Home University
+
CORONA-Info
+
Departments
+
Wissenschaft + Fakultät I Fakultät II Fakultät III + Early Music + Brass + Woodwinds Drums and Perc. + Dramaturgy + Jazz/Popular music + Church music + Voice/Music theater + Piano/Conducting + Composition, Harmony + Counterpoint + Music pedagogy + Musicology + Institute for Drama "Hans Otto" + Strings/Harp +
Application
+
Studies
+
Ensembles
+
Academies & Competitions
+
Staff & Contact
+
Events
+
CPDM
+
ZfN
+
Musikermedizin
+
Library & Archive
+
Instrumentarium
+
Press
+
Friends & Sponsors
+
Downloads
+
Opening Hours
+
Contact
+
Imprint
+
Search
+
Sitemap
+
Datenschutzerklärung
+
05
MO
06
TU
07
WE
08
TH
09
FR
10
SA
11
SU
12
MO
13
TU
14
WE
15
TH
16
FR
17
SA
18
SU
19
MO
20
TU
21
WE
22
TH
23
FR
24
SA
25
SU
26
MO
27
TU
28
WE
29
TH
30
FR
July
2023
01
SA
02
SU
03
MO
04
TU
05
WE
06
TH
07
FR
08
SA
09
SU
10
MO
11
TU
12
WE
13
TH
14
FR
15
SA
16
SU
17
MO
18
TU
19
WE
20
TH
21
FR
22
SA
23
SU
24
MO
25
TU
26
WE
27
TH
28
FR
29
SA
30
SU
31
MO
August
2023
01
TU
02
WE
03
TH
04
FR
05
SA
06
SU
07
MO
08
TU
09
WE
10
TH
11
FR
12
SA
13
SU
14
MO
15
TU
16
WE
17
TH
18
FR
19
SA
20
SU
21
MO
22
TU
23
WE
24
TH
25
FR
26
SA
27
SU
28
MO
29
TU
30
WE
31
TH
September
2023
01
FR
02
SA
03
SU
04
MO
05
TU
06
WE
07
TH
08
FR
09
SA
10
SU
11
MO
12
TU
13
WE
14
TH
15
FR
16
SA
17
SU
18
MO
19
TU
20
WE
21
TH
22
FR
23
SA
24
SU
25
MO
26
TU
27
WE
28
TH
29
FR
30
SA
October
2023
01
SU
02
MO
03
TU
04
WE
05
TH
06
FR
07
SA
08
SU
09
MO
10
TU
11
WE
12
TH
13
FR
14
SA
15
SU
16
MO
17
TU
18
WE
19
TH
20
FR
21
SA
22
SU
23
MO
24
TU
25
WE
26
TH
27
FR
28
SA
29
SU
30
MO
31
TU
November
2023
01
WE
02
TH
03
FR
04
SA
05
SU
06
MO
07
TU
08
WE
09
TH
10
FR
11
SA
12
SU
13
MO
14
TU
15
WE
16
TH
17
FR
18
SA
19
SU
20
MO
21
TU
22
WE
23
TH
24
FR
25
SA
26
SU
27
MO
28
TU
29
WE
30
TH
December
2023
01
FR
02
SA
03
SU
04
MO
05
TU
06
WE
07
TH
08
FR
09
SA
10
SU
11
MO
12
TU
13
WE
14
TH
15
FR
16
SA
17
SU
18
MO
19
TU
20
WE
21
TH
22
FR
23
SA
24
SU
25
MO
26
TU
27
WE
28
TH
29
FR
30
SA
31
SU
January
2024
01
MO
02
TU
03
WE
04
TH
05
FR
06
SA
07
SU
08
MO
09
TU
10
WE
11
TH
12
FR
13
SA
14
SU
15
MO
16
TU
17
WE
18
TH
19
FR
20
SA
21
SU
22
MO
23
TU
24
WE
25
TH
26
FR
27
SA
28
SU
29
MO
30
TU
31
WE
February
2024
01
TH
02
FR
03
SA
04
SU
05
MO
06
TU
07
WE
08
TH
09
FR
10
SA
11
SU
12
MO
13
TU
14
WE
15
TH
16
FR
17
SA
18
SU
19
MO
20
TU
21
WE
22
TH
23
FR
24
SA
25
SU
26
MO
27
TU
28
WE
29
TH
March
2024
01
FR
02
SA
03
SU
04
MO
05
TU
06
WE
07
TH
08
FR
09
SA
10
SU
11
MO
12
TU
13
WE
14
TH
15
FR
16
SA
17
SU
18
MO
19
TU
20
WE
21
TH
22
FR
23
SA
24
SU
25
MO
26
TU
27
WE
28
TH
29
FR
30
SA
31
SU
April
2024
01
MO
02
TU
03
WE
04
TH
05
FR
06
SA
07
SU
08
MO
09
TU
10
WE
11
TH
12
FR
13
SA
14
SU
15
MO
16
TU
17
WE
18
TH
19
FR
20
SA
21
SU
22
MO
23
TU
24
WE
25
TH
26
FR
27
SA
28
SU
29
MO
30
TU
May
2024
01
WE
02
TH
03
FR
04
SA
05
SU
06
MO
07
TU
08
WE
09
TH
10
FR
11
SA
12
SU
13
MO
14
TU
15
WE
16
TH
17
FR
18
SA
19
SU
20
MO
21
TU
22
WE
23
TH
24
FR
25
SA
26
SU
27
MO
28
TU
29
WE
30
TH
31
FR
June
2024
01
SA
02
SU
03
MO
04
TU
05
WE
06
TH
07
FR
08
SA
09
SU
10
MO
11
TU
12
WE
13
TH
14
FR
15
SA
16
SU
17
MO
18
TU
19
WE
20
TH
21
FR
22
SA
23
SU
24
MO
25
TU
26
WE
27
TH
28
FR
29
SA
30
SU
July
2024
01
MO
02
TU
03
WE
04
TH
05
FR
06
SA
07
SU
08
MO
09
TU
10
WE
11
TH
12
FR
13
SA
14
SU
15
MO
16
TU
17
WE
18
TH
19
FR
20
SA
21
SU
22
MO
23
TU
24
WE
25
TH
26
FR
27
SA
28
SU
29
MO
30
TU
31
WE
August
2024
01
