Im 175. Jubiläumsjahr der HMT feierte die Schauspielausbildung nach Gründung der Theaterhochschule 1953 ihren 65. Geburtstag. Aus diesem Anlass präsentiert das Schauspielinstitut gemeinsam mit dem Lychatz-Verlag Leipzig das Buch „Kein Phönix ohne Asche“ von Schauspielprofessor Ulf Manhenke. ln seiner Publikation kommen fast einhundert ehemalige und aktuelle Studierende zu Wort. Sie berichten aus ihrer Studienzeit in Leipzig und führen gemeinsam mit dem Autor in zahlreichen sehr persönlichen und spannenden Anekdoten von der Entstehung ihres Berufswunsches, über den Eignungstest, die Eignungsprüfung, das Studium und die ersten Praxisjahre ihre Leserschaft quer durch dem Kosmos Schauspielschule.
20.09.2018
artour - Das Kulturmagazin des MDR - TV Beitrag zur Buchpremiere
MDR-Fernsehen
Redaktion "artour"
04360 Leipzig
13.12.2018
Ulf Manhenke hat an der Hochschule in Leipzig Schauspieler ausgebildet. Und sie in seinem Buch selbst zu Wort kommen lassen. Warum sie das tun? Was es eigentlich bedeutet? Ulrike Lykke Langer stellt das Buch vor.
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
Jedes Jahr bewerben sich bis zu eintausend junge Menschen um einen Studienplatz am Leipziger Schauspielinstitut. Für die, die es schaffen, auf Grund ihrer Begabungslage das Interesse der Aufnahmekommission zu gewinnen, beginnt eine vierjährige intensive Ausbildungszeit voller Höhen und Tiefen, voller Freude und Schmerz, Weltenschau und Selbsterkenntnis auf dem Weg zu einem der schönsten Berufe der Welt.
"Kein Phönix ohne Asche - Schauspielschule. Faxentempel. Von Sinnenmotten und Eulenspiegeln. Vom Spielen."
Lychatz-Verlag, Leipzig,
12,95 Euro,
bestellbar bei Amazon,
im Online-Buchhandel,
direkt beim Lychatz-Verlag
und in jedem Buchladen