15:15 Uhr, HMT Grassistr. 8, Kammermusiksaal
17:00 Uhr, Gemeindehaus der Taborkirche, Windorfer-Straße 45a
Streichquartett „pur“
Es spielen Studierende der Kammermusikklasse
Prof. Frank Reinecke und Anne-Christin Schwarz
Antonín Dvořák
„Amerikanisches“ Streichquartett F-Dur op. 96
Constanze Drinda – Violine, Isolde Dreßler – Violine
Elif Basak Genc – Viola, Adriana Schubert – Violoncello
20:30 Uhr, Telegraph, Dittrichring 18-20
Vortragsabend der Fachrichtung Jazz/Popularmusik
Timm's und Köbberlings Songs
Heinrich Köbberling - Drums
Jonas Timm - Piano
Lorenz Heigenhuber - Bass
& Guest
17:00 Uhr, Weißes Haus Markkleeberg, Raschwitzer Str. 11-13
der Hochschule für Musik und Theater Leipzig
Es spielen Preisträger des Kammermusikwettbewerbes
der Hochschule für Musik und Theater Leipzig vom Dezember 2018
Eine Veranstaltung der Stadt Markkleeberg, gefördert durch den Kulturraum Leipziger Raum. Karten zu 6 EUR ermäßigt 4 EUR an der Konzertkasse. Infotelefon: 0341 3541410
Grassistr. 8
Gastveranstaltung
Freitag, 22.2. - Sonntag, 24.2.2019
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Sektion Phoniatrie und Audiologie
der Universitätsmedizin Leipzig und dem Arbeitskreis Musik in der Jugend
Ausführliche Informationen und Online-Anmeldung im Internet:
http://kinderstimme.uniklinikum-leipzig.de
(Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung, frühzeitige Anmeldung empfohlen!)
20:30 Uhr, Telegraph, Dittrichring 18-20
Vortragsabend der Fachrichtung Jazz/Popularmusik
Johannes Wasikowski Quartett
11:00 Uhr, Gohliser Schlösschen, Menckestraße 23
für die Bundespreisträger „Jugend musiziert“ im Fach Orgel
mit Prof. Martin Schmeding
Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Deutscher Musikrat
15:00 Uhr, Gohliser Schlösschen, Menckestraße 23
Studierende der Hochschule für Musik und Theater
„Felix Mendelssohn Bartholdy“ stellen sich vor
Klassenkonzert Klavier
Studierende der Klasse Dietmar Nawroth
Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Freundeskreis
„Gohliser Schlösschen“ e.V.
Karten zu 10,50 EUR/erm. 8 EUR zzgl. VVK-Gebühr:
im Webshop auf www.gohliser-schloss.de, bei CULTON (Petersteinweg 7),
LEIPZIGARTIG - Mein Ticketshop (Nikolaistr. 11),
Musikalienhandlung M. Oelsner (Schillerstr. 5)
und an der Konzertkasse. Ticket-Hotline: 0341/33736636
20:30 Uhr, Telegraph, Dittrichring 18-20
Vortragsabend der Fachrichtung Jazz/Popularmusik
Bye, Bye Buddha
Linus Bornheim - Trompete
Felix Geidel - Piano
Florian Müller - Bass
Ada Scholl - Drums
19:30 Uhr, HMT Dittrichring 21, Blackbox, Raum -1.33
Wir bitten diese Änderung zu entschuldigen.
Projekt des Schauspielinstituts
Im Rahmen dieser jährlichen Veranstaltung des Schauspielinstituts an der HMT Leipzig präsentieren sich Studierende des 3. und 4. Studienjahres, die an den Studios der Theater Leipzig und Köln beziehungsweise Halle und Dresden arbeiten. Hier lernen die Studierenden ab dem 5. Semester direkt in der Praxis – ein in Deutschland einmaliges Ausbildungssystem.
In den vergangenen Jahren wurden unter anderem eine Studioproduktion und Liederabende gezeigt.
Nähere Infos folgen hier.
Karten zu 7,50 EUR, ermäßigt 5,50 EUR, HMT-Studierende 2,50 EUR
Monatliche Veranstaltungshinweise per E-Mail erhalten Sie bei Anfrage an das KBB.
Im Februar ist Semesterpause.
Der April Flyer erscheint
Mitte März.
Eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung erhalten Sie
Karten an der Konzertkasse.
(Es ist keine
Kartenzahlung möglich.)
Mo - Fr von 13-15 Uhr
(außer an Feiertagen)
in der Grassistr. 8, Foyer
oder telefonisch unter
0341-2144 615
Nicht abgeholte Karten
gehen 15 Minuten vor
Veranstaltungsbeginn
in den Freiverkauf.
0341 - 2144 615