TH
02
FR
03
SA
04
SU
05
MO
06
TU
07
WE
08
TH
09
FR
10
SA
11
SU
12
MO
13
TU
14
WE
15
TH
16
FR
17
SA
18
SU
19
MO
20
TU
21
WE
22
TH
23
FR
24
SA
25
SU
26
MO
27
TU
28
WE
29
TH
30
FR
31
SA
September
2024
01
SU
02
MO
03
TU
04
WE
05
TH
06
FR
07
SA
08
SU
09
MO
10
TU
11
WE
12
TH
13
FR
14
SA
15
SU
16
MO
17
TU
18
WE
19
TH
20
FR
21
SA
22
SU
23
MO
24
TU
25
WE
26
TH
27
FR
28
SA
29
SU
30
MO
October
2024
01
TU
02
WE
03
TH
04
FR
05
SA
06
SU
07
MO
08
TU
09
WE
10
TH
11
FR
12
SA
13
SU
14
MO
15
TU
16
WE
17
TH
18
FR
19
SA
20
SU
21
MO
22
TU
23
WE
24
TH
25
FR
26
SA
27
SU
28
MO
29
TU
30
WE
31
TH
November
2024
01
FR
02
SA
03
SU
04
MO
05
TU
06
WE
07
TH
08
FR
09
SA
10
SU
11
MO
12
TU
13
WE
14
TH
15
FR
16
SA
17
SU
18
MO
19
TU
20
WE
21
TH
22
FR
23
SA
24
SU
25
MO
26
TU
27
WE
28
TH
29
FR
30
SA
December
2024
01
SU
02
MO
03
TU
04
WE
05
TH
06
FR
07
SA
08
SU
09
MO
10
TU
11
WE
12
TH
13
FR
14
SA
15
SU
16
MO
17
TU
18
WE
19
TH
20
FR
21
SA
22
SU
23
MO
24
TU
25
WE
26
TH
27
FR
28
SA
29
SU
30
MO
31
TU
January
2025
01
WE
02
TH
03
FR
04
SA
05
SU
06
MO
07
TU
08
WE
09
TH
10
FR
11
SA
12
SU
13
MO
14
TU
15
WE
16
TH
17
FR
18
SA
19
SU
20
MO
21
TU
22
WE
23
TH
24
FR
25
SA
26
SU
27
MO
28
TU
29
WE
30
TH
31
FR
February
2025
01
SA
02
SU
03
MO
04
TU
05
WE
06
TH
07
FR
08
SA
09
SU
10
MO
11
TU
12
WE
13
TH
14
FR
15
SA
16
SU
17
MO
18
TU
19
WE
20
TH
21
FR
22
SA
23
SU
24
MO
25
TU
26
WE
27
TH
28
FR
March
2025
01
SA
02
SU
03
MO
04
TU
05
WE
06
TH
07
FR
08
SA
09
SU
10
MO
11
TU
12
WE
13
TH
14
FR
15
SA
16
SU
17
MO
18
TU
19
WE
20
TH
21
FR
22
SA
23
SU
24
MO
25
TU
26
WE
27
TH
28
FR
29
SA
30
SU
31
MO
HMT
19:00
Leoš Janáček (1854–1928): „Das schlaue Füchslein“ (1924) Oper in drei Akten
Leoš Janáček (1854–1928): „Das schlaue Füchslein“ (1924) Oper in drei Akten
HMT
19:00
Leoš Janáček (1854–1928): „Das schlaue Füchslein“ (1924) Oper in drei Akten
Leoš Janáček (1854–1928): „Das schlaue Füchslein“ (1924) Oper in drei Akten
HMT
19:00
Leoš Janáček (1854–1928): „Das schlaue Füchslein“ (1924) Oper in drei Akten
Leoš Janáček (1854–1928): „Das schlaue Füchslein“ (1924) Oper in drei Akten
HMT
19:00
Leoš Janáček (1854–1928): „Das schlaue Füchslein“ (1924) Oper in drei Akten
Leoš Janáček (1854–1928): „Das schlaue Füchslein“ (1924) Oper in drei Akten
HMT
19:00
Leoš Janáček (1854–1928): „Das schlaue Füchslein“ (1924) Oper in drei Akten
Leoš Janáček (1854–1928): „Das schlaue Füchslein“ (1924) Oper in drei Akten
HMT
19:00
Leoš Janáček (1854–1928): „Das schlaue Füchslein“ (1924) Oper in drei Akten
Leoš Janáček (1854–1928): „Das schlaue Füchslein“ (1924) Oper in drei Akten
HMT
19:30
Klassenkonzert mit Streicherkammermusik
Klassenkonzert mit Streicherkammermusik
HMT
19:00
Leoš Janáček (1854–1928): „Das schlaue Füchslein“ (1924) Oper in drei Akten
Leoš Janáček (1854–1928): „Das schlaue Füchslein“ (1924) Oper in drei Akten
HMT
19:00
Leoš Janáček (1854–1928): „Das schlaue Füchslein“ (1924) Oper in drei Akten
Leoš Janáček (1854–1928): „Das schlaue Füchslein“ (1924) Oper in drei Akten
HMT
19:30
Gemeinschaftskonzert: Die Nachwuchsförderklassen der HMT und des Instituts folkwang junior Essen stellen sich vor
Gemeinschaftskonzert: Die Nachwuchsförderklassen der HMT und des Instituts folkwang junior Essen stellen sich vor
HMT
19:30
Gemeinschaftskonzert: Die Nachwuchsförderklassen der HMT und des Instituts folkwang junior Essen stellen sich vor
