Home Wissenschaft
+
Wissenschaftl. Veranstaltungen + Promotion + Graduiertenstudium + Habilitation + HMT-Schriftenreihe + DFG-Forschungsprojekte +
Fakultät I
+
Fakultät II
+
Fakultät III
+
Early Music
+
Brass + Woodwinds Drums and Perc.
+
Dramaturgy
+
Jazz/Popular music
+
Church music
+
Voice/Music theater
+
Piano/Conducting
+
Composition, Harmony + Counterpoint
+
Music pedagogy
+
Musicology
+
Institute for Drama "Hans Otto"
+
Profile Lehrende Studierende des Instituts + Bewerbung Studiengang Studiendokumente Absolvent*innenvorsprechen Absolvent*innen + Sommertheater + Studioinszenierungen + Auszeichnungen und Preise + Studium Pinnwand + Exkursionen + Publikationen + Forschung + Hans Otto Verein
Strings/Harp
+

Oratorium

Musikalische Formenlehre

In einem wöchentlich stattfindenden Kurs in Einzel- bzw. Gruppenunterricht wird Oratorienliteratur musikalisch und stilistisch erarbeitet.

Das Repertoire reicht von Monteverdi bis hin zu den Werken zeitgenössischer Literatur, wobei natürlich der große Thomaskantor Johann Sebastian Bach eine Sonderstellung einnimmt.

Angegliedert an den Oratorium-Kurs ist  ein Seminar zur Stilistik der Musik vor 1750.

Kurs und Seminar sind Pflichtmodule im Masterstudiengang Konzert, stehen aber allen anderen Studierenden selbstverständlich als interessante Wahlmodule in allen anderen Studiengängen offen.

29Nov2022

Vortragsabend Klavier

Studierende der Fachrichtung Klavier/Dirigieren ...  
10Dez2022

Klassenabend Violine

Studierende der Klasse Prof. Friedemann Wezel   ...  
17Jan2023

Klassenabend Posaune

Studierende der Klasse Prof. Thomas Leyendecker ...