JUNI 2019
PRAGUE QUADRIENNAL OF PERFORMANCE DESIGN AND SPACE
Imagination. Transformation. Memory
Exkursion der BA 4. Semester, Leitung: Barbara Büscher
Foto: Julia Wassner
Ausstellungen:
Exhibition of Countries & Regions
Student Exhibition
Performance Space Exhibition
Fragments
Formations
36Q°
Emergence
Performances:
Liminauts (Jess Quaid, Amy Mauvan, Daniel James in: X10 Theatre)
The Hole and Minor Matters (Anna Laederach, in: DAMU K332)
Taboo Collection (SOHAROZA, in: Central Hall)
Sombreiro (Flaviana Xavier Antunes Sampaio, in: DISK Theatre)
Oktober / November 2017
Exkursionen zum Festival
"Rekonstruktion der Zukunft"
im Festspielhaus HELLERAU
(Bachelor- und Masterstudierende im Rahmen des
Seminars "Wagner - Appia - Jaques-Dalcroze")
(c) Foto: Stephan Floß
Aufführungen:
- Robert Wilson: 1 Have You Been Here Before 2 No This Is The First Time (Lecture-Performance)
- Dance On Ensemble: WILLIAM FORSYTHE Catalogue (First Edition) / JAN MARTENS Man Made
- Avatâra Ayuso/Ángel Martínez Roger: APPI(A)PPIA (Uraufführung)
- Jone San Martin/Amancio Gonzalez/Ruben Picado/Maria José de Blas:
Die Appia-Studien (Uraufführung)/ Performance (Architektur & Tanz)
- Robert Wilson: Tower of Babel (Hörspiel)
- Frédéric Flamand: Orfeo II
Ausstellungen / Installationen:
- Appias Handschrift - Rhythmische Räume und weitere Originalzeichnungen
- Raum der Visionäre – Appia, Dalcroze, von Salzmann
- Luis Camnitzer: Unethische Ordnung – Ethische Unordnung
- Aviya Wyse: BODIES
- BBB_: Virtual Appia – Eine digitale Dauerperformance
Vorträge:
- Richard Beacham Adolphe Appia: The Genius Loci of Hellerau
- Janis Atelbauers: Light, Movement and Rhythmic Space
- Frédéric Flamand: The Body - Architecture – Traces
- Gespräch und Führung mit Héctor Solari (Kurator des Festivals)
Leitung: Prof. Dr. Regine Elzenheimer
September 2017
Exkursion zu den
Wiener Festwochen
(Bachelorstudierende sowie Masterstudierende mit Wahlpflichtbereich Musik/Tanz)
Besuchte Aufführungen/ Ausstellungen (u.a.):
- Bernhard Lang/Jonathan Meese: Mondparsifal Alpha 1-8 (Theater an der Wien)
- Die Schweigende Mehrheit: Traiskirchen. Das Musical (Volkstheater Wien)
- Robert Misik/Milo Rau: Agora (Schauspielhaus Wien)
- Grupo de Runo/Bruno Beltrão: INOAH (Halle G/MuseumsQuartier)
- Erwin Wurm: Performative Skulpturen (21er Haus)
Exkursionsleitung: Prof. Dr. Regine Elzenheimer
MAI 2016
Exkursion nach Berlin
(Bachelor-Studierende 2. Semester)
Besuchte Aufführungen:
- Graecomania 200 years von Hans Werner Kroesinger (Hebbel am Ufer)
- Ungeduld des Herzens von Stefan Zweig, R: Simon McBurney (Schaubühne am Lehniner Platz)
- Der Freischütz von Carl Maria von Weber, ML: Alexander Soddy, R: Michael Thalheimer (Staatsoper im Schillertheater)
- Angst essen Seele auf von Rainer Werner Fassbinder, R: Hakan Savas Mican (Maxim Gorki Theater)
Audiowalks:
- Remote Mitte von Rimini Protokoll/Stefan Kaegi (Gorki Theater/Stadtraum)
- I would always dream of my house - Stories of displacement Audiowalk von Sonya Schönberger & Shahana Rajani (Hebbel am Ufer/Stadtraum)
Leitung: Dr. Dag Kemser
September 2015
Exkursion zur Ruhrtriennale (Intendanz Johan Simons)