Gemeinschaftskonzert: Die Nachwuchsförderklassen der HMT und des Instituts folkwang junior Essen stellen sich vor
Portikus Bayerischer Bahnhof
14:30
Schhh..! EINE MUSIKALISCHE BEGEHUNG – ein performativer Hörspaziergang von Katharina Böbel
Schhh..! EINE MUSIKALISCHE BEGEHUNG – ein performativer Hörspaziergang von Katharina Böbel
HMT
19:30
Konzert mit dem Orchester des Instituts für Musikpädagogik
Konzert mit dem Orchester des Instituts für Musikpädagogik
HMT
19:30
Vortragsabend der Fachrichtung Streicher
Vortragsabend der Fachrichtung Streicher
HMT
19:30
Vortragsabend der Fachrichtung Streicher
Vortragsabend der Fachrichtung Streicher
HMT
19:30
Konzert mit dem Orchester des Instituts für Musikpädagogik
Konzert mit dem Orchester des Instituts für Musikpädagogik
HMT
00:00
Meisterkurs Elisabeth Leonskaja – Klavier und Klavierkammermusik
11.–13.06.2023
Meisterkurs&nbsp;Elisabeth Leonskaja &ndash; Klavier und Klavierkammermusik<br />11.&ndash;13.06.2023
HMT
14:00
Konzert "Caprice" – Diese Veranstaltung muss leider ausfallen!
Konzert "Caprice" &ndash; Diese Veranstaltung muss leider ausfallen!
HMT
14:00
Konzert "Caprice" – Diese Veranstaltung muss leider ausfallen!
Konzert "Caprice" &ndash; Diese Veranstaltung muss leider ausfallen!
HMT, Grassistr. 8, R 302
16:00
Komponist:innen in ihrer Gegenwart
Komponist:innen in ihrer Gegenwart
HMT, Grassistraße 8, Raum 302
16:00
Komponist:innen in ihrer Gegenwart
Dr. Andile Khumalo (Südafrika/Johannesburg): Meaning and Hybridity in Contemporary African Music
Komponist:innen in ihrer Gegenwart<br />Dr. Andile Khumalo&nbsp;(S&uuml;dafrika/Johannesburg): Meaning and Hybridity in Contemporary African Music
HMT
19:30
Tromba Trombonissima – ACHTUNG: Das Konzert wird auf den 20. Juni 2023 verschoben!
Tromba Trombonissima &ndash; ACHTUNG: Das Konzert wird auf den 20. Juni 2023 verschoben!
HMT
19:30
Klassenabend Violoncello
Klassenabend Violoncello
HMT
19:30
Klassenabend Violoncello
Klassenabend Violoncello
HMT
19:30
Tromba Trombonissima – ACHTUNG: Das Konzert wird auf den 20. Juni 2023 verschoben!
Tromba Trombonissima &ndash; ACHTUNG: Das Konzert wird auf den 20. Juni 2023 verschoben!
Gohliser_Schloesschen
19:30
Auftakt! Kammermusik mit Studierenden der HMT
Auftakt! Kammermusik mit Studierenden der HMT
Gohliser_Schloesschen
19:30
Auftakt! Kammermusik mit Studierenden der HMT
Auftakt! Kammermusik mit Studierenden der HMT
HMT, Dittrichring 21
20:00
SONGWERKSTATT 1
SONGWERKSTATT 1
HMT, Dittrichring 21
20:00
SONGWERKSTATT 1
SONGWERKSTATT 1
Weißes Haus Markkleeberg, Raschwitzer Str. 11-13
17:00
Musikalische Soiree
Musikalische Soiree
Weißes Haus Markkleeberg, Raschwitzer Str. 11-13
17:00
Musikalische Soiree
Musikalische Soiree
Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig im Grassi, Johannisplatz 5–11
19:30
„Das neu-eröffente Orchestre“ 
&bdquo;Das neu-er&ouml;ffente Orchestre&ldquo;&nbsp;
Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig im Grassi, Johannisplatz 5–11
19:30
„Das neu-eröffente Orchestre“ 
&bdquo;Das neu-er&ouml;ffente Orchestre&ldquo;&nbsp;
HMT
19:30
Konzert des Hochschulchores
Vertonungen des 130. Psalms
Konzert des Hochschulchores<br />Vertonungen des 130. Psalms
HMT
19:30
Konzert des Hochschulchores
Vertonungen des 130. Psalms
Konzert des Hochschulchores<br />Vertonungen des 130. Psalms
GRASSI Museum, Johannisplatz 5–11
00:00
Alte Musik Fest der HMT Leipzig im GRASSI Museum

