Home Wissenschaft
+
Wissenschaftl. Veranstaltungen + Promotion + Graduiertenstudium + Habilitation + HMT-Schriftenreihe + DFG-Forschungsprojekte +
Fakultät I
+
Fakultät II
+
Fakultät III
+
Early Music
+
Brass + Woodwinds Drums and Perc.
+
Dramaturgy
+
Jazz/Popular music
+
Church music
+
Voice/Music theater
+
Piano/Conducting
+
Composition, Harmony + Counterpoint
+
Music pedagogy
+
Musicology
+
Institute for Drama "Hans Otto"
+
Profile Lehrende Studierende des Instituts + Bewerbung Studiengang Studiendokumente Absolvent*innenvorsprechen Absolvent*innen + Sommertheater + Studioinszenierungen + Auszeichnungen und Preise + Studium Pinnwand + Exkursionen + Publikationen + Forschung + Hans Otto Verein
Strings/Harp
+

KSK - Vorlesungen Sommer-
semester 2023

Vorlesung findet ohne vorherige Anmeldung in Präsenz statt

Im Sommersemester (2023) können die Einzelvorlesungen im Rahmen des Moduls 31-MUS-5016 (Körper Stimme Kommunikation)

"Aspekte der Sprechwirkung im Lehrberuf, Teil II Rhetorik / Häufige Stimm-, Sprach- u. Sprechstörungen" wieder an der Uni durchgeführt und zu folgenden Terminen im Präsenzformat angeboten werden.

  • Vorlesung 2: „Aspekte der Sprechwirkung im Lehrberuf – Teil Rhetorik“
  Mi, 26.04.2023 17:15 - 18:45 Uhr Hörsaalgebäude, HS 8 Dr.in Finke, Clara
oder Do, 27.04.2023 18:00 - 19:30 Uhr Hörsaalgebäude, HS 8 Dr.in Finke, Clara
oder Fr, 28.04.2023 13:15 - 14:45 Uhr Hörsaalgebäude, HS 8 Dr.in Finke, Clara

 

  • Vorlesung 3: „Häufige Stimm-, Sprach- u. Sprechstörungen“
  Mi, 21.06.2023  17:15 - 18:45 Uhr  Hörsaalgebäude, HS 8  Dr.in Finke, Clara
 oder Do, 22.06.2023 18:00 - 19:30 Uhr  Hörsaalgebäude, HS 8  Dr.in Finke, Clara
 oder Fr, 23.06.2023 13:15 - 14:45 Uhr  Hörsaalgebäude, HS 7  Dr.in Finke, Clara

 

 

Die Termine werden auch im Rahmen des ZLS-Lehrangebots veröffentlicht und sind für die Studierenden unter folgendem Link einzusehen:

Lehrangebot des ZLS in den Ergänzungsstudien im Sommersemester 2023

 

 

Für die Teilnahme bedarf es keiner gesonderten Anmeldung. 

Um die Teilnahme nachzuweisen, muss jedoch im Anschluss an die Veranstaltung von Frau Dr. Finke per Unterschrift die Teilnahme im Studienbuch eingeholt werden.

 

 

Um die Leistung anschließend verbuchen zu können, überprüfen Sie bitte auch Ihre Tool Anmeldung (Modul 31-MUS-5016)! 

Termine

zum Wintersemester 2023|2024

Öffnung des Online-Bewerbungs-Portals 01.03.-31.03.2023
Anmeldeschluss 31.03.2023

Aufnahmeprüfungen

Lehrämter (Schulmusik)

 

Bachelor Instrumental- und Gesangspädagogik, Elementare Musik- und Tanzpädagogik und Musikvermittlung

 

Master Elementare Musik- und Tanzpädagogik

 30.05.-09.06.2023

 

30.05.-09.06.2023

 

30.05.-09.06.2023

Studienbeginn

09.10.2023

Einreichen von Testaten

Bitte Mails und Studienbuch nur zusammen einreichen

Liebe Studierende,

 

wenn Sie Ihre Testate zum Studienende oder für eine Leistungsübersicht im Prüfungsamt einreichen möchten, senden Sie die Fotos oder Scans Ihres Studienbuchens ganz einfach an:

pruefungen-lehramt@hmt-leipzig.de .

 

Sollten Ihnen Unterschriften im Studienbuch fehlen, können Sie sich die entsprechenden Testate auch von Ihren Lehrer*innen per Mail bestätigen lassen.

Bitte sammeln Sie diese Bestätigungen in Ihrem Studienbuch und senden diese bitte nur gesammelt und zusammenhängend ein. 

In der derzeitigen Lage ist es uns nur schwer möglich, eintreffende Einzelnachweise in den Akten zu verarbeiten.  

 

In der Regel werden Testate für unbewertete Leistungen und Teilnahmen an Lehrveranstaltungen ohne Prüfungen vergeben.

Regulär geplante, künstlerische Einzelunterrichte und Unterrichte, in denen bewertete Prüfungen abgelegt werden, müssen nicht gesondert testiert werden. 

 

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Modul-
anmeldung über TOOL

Sommersemester
20.03. (12 Uhr) - 
27.03. (17 Uhr) 2023

29Nov2022

Vortragsabend Klavier

Studierende der Fachrichtung Klavier/Dirigieren ...  
10Dez2022

Klassenabend Violine

Studierende der Klasse Prof. Friedemann Wezel   ...  
17Jan2023

Klassenabend Posaune

Studierende der Klasse Prof. Thomas Leyendecker ...