(Bachelor- und Masterstudierende mit Wahlpflichtbereich Musik/ Tanz)
Ⓒ Foto "Prometeo": Eva Veronica Born
Besuchte Aufführungen/ Gespräche:
- Luigi Nono: Prometeo (Raum: Eva-Veronica Born) – Landschaftspark Duisburg
- Richard Wagner: Das Rheingold (Regie: Johan Simons) Generalprobe - Jahrhunderthalle Bochum
- Liebe. Trilogie meiner Familie 1 nach Emile Zola (Regie: Luc Perceval), Landschaftspark Duisburg Nord
- Unter Welten (Campustriennale/ Masterclass) – Schauspiel Essen, Ringlokschuppen Ruhr Mühlheim, Theater Oberhausen
- Werkstattgespräch mit André Richard und Ingo Metzmacher zu „Prometeo“
- Gespräch mit Chefdramaturg Jan Vandenhouwe
Leitung: Prof. Dr. Regine Elzenheimer
März 2015
Exkursion zum 2. Bürger-
bühnenfestival Mannheim
(Bachelor-Studierende mit Wahlpflichtbereich Theater)
Besuchte Aufführungen:
- Qualitätskontrolle von Rimini Protokoll (Haug/Wetzel)
- Alice nach Lewis Caroll, R: Nora Schlocker, Deutsches Theater Berlin
- 100 Dokumente von Gerardo Naumann, Badisches Staatstheater Karlsruhe
Außerdem:
Februar 2015
Exkursion zu den Lessingtagen
(Master-Studierende)
Besuchte Vorstellungen:
- Macbeth von William Shakespeare, R: Luk Perceval, Baltic House Festival Theatre, St. Petersburg
- Triumph of the will nach Leni Riefenstahl, Fix&Foxy, Kopenhangen
- Maidan Tagebücher von Natal´ya Vorozhbit, R: Andri May, Kiew
- Angst.Ukraine Interaktive Filminstallation von Georg Genoux, Moskau
Außerdem:
- Datscha-Projekt: Abschlussparty
- John Gabriel Borkmann von Henrik Ibsen, R: Karin Henkel, Deutsches Schauspielhaus Hamburg
- Ars viva 2014/15 Hamburger Kunsthalle/Galerie der Gegenwart
- Gute Aussichten 2014/2015 Junge deutsche Fotografie Deichtorhallen/Haus der Photographie
Exkursionsleitung: Dr. Dag Kemser
September 2014
Exkursion / Festivalcampus Ruhrtriennale
(Intendanz Heiner Goebbels)
(Bachelorstudierende 3. Semester)
Ⓒ Bildmaterial: Jana Mila Lippitz
Besuchte Aufführungen/ Ausstellungen/ Gespräche:
- Morton Feldman/ Samuel Beckett: Neither (Regie: Romeo Castellucci) - Jahrhunderthalle Bochum
- Saburo Teshigawara: Broken Lights - Landschaftspark Duisburg
- Boris Charmatz: Manger - Jahrhunderthalle Bochum
- Heiner Goebbels/ Mathilde Monnier: Surrogate Cities Ruhr - Landschaftspark Duisburg
- Antje Ehmann/ Harun Farocki: Eine Einstellung zur Arbeit - Folkwangmuseum Essen
- Gregor Schneider: Kunstmuseum - Bochum
- Campustalk mit Heiner Goebbels
- Campustalk mit Boris Charmatz
- Tumble talk mit Mathilde Monier
- Lecture zu „Neither“ von Christian Grüny
Leitung: Prof. Dr. Regine Elzenheimer
Bildergalerie EXKURSION RUHRTIENNALE 2014
Ⓒ Bildmaterial: Jana Mila Lippitz
Januar 2014
Kiel und Berlin
Exkursion des Bachelor-Studiengangs, Wahlpflichtbereich Musik
Programm in Kiel
- Offenbach: Orpheus in der Unterwelt (Theater Kiel, Regie: Michiel Dijkema)
- Gespräch mit Produktionsbeteiligten
Programm in Berlin
- Bernstein: West Side Story (Komische Oper Berlin, Regie Barrie Kosky, Otto Pichler)
- Gespräch mit Sängerin Alma Sadé, Sänger Tansel Akzeybek, Dirigentin Kristiina Poska und Produktionsdramaturgin Johanna Wall zu "West Side Story".