Alte Musik Fest der HMT Leipzig im GRASSI Museum<br /><br />
GRASSI Museum, Johannisplatz 5–11
00:00
Alte Musik Fest der HMT Leipzig im GRASSI Museum

Alte Musik Fest der HMT Leipzig im GRASSI Museum<br /><br />
HMT
16:00
Klassenkonzert Flöte
Klassenkonzert Fl&ouml;te
Naunhof
19:00
Open Air Konzert zu den Naunhofer Kulturtagen
Open Air Konzert zu den Naunhofer Kulturtagen
Naunhof
19:00
Open Air Konzert zu den Naunhofer Kulturtagen
Open Air Konzert zu den Naunhofer Kulturtagen
HMT
19:30
Konzert Kammerorchester – Dieses Konzert müssen wir leider absagen!

Konzert&nbsp;Kammerorchester &ndash; Dieses Konzert m&uuml;ssen wir leider absagen!<br /><br />
HMT
19:30
Tromba Trombonissima – neuer Termin!
Tromba Trombonissima &ndash;&nbsp;neuer Termin!
HMT
19:30
Konzert Kammerorchester – Dieses Konzert müssen wir leider absagen!

Konzert&nbsp;Kammerorchester &ndash; Dieses Konzert m&uuml;ssen wir leider absagen!<br /><br />
HMT
19:30
ZfGM Festival 2023: Eröffnungskonzert
ZfGM Festival 2023: Er&ouml;ffnungskonzert
HMT
19:30
ZfGM Festival 2023: Eröffnungskonzert
ZfGM Festival 2023: Er&ouml;ffnungskonzert
HMT, Grassistraße 8, Probesaal 304
19:30
ZfGM Festival 2023: Contemporary Insights und Soli
ZfGM Festival 2023: Contemporary Insights und Soli
HMT, Grassistraße 8, Probesaal 304
19:30
ZfGM Festival 2023: Contemporary Insights und Soli
ZfGM Festival 2023: Contemporary Insights und Soli
Altes Rathaus, Markt
12:30
Klangpause – Mittagskonzert im Alten Rathaus
mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Klangpause &ndash; Mittagskonzert&nbsp;im Alten Rathaus<br />mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Altes Rathaus, Markt
12:30
Klangpause – Mittagskonzert im Alten Rathaus
mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Klangpause &ndash; Mittagskonzert&nbsp;im Alten Rathaus<br />mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
HMT
19:30
ZfGM Festival 2023: Konzert 
(Musik & Gegenwart 101)
ZfGM Festival 2023: Konzert&nbsp;<br />(Musik &amp; Gegenwart 101)
HMT
19:30
Arnold Schönberg (1874–1951): „Erwartung“ und Toshio Hosokawa (*1955): „The Raven“
Arnold Sch&ouml;nberg (1874&ndash;1951): &bdquo;Erwartung&ldquo;&nbsp;und&nbsp;Toshio Hosokawa (*1955): &bdquo;The Raven&ldquo;
HMT
19:30
Arnold Schönberg (1874–1951): „Erwartung“ und Toshio Hosokawa (*1955): „The Raven“
Arnold Sch&ouml;nberg (1874&ndash;1951): &bdquo;Erwartung&ldquo;&nbsp;und&nbsp;Toshio Hosokawa (*1955): &bdquo;The Raven&ldquo;
HMT
19:30
ZfGM Festival 2023: Konzert 
(Musik & Gegenwart 101)
ZfGM Festival 2023: Konzert&nbsp;<br />(Musik &amp; Gegenwart 101)
HMT, Grassistraße 8, Grossensaal 304
19:30
ZfGM Festival 2023: Konzert im grossen Saal (Musik & Gegenwart 101)
ZfGM Festival 2023: Konzert im grossen Saal (Musik &amp; Gegenwart 101)
HMT, Grassistraße 8, Grossensaal 304
19:30
ZfGM Festival 2023: Konzert im grossen Saal (Musik & Gegenwart 101)
ZfGM Festival 2023: Konzert im grossen Saal (Musik &amp; Gegenwart 101)
HMT
15:30
Arnold Schönberg (1874–1951): „Erwartung“ und Toshio Hosokawa (*1955): „The Raven“
Arnold Sch&ouml;nberg (1874&ndash;1951): &bdquo;Erwartung&ldquo; und&nbsp;Toshio Hosokawa (*1955): &bdquo;The Raven&ldquo;
HMT
15:30
Arnold Schönberg (1874–1951): „Erwartung“ und Toshio Hosokawa (*1955): „The Raven“
Arnold Sch&ouml;nberg (1874&ndash;1951): &bdquo;Erwartung&ldquo; und&nbsp;Toshio Hosokawa (*1955): &bdquo;The Raven&ldquo;
HMT
19:30
Kammermusik-Konzert

