaler Ensembles - Prof. Jan Scheerer

Orchesterleitung - Peter Sommerer

29Nov2022

Vortragsabend Klavier

Studierende der Fachrichtung Klavier/Dirigieren ...  
10Dez2022

Klassenabend Violine

Studierende der Klasse Prof. Friedemann Wezel   ...  
17Jan2023

Klassenabend Posaune

Studierende der Klasse Prof. Thomas Leyendecker ...