- Strauß: Die Fledermaus (Komische Oper Berlin, Regie Andreas Homoki)
Leitung: Bettina Bartz
Januar 2014
Karlsruhe und Stuttgart
Exkursion des Wahlpflichtbereichs Medien (Master- und Bachelorstudiengang)
Besuchte Vorstellungen im Schauspiel Stuttgart
- Fritz Kater: 5 Morgen (Regie Armin Petras)
- Ingmar Bergman: Szenen einer Ehe (Regie Jan Bosse)
- Anne Habermehl: Autostück. Belgrader Hund (Regie: Stefan Pucher)
- She She Pop: Schubladen
- Zuschauerkonferenz zu 100 Tagen Intendanz Armin Petras, Schauspiel Stuttgart
Ausstellungsbesuche
- Museum für Neue Kunst inkl. der Ausstellungen "Schriftfilme" und "global aCtIVISm" im ZKM Karlsruhe
- Medienmuseum inkl. Sasha Waltz-Ausstellung im ZKM Karlsruhe
- Dauerausstellung der Staatsgallerie Stuttgart
Leitung: Prof. Dr. Barbara Büscher
Januar 2014
Mannheim
Exkursion des 3. Semesters Bachelor, WahlpflichtbereichTheater
Besuchte Vorstellung am Nationaltheater Mannheim
Teilnahme an der Jahreskonferenz der Dramaturgischen Gesellschaft zum Thema: „leben, kunst und produktion. wie wollen wir arbeiten?“
Besuchte Programmpunkte u.a.:
-
Szenische Lesung des Kleist-Förderpreis Gewinnerstücks "Jenny Jannowitz" von Michel Decar
-
Vortrag „Auf dem Weg zum agilen Theater“ von Dr. Ulf Schmidt
-
Open Space „Wie wollen wir arbeiten?“
Leitung: Prof. Dr. phil. habil. Petra Stuber / Prof. Dr. Hans-Thies Lehmann
Dezember 2013
5 neue Opern in 4 Tagen
Exkursion des Masterstudiengangs, Musikschwerpunkt
Besuchte Vorstellungen:
- George Benjamin: "Written on Skin" (Oper Bonn)
- Mike Svoboda: "Der unglaubliche Spotz" (Theater Dortmund)
- Michael Langemann: "Musik" (Oper Köln, Uraufführung)
- Gisbert Näther: "Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse" (Musiktheater im Revier)
- Anno Schreier: "Prinzessin im Eis" (Theater Aachen, Uraufführung)
Außerdem
- Besuch von "Atelier #51 Die Plattform für neue Kunst und Choreographie" im PACT-Zollverein
- Folkwang-Museum (Essen), Ludwig-Forum (Aachen) und Museum Ludwig (Köln).
- Gespräch mit Rose Bartmer (Musiktheaterpädagogin am Theater Bonn).
- Gespräch mit Michael Hönes (Musikalischer Leiter der Jungen Oper am Theater Dortmund) und Heike Buderus (Musiktheaterpädasgogin am Theater Dortmund)
Leitung: Dr. Ann-Christine Mecke
September 2013
Ruhrtriennale
Exkursion des Bachelorstudiengangs, 6. Semester
Besuchte Vorstellungen der Ruhrtriennale:
- Helmut Lachenmann: "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" (Regie: Robert Wilson).
- Heiner Goebbels: "Stifters Dinge".
- Quay Brothers / Arditti-Quartett: "In Absentia".
- Stuart / Gehmacher / Miller: "the fault lines".
Außerdem
- Besuch des Folkwang-Museums.
- Gespräch mit Heiner Goebbels (Intendanten der Ruhrtriennale).
- Gespräch mit Tillmann Wiegand (Künstlerischen Betriebsdirektor der Ruhrtriennale).
- Installationen von Mischa Kuball und Douglas Gordon.
- Vorstellungsbesuch Florian Illies: "1913" (Regie: Vlad Massaci).
Leitung: Prof. Dr.Barbara Büscher / Dr. Ann-Christine Mecke
Bildergalerie Ruhrtriennale 2013
Januar 2013
Lessing-Tage Hamburg
Exkursion des Masterstudiengangs
Vorstellungs- und Probenbesuche
- "Die Protokolle von Toulouse" (Regie Malte C. Lachmann)
- "The Strindberg Project" (Cullberg Ballet)
- "Don Giovanni. Die letzte Party" (Regie Antú Romero Nunes)
- "Die Kontrakte des Kaufmanns" (Regie Nicolas Stemann)
Ausstellungsbesuch "Anselm Reyle. Mystic Silver"
Brunch mit den Studenten des Studiengangs Dramaturgie der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
Leitung: Prof. Dr. Carl Hegemann.
Oktober 2012
Berlin
Exkursion der Masterstudierenden
Zur ersten Ausgabe des Foreign Affairs Festival im Haus der Berliner Festspiele waren die Master-Studierenden der HMT eingeladen, an der Studierendenakademie des Festivals teilzunehmen. Das Programm bestand aus Aufführungsbesuchen, Workshops, Diskussionsrunden und Gesprächen mit Künstlern und der künstlerischen Leitung Frie Leysen. Gemeinsam mit Studierenden aus Hildesheim, Stuttgart, Köln und Berlin wurden Tendenzen des zeitgenössischen Theaters analysiert und diskutiert. Dieser interdisziplinäre Austausch zwischen Studierenden wurde von Seiten der HMT organisiert und begleitet von Jens Heitjohann und Prof. Carl Hegemann.