Kammermusik-Konzert<br /><br />
HMT
19:30
Kammermusik-Konzert

Kammermusik-Konzert<br /><br />
HMT
19:30
Klassenabend Fagott
Klassenabend Fagott
HMT, Grassistraße 8, Probesaal 304
19:30
ZfGM Festival 2023: Jazz und Gesang
ZfGM Festival 2023: Jazz und Gesang
HMT, Grassistraße 8, Probesaal 304
19:30
ZfGM Festival 2023: Jazz und Gesang
ZfGM Festival 2023: Jazz und Gesang
HMT
15:30
Arnold Schönberg (1874–1951): „Erwartung“ und Toshio Hosokawa (*1955): „The Raven“
Arnold Sch&ouml;nberg (1874&ndash;1951): &bdquo;Erwartung&ldquo; und Toshio Hosokawa (*1955): &bdquo;The Raven&ldquo;
HMT
15:30
Arnold Schönberg (1874–1951): „Erwartung“ und Toshio Hosokawa (*1955): „The Raven“
Arnold Sch&ouml;nberg (1874&ndash;1951): &bdquo;Erwartung&ldquo; und Toshio Hosokawa (*1955): &bdquo;The Raven&ldquo;
HMT
19:30
Arnold Schönberg (1874–1951): „Erwartung“ und Toshio Hosokawa (*1955): „The Raven“
Arnold Sch&ouml;nberg (1874&ndash;1951): &bdquo;Erwartung&ldquo; und&nbsp;Toshio Hosokawa (*1955): &bdquo;The Raven&ldquo;
HMT
19:30
Arnold Schönberg (1874–1951): „Erwartung“ und Toshio Hosokawa (*1955): „The Raven“
Arnold Sch&ouml;nberg (1874&ndash;1951): &bdquo;Erwartung&ldquo; und&nbsp;Toshio Hosokawa (*1955): &bdquo;The Raven&ldquo;
HMT
19:30
Klassenabend Klavierkammermusik
Klassenabend Klavierkammermusik
HMT, Grassistraße 8, Raum 302
16:00
Komponist:innen in ihrer Gegenwart
Dmitri Kourliandski (Russland/Paris): Music is Toxic
Komponist:innen in ihrer Gegenwart<br />Dmitri Kourliandski (Russland/Paris): Music is Toxic
HMT, Grassistr. 8, R 302
16:00
Komponist:innen in ihrer Gegenwart
Komponist:innen in ihrer Gegenwart
HMT
19:00
STAMM(V)LOKAL Nr. 11
STAMM(V)LOKAL Nr. 11
HMT
19:00
STAMM(V)LOKAL Nr. 11
STAMM(V)LOKAL Nr. 11
HMT
19:30
Konzert der Bläserakademie
Konzert der Bl&auml;serakademie
HMT
19:30
Konzert der Bläserakademie
Konzert der Bl&auml;serakademie
HMT
19:30
Abschlussvorspiel Grundlagenseminar Schauspiel für Sänger
Abschlussvorspiel Grundlagenseminar Schauspiel f&uuml;r S&auml;nger
HMT
19:30
Abschlussvorspiel Grundlagenseminar Schauspiel für Sänger
Abschlussvorspiel Grundlagenseminar Schauspiel f&uuml;r S&auml;nger
Innenhof des Grassimuseums, Johannisplatz 5-11
20:00
„Münchhausen“ nach Erich Kästner
&bdquo;M&uuml;nchhausen&ldquo; nach Erich K&auml;stner
Altes Rathaus, Markt
12:30
Klangpause – Mittagskonzert im Alten Rathaus
mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Klangpause &ndash; Mittagskonzert&nbsp;im Alten Rathaus<br />mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Altes Rathaus, Markt
12:30
Klangpause – Mittagskonzert im Alten Rathaus
mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Klangpause &ndash; Mittagskonzert&nbsp;im Alten Rathaus<br />mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
HMT
16:00
Konzert mit dem Orchester des Instituts für Musikpädagogik
Konzert mit dem Orchester des Instituts f&uuml;r Musikp&auml;dagogik
HMT
16:00
Konzert mit dem Orchester des Instituts für Musikpädagogik
Konzert mit dem Orchester des Instituts f&uuml;r Musikp&auml;dagogik
Innenhof des Grassimuseums, Johannisplatz 5-11
20:00
„Münchhausen“ nach Erich Kästner
&bdquo;M&uuml;nchhausen&ldquo; nach Erich K&auml;stner
HMT
19:30
Klassenabend Fagott
Klassenabend Fagott
Innenhof des Grassimuseums, Johannisplatz 5-11
20:00
„Münchhausen“ nach Erich Kästner
&bdquo;M&uuml;nchhausen&ldquo; nach Erich K&auml;stner
HMT
15:00
Klassenkonzert mit Streicherkammermusik
Klassenkonzert mit Streicherkammermusik
HMT
19:30
BACH IN DER BOX
BACH IN DER BOX
HMT
19:30
BACH IN DER BOX
BACH IN DER BOX
Innenhof des Grassimuseums, Johannisplatz 5-11
20:00
„Münchhausen“ nach Erich Kästner
&bdquo;M&uuml;nchhausen&ldquo; nach Erich K&auml;stner
HMT
19:30
Klang und Impuls Klassenkonzert Schlagzeug
Klang und Impuls Klassenkonzert Schlagzeug
HMT
19:30
Klang und Impuls Klassenkonzert Schlagzeug
Klang und Impuls Klassenkonzert Schlagzeug
HMT
19:30
„Trio und mehr…"
&bdquo;Trio und mehr&hellip;"
HMT
19:30
Konzert des Hochschulkammerchores
Konzert des Hochschulkammerchores
HMT
19:30
Konzert des Hochschulkammerchores
Konzert des Hochschulkammerchores
Innenhof des Grassimuseums, Johannisplatz 5-11
20:00
„Münchhausen“ nach Erich Kästner
&bdquo;M&uuml;nchhausen&ldquo; nach Erich K&auml;stner
Innenhof des Grassimuseums, Johannisplatz 5-11
20:00
„Münchhausen“ nach Erich Kästner
&bdquo;M&uuml;nchhausen&ldquo; nach Erich K&auml;stner
Innenhof des Grassimuseums, Johannisplatz 5-11
20:00
„Münchhausen“ nach Erich Kästner
&bdquo;M&uuml;nchhausen&ldquo; nach Erich K&auml;stner
Altes Rathaus, Markt
12:30
Klangpause – Mittagskonzert im Alten Rathaus
mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Klangpause &ndash; Mittagskonzert&nbsp;im Alten Rathaus<br />mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Altes Rathaus, Markt
12:30
Klangpause – Mittagskonzert im Alten Rathaus
mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Klangpause &ndash; Mittagskonzert&nbsp;im Alten Rathaus<br />mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
HMT
16:00
Klavier-Kammermusik-Marathon
