Studium der Kirchenmusik und der Theologie (im Nebenfach) in Dresden, Greifswald und Leipzig
private Studien bei E. Kooiman, Piet Kee, Daniel Roth u.a.
1975 - 1980 Domorganist in Brandenburg/H.
1980 - 1992 Universitätsorganist und Dozent an der Theologischen Fakultät der Universität Rostock
1991 Promotion zum Dr. theol. In Rostock
1992 - 2014 Professor für Kirchenmusik und Direktor des Kirchenmusikalischen Instituts der Leipziger Hochschule für Musik und Theater
1997 - 2003 Rektor der Hochschule
Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Präsident des Sächsischen Musikrates
Umfangreiche Konzerttätigkeit in ganz Europa, Fernost und den USA
Gastdozenturen und Meisterkurse im In- und Ausland
Zahlreiche Rundfunk- und CD-Produktionen, vornehmlich mit norddeutscher und altfranzösischer Orgelmusik sowie J. S. Bach
Schwerpunkte einer umfänglichen Vortrags- und Publikationstätigkeit sind Interpretationsfragen und Grundsatzprobleme der Kirchenmusik und des Verhältnisses von Musik und Theologie.