November 2012
Berlin
Exkursion des 1. Semesters
Foto: drama-berlin.de
Komische Oper Berlin: Besuch der „Monteverdi-Trilogie“ („Orpheus“, „Odysseus“ und „Poppea“ , Inszenierung Barrie Kosky)
Persönliche Erfahrungsberichte der Studierenden lesen.
Leitung: Dr. Ann-Christine Mecke.
Mai 2012
Karlsruhe
Exkursion des Wahlpflichtbereichs Medien, 3. Semester
Die Studierenden des Wahlpflichtbereichs Medien wagten sich im Mai nach Karlsruhe, um im Zentrum für Kunst und Medientechnologie einige wichtige Strömungen der Medienkunst kennenzulernen. Arbeiten von Joseph Beuys, Zbigniew Rybczyński, Dieter Meier, William S. Burroughs, Gábor Bódy u.a. waren Thema des Seminars "Filmexperimente" in Kooperation mit der Hochschule für Grafik und Buchkunst; diese konnten im ZKM besichtigt werden.
Leitung: Prof. Dr. Barbara Büscher.
Mai 2012
Berlin
Exkursion des Wahlpflichtbereichs Musik, 3. Semester
Komische Oper: Besuch von "Die Entführung aus dem Serail" (Inszenierung: Calixto Bieto) und "Xerxes" (Inszenierung: Stefan Herheim).
Staatsoper unter den Linden im Schillertheater: Besuch des Jugendprojekts "Moskau Tscherjomuschki" (Inszenierung: Neco Çelik) und von "Die Entführung aus dem Serail" (Inszenierung: Michael Thalheimer).
Deutsche Oper: Führung und Gespräch mit Miriam Konert, Dramaturgin und Ehemalige des Leipziger Dramaturgiestudiengangs.
Leitung: Dr. Ann-Christine Mecke
Januar 2012
München
Exkursion des 2. Semesters
Bayerische Staatsoper: Besuch zweier Bühnenorchesterproben von „Das Rheingold“ (Inszenierung: Andreas Kriegenburg). Gespräche mit den Produktionsdramaturgen Miron Hakenbeck und Olaf Schmitt sowie dem Dirigenten Kent Nagano.
Münchner Kammerspiele: Vorstellungsbesuch von „Gesäubert / Gier / 4.48 Psychose“ von Sarah Kane (Regie: Johan Simons)
Leitung: Dr. Ann-Christine Mecke.
November 2011
Berlin
Exkursion des 5. Semesters
Besuch des Brecht-Archivs und des Kleist-Festivals des Maxim Gorki-Theaters.
Leitung: Prof. Dr. Petra Stuber.
Mai 2011
Heidelberg
Exkursion des Diplomstudiengangs
Besuch des Festivals „Heidelberger Stückemarkt“, dessen Schwerpunkt in diesem Jahr die Türkei und postmigrantisches Theater aus Deutschland bildeten. So haben wir Inszenierungen u.a. von Nurkan Erpulat und Robert Thalheim/Kolja Mensing besucht, haben an den Publikumsgesprächen teilgenommen und nicht zuletzt das Heidelberger Schloss sowie die Thingspielstätte auf dem Heiligenberg besichtigt.
Leitung: Dr. Sandra Umathum
Januar 2011
Freiburg
Exkursion des Wahlpflichtbereichs Musik, 3. Semester
Theater Freiburg: Besuch von Richard Wagners Tetralogie „Der Ring des Nibelungen“ (Regie: Frank Hilbrich), Besuch des Rahmenprogramms.
Gespräche mit der Sängerin der Brünnhilde Sabine Hogrefe, dem Regisseur Frank Hilbrich, der Operndirektorin Domenica Volkert und dem Orchestermanager Michael Dühn.
Leitung: Dr. Ann-Christine Mecke
Mai 2010
Berlin
Exkursion des Diplomstudiengangs
Auf dem Programm standen mehrere Theaterbesuche, darunter Inszenierungen von Rimini Protokoll, She She Pop, Michael Thalheimer sowie eine Installation von Barbara Ehnes. Mit der Regisseurin Helgard Haug und der Performerin Lisa Lucassen haben wir uns über zeitgenössische Formen des Dokumentartheaters unterhalten und außerdem die Ausstellung „Innen Stadt Außen“ von Olafur Eliasson im Martin Gropius Bau besichtigt.