Klavier-Kammermusik-Marathon
Innenhof des Grassimuseums, Johannisplatz 5-11
20:00
„Münchhausen“ nach Erich Kästner
&bdquo;M&uuml;nchhausen&ldquo; nach Erich K&auml;stner
Innenhof des Grassimuseums, Johannisplatz 5-11
20:00
„Münchhausen“ nach Erich Kästner
&bdquo;M&uuml;nchhausen&ldquo; nach Erich K&auml;stner
Innenhof des Grassimuseums, Johannisplatz 5-11
20:00
„Münchhausen“ nach Erich Kästner
&bdquo;M&uuml;nchhausen&ldquo; nach Erich K&auml;stner
Gohliser_Schloesschen
19:30
Auftakt! Kammermusik mit Studierenden der HMT
Auftakt! Kammermusik mit Studierenden der HMT
Gohliser_Schloesschen
19:30
Auftakt! Kammermusik mit Studierenden der HMT
Auftakt! Kammermusik mit Studierenden der HMT
Altes Rathaus, Markt
12:30
Klangpause – Mittagskonzert im Alten Rathaus
mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Klangpause &ndash; Mittagskonzert&nbsp;im Alten Rathaus<br />mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Altes Rathaus, Markt
12:30
Klangpause – Mittagskonzert im Alten Rathaus
mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Klangpause &ndash; Mittagskonzert&nbsp;im Alten Rathaus<br />mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Torgau, Schloss Hartenfels
10:00
Internationale Sächsische Sängerakademie Torgau/Schloss Hartenfels 2023
Internationale S&auml;chsische S&auml;ngerakademie Torgau/Schloss Hartenfels 2023
Torgau, Schloss Hartenfels
10:00
Internationale Sächsische Sängerakademie Torgau/Schloss Hartenfels 2023
Internationale S&auml;chsische S&auml;ngerakademie Torgau/Schloss Hartenfels 2023
Weißes Haus Markkleeberg, Raschwitzer Str. 11-13
17:00
Musikalische Soiree
Musikalische Soiree
Altes Rathaus, Markt
12:30
Klangpause – Mittagskonzert im Alten Rathaus
mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Klangpause &ndash; Mittagskonzert&nbsp;im Alten Rathaus<br />mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Altes Rathaus, Markt
12:30
Klangpause – Mittagskonzert im Alten Rathaus
mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Klangpause &ndash; Mittagskonzert&nbsp;im Alten Rathaus<br />mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
HMT, Grassistr. 8
00:00
Contemporary Insights 2023 Sommerakademie für Gegenwartsmusik
Contemporary Insights 2023 Sommerakademie f&uuml;r Gegenwartsmusik
Weißes Haus Markkleeberg, Raschwitzer Str. 11-13
17:00
Musikalische Soiree
Musikalische Soiree
00:00
CON SPIRITO Das Leipziger Kammermusikfestival
3. – 10. September 2022
CON SPIRITO Das Leipziger Kammermusikfestival<br />3. &ndash; 10. September 2022
00:00
CON SPIRITO Das Leipziger Kammermusikfestival
3. – 10. September 2022
CON SPIRITO Das Leipziger Kammermusikfestival<br />3. &ndash; 10. September 2022
HMT
11:00
CON SPIRITO Das Leipziger Kammermusikfestival
Finale
CON SPIRITO Das Leipziger Kammermusikfestival<br />Finale
HMT
11:00
CON SPIRITO Das Leipziger Kammermusikfestival
Finale
CON SPIRITO Das Leipziger Kammermusikfestival<br />Finale
Weißes Haus Markkleeberg, Raschwitzer Str. 11-13
17:00
Musikalische Soiree
Musikalische Soiree
Weißes Haus Markkleeberg, Raschwitzer Str. 11-13
17:00
Musikalische Soiree
Musikalische Soiree
HMT
19:30
Klassenabend Klavier
Klassenabend Klavier
00:00
Johann Sebastian Bach: Das Leipziger Orgelwerk
Symposium III – Freie Werke
Johann Sebastian Bach: Das Leipziger Orgelwerk<br />Symposium III &ndash;&nbsp;Freie Werke
HMT, Grassistr. 8, Probesaal
19:30
Recital Frauke Aulbert
Recital Frauke Aulbert
HMT, Grassistr. 8, Probesaal
09:00
Workshop Frauke Aulbert
Workshop Frauke Aulbert
HMT, Grassistr. 8, Probesaal
09:00
Workshop Frauke Aulbert
Workshop Frauke Aulbert
Schumann-Haus, Inselstr. 18
19:00
PODIUM im Schumann-Haus
PODIUM im Schumann-Haus
HMT
19:30
Klassenabend Gesang
Klassenabend&nbsp;Gesang
HMT
19:30
Klassenabend Gesang
Klassenabend Gesang
HMT
19:30
Klassenabend Gesang
Klassenabend&nbsp;Gesang
Weißes Haus Markkleeberg, Raschwitzer Str. 11-13
17:00
Musikalische Soiree
Musikalische Soiree
HMT
19:30
Klassenabend Klavier
Klassenabend Klavier
HMT
19:30
Klassenabend Vokale Korrepetition
Klassenabend&nbsp;Vokale Korrepetition
HMT
19:30
Klassenabend Klavier
Klassenabend Klavier
HMT
19:30
Klassenabend Gesang
Klassenabend&nbsp;Gesang
Schumann-Haus, Inselstr. 18
19:00
PODIUM im Schumann-Haus
PODIUM im Schumann-Haus
Weißes Haus Markkleeberg, Raschwitzer Str. 11-13
17:00
Musikalische Soiree
Musikalische Soiree
HMT
19:30
Klassenabend Klavier
Klassenabend Klavier
Schumann-Haus, Inselstr. 18
19:00
PODIUM im Schumann-Haus
PODIUM im Schumann-Haus
HMT
19:30
Klassenabend Vokale Korrepetition
Klassenabend&nbsp;Vokale Korrepetition
HMT
19:30
Klassenabend Klavier
Klassenabend Klavier
HMT
11:00
Operetten-Gala
Abschlusskonzert des Operettenkurses
Operetten-Gala<br />Abschlusskonzert des Operettenkurses
HMT
19:30
Klassenabend Klavier
Klassenabend Klavier
HMT
19:30
Klassenabend Klavier
Klassenabend Klavier
HMT
19:30
Klassenabend Gesang
Klassenabend&nbsp;Gesang
scroll to rightall events
Oper Sa, 3.6. bis Do, 8.6., 19 Uhr,HMT, Grassistr. 8, Gr. SaalProbenfoto; Foto: Siegfried Duryn

Oper

Sa, 3.6. bis Do, 8.6., 19 Uhr,
HMT, Grassistr. 8, Gr. Saal

Leoš Janáček (1854-1928):

Das schlaue Füchslein (1924)

Musikalische Leitung:

Prof. Matthias Foremny

Inszenierung: Prof. Karoline Gruber

Hochschulsinfonieorchester, Chor und Solistinnen/Solisten der Fachrichtung Klassischer Gesang/Musiktheater

 

Karten für alle Vorstellungen zu 15 €, erm. 11 €, HMT-Studierende 3 € (Tel. 0341/2144-615, Mo-Fr 13-15 Uhr)

 

weitere Infos

 

Zwei Preise für Laurenzia KampaFoto: privat

Zwei Preise

für Laurenzia Kampa

Laurenzia Kampa (Gesang, Klasse Prof. Brigitte Wohlfarth) gewann im Mai 2023 beim 10. Internationalen Gesangswettbewerb "Bruna Spiler" in Montenegro in der Kategorie II den 1. Preis. Außerdem erhielt sie von Prof. Claudia Visca (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) einen Sonderpreis, der ein Stipendium für eine Masterclass bei ihr im September beinhaltet. Am Wettbewerb nahmen insgesamt etwa 60 Sängerinnen und Sänger teil. Laurenzia Kampa sang Werke von Bellini, Strauss, Wolf und Giacomelli.
Zwei Preise für Cosima FederleFoto: privat

Zwei Preise

für Cosima Federle

Cosima Federle (Violoncello, Klasse Prof. Peter Bruns) gewann im Mai 2023 beim International Klaipėda David Geringas Cello Competition in Litauen den 3. Preis sowie den Sonderpreis für die beste Interpretation des modernen Pflichtstückes. Nach einer Video-Vorauswahl wurden ab der zweiten Runde 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zugelassen. Cosima Federle spielte Werke von Bach, Crumb, Kodály, Debussy, Mendelssohn,  Haydn und als Pflichtstück die Cellosonate von A. Šenderovas (1945-2019).

Förderung durch BMBF und HRKHMT-Gebäude Grassistr. 8, Foto: Jörg Singer

Förderung

durch BMBF und HRK

Die HMT Leipzig zählt zu 33 Hochschulen bundesweit, die im Rahmen des Förderprogramms "Vielfalt an deutschen Hochschulen" ausgewählt wurden. Sie erhält eine Unterstützung in Höhe von 25 000 Euro für die Etablierung einer Stabsstelle Diversität und die Entwicklung eines Diversitätskonzepts. Das Programm ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

 

Aktuelles MT-Journal

Aktuelles
MT-Journal

Das MT-JOURNAL Nr. 54 (Sommersemester 2023) liegt in der Grassistr. 8 im Foyer und im Dittrichring 21 bei den Postkästen aus.

 

Redaktionsschluss für Heft Nr. 55 ist am 20. September 2023. Die Ausgabe erscheint im Dezember.

 

Beiträge können bereits unter

presse@hmt-leipzig.de

angemeldet werden.

Zwei Preise für Marlene Vilela GomesFoto: privat

Zwei Preise

für Marlene Vilela Gomes

Marlene Vilela Gomes (Oboe, Klasse Prof. Nick Deutsch) gewann im April 2023 bei „The Muri Competition 2023“ für Fagott und Oboe in Muri (Schweiz) den 3. Preis im Fach Oboe sowie den Englischhorn-Preis.

An diesem internationalen Wettbewerb nahmen im Fach Oboe 45 junge Leute teil. In der Finalrunde begleitete das argovia philharmonic Orchester aus Aargau, einer der wichtigsten Klangkörper ddes Landes.

Marlene Vilela Gomes spielte Werke von Mozart, Jolivet, Hummel, Vivaldi und anderen Komponisten.

2. Preis für Eriko OiFoto: privat

2. Preis

für Eriko Oi

Beim 34. Internationalen Alte Musik Wettbewerb in Yamanashi (Japan), der vom 28. bis zum 30. April 2023 stattfand, gewann Eriko Oi (Masterabsolventin Traversflöte bei Anne Freitag im Jahr 2022) den 2. Preis.

Ein 1. Preis wurde nicht vergeben.

Für den Wettbewerb gab es 38 Bewerbungen. Die Teilnahme war mit allen Melodieinstrumenten und im Fach Gesang möglich.

Eriko Oi spielte Werke von Telemann, Bach, Rebel und Rognoni.

Jazzpreis für Martin Auer

Jazzpreis

für Martin Auer

Martin Auer (Lehrbeauftragter Jazztrompete) gewann im April 2023 für das Hörspiel „Die Ballade von Robin Hood“ (Autor John von Düffel) den Deutschen Jazzpreis in der Kategorie „Rundfunkproduktion des Jahres“.

Die Aufnahme für hr2 Kultur entstand mit „The Voice“ Christian Brückner, dem Musiker Rüdiger Ruppert und dem Wilden Jazzorchester unter Martin Auers Leitung. Er ist zudem Produzent, Solist und Komponist des Werkes.

Eine CD erschien bereits 2022 beim Label Argon Hörbuch.

1. Preis für Band Foto: web

1. Preis

für Band "Searching For Home"

Die 11-köpfige Band "Searching For Home" gewann Ende April 2023 bei der Düsseldorfer Jazzrally den SPARDA JAZZPREIS 2023. Vier Bandmitglieder studieren an der HMT: Lina Ida Wutzler (voc), Hakim Azmi (keyb), Markus Rethberg (as & ts) und Hannes Weidauer (trp). Das 2016 gegründete Ensemble belegte bei insgesamt 80 Bewerbungen mit Abstand den 1. Platz. Der Wettbewerb richtet sich an den deutschen Jazznachwuchs im Alter von 18 bis 29 Jahren. Die Band wird am 28. Mai in Düsseldorf auftreten.
Preise für Max GrimmFoto: privat

Preise

für Max Grimm

Beim diesjährigen "Concours Brin d'Herbe" in Orléans hat Max Grimm (Nachwuchsförderklasse bei Prof. Markus Tomas) am 22. April 2023 den 1. Preis in der höchsten Kategorie sowie den Sonderpreis der "European Union of Music Competitions" gewonnen.

Mit dem Sonderpreis sind eine Reihe von Konzerteinladungen in ganz Europa verbunden.

Der Wettbewerb im französischen Orléans richtet sich an junge Pianistinnen und Pianisten, die sich vor allem mit der Neuen Musik auseinandersetzen.

Podcast Kulturen der HeimcomputermusikScreenshot vom Provider des Podcasts

Podcast

Kulturen der Heimcomputermusik

Im Rahmen des DFG-Projekts „Kulturen der Heimcomputermusik“ ist ein projektbegleitender Podcast entstanden.

Hanna Hammerich, Niayesh Ebrahimi und Malte Schulze haben die erste Folge erstellt (hier geht es zum:  Link). Verfügbar ist dies bislang nur auf Apple Podcasts, aber die anderen Plattformen folgen noch. Gerne erwünscht sind viele Abos, Hörerinnen und Hörer sowie gute Bewertungen auf der Homepage.

 

DFG-Projekt zu Carl ReineckeCarl Reinecke (1824-1910) ca. 1870, Foto: Carl Reinecke-Museum

DFG-Projekt

zu Carl Reinecke

Die DFG fördert das Projekt „Carl Reinecke als Schlüsselfigur des Leipziger Musikbetriebs im späten 19. Jahrhundert: Studien zu seiner institutionellen Vernetzung und pädagogischen Wirkung“ an der HMT (Prof. Dr. Christoph Hust) und der Universität Leipzig (Prof. Dr. Stefan Keym) mit insgesamt 412.300 Euro. Dafür wird an den Instituten für Musikwissenschaft beider Häuser je eine neue Stelle geschaffen, um drei Jahre lang Reineckes Netzwerk-

tätigkeit und seinen Einfluss als Kompositionslehrer zu erforschen.

Sechste CD des Hochschul-sinfonieorchesters

Sechste CD

des Hochschul-
sinfonieorchesters

Im März 2019 ist die sechste CD des Hochschulsinfonieorchesters (HSO)

erschienen. Zu hören sind Werke von Mendelssohn (Ouvertüre Ruy Blas), Detlev Glanert (Theatrum bestiarum), Carl Reinecke (Violinkonzert, Solist: Andreas Seidel – Gewandhausor-

chester) und Strawinsky (Feuervogel-Suite), aufgenommen im Gewandhaus, Nov. 2018. Alle CDs sind in der Pressestelle (Tel. 0341/2144-645) und bei HSO-Konzerten erhältlich. 

 

Neue Image-broschüre und MedaillenFoto: Dr. Katrin Schmidinger

Neue Image-
broschüre

und Medaillen

Anlässlich des Jubiläums „175 Jahre Hochschule 1843-2018“ erschienen
2018 eine neue Imagebroschüre und eine Medaille (eine Unze Feinsilber) mit der Frontalansicht des HMT-Gebäudes Grassistraße 8 auf der Vorderseite und einem Bild Mendelssohns auf der Rückseite. Im Januar 
2019 erschien zudem eine Clara-Schumann-Medaille anlässlich ihres 200. Geburtstages.

Die Imagebroschüre ist gegen eine Spende von 10 Euro, die Medaillen für je 50 Euro in der Pressestelle und im KBB (Zimmer 108/109) erhältlich.

HMT Leipzig ist Träger des Kulturerbe-Siegels

HMT Leipzig

ist Träger des
Kulturerbe-Siegels

Die HMT erhielt am 13. Juni 2018 in Leipzig zusammen mit acht Institutionen und der Leipziger Notenspur das Europäische Kulturerbe-Siegel. Zu dem Verbund gehören neben der HMT die Thomas- und Nikolaikirche, die Nikolaischule, das Bach-Archiv, das Mendelssohn-Haus, das Schumann-Haus, das Musikverlagsgebäude C. F. Peters mit Grieg-Begegnungsstätte sowie das Gewandhaus. Die Leipziger Bewerbung war die einzige deutsche. weitere Infos

Historischer Kalender

Ein „Historischer Kalender“ begleitet das 175jährige Jubiläum der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig und präsentiert an (fast) jedem Tag schlaglichtartig Ereignisse aus der Geschichte der Einrichtung, Personen und andere Schätze aus Bibliothek und Archiv.
1908 5. June

Vor 115 Jahren

Vortragsabend


...

NEIN zum Krieg!

Solidarisch mit der
Ukraine

»HMT Campus«

Ihr Online-Studienportal

»HMT Campus«

Your online study portal

HMT Library

HMT Library

Books, scores and more ...

Service for studying and teaching

Give to the HMT

Ways to support our students