F A C H T A G M U S I K T H E O R I E
Aufnahmeprüfung Musiktheorie: Muss das eine Hürde sein?
Immer wieder ist zu hören, dass die Aufnahmekriterien an Musikhochschulen im Bereich der Musiktheorie zu unterschiedlich, nicht transparent, das Niveau zu hoch seien. Zugegebenermaßen etwas spitz formuliert: Ist die Prüfung in der Musiktheorie eine Tür, die wir als Hochschule (bewusst) geschlossen halten?
Was wird an den Musikschulen im Bereich der Allgemeinen Musiklehre gelehrt?
Gibt es regionale Unterschiede? Was sind die Erwartungen der HMT?
An welcher Stelle hakt es konkret in den Prüfungen und warum? Wie können wir zukünftig enger miteinander kooperieren, welche Möglichkeiten können wir schaffen, um die (vermeintliche) Hürde keine Hürde mehr sein zu lassen?
04. November 2023 | 10:00-14:00 Uhr
HMT | Grassistr.8, 04107 Leipzig
S C H N U P P E R T A G
Nachwuchsförderklasse
Für interessierte Schüler*innen, die ein Jungstudium in der Nachwuchsförderklasse in Betracht ziehen:
Unterricht & Hospitation im Hauptfach, gemeinsamer Besuch des Konzertes der Nachwuchsförderklasse, Meet & Greet mit Jungstudierenden und vieles mehr!
16. Dezember 2023 ab 10:00 Uhr
HMT | Grassistr.8, 04107 Leipzig
Weil wir neugierig auf Dich sind, brauchen wir vorab ein paar Angaben von Dir. Reserviere Deinen Platz für den Schnuppertag bis zum 17. November 2023 über dieses Formular.
Wenn Dir das nicht möglich ist, melde Dich einfach formlos per E-Mail bei uns an und führe die angefragten Punkte mit auf.
Wir freuen uns darauf, Dich am Schnuppertag begrüßen zu dürfen!
Konzert der Nachwuchsförderklasse
Leitung: Prof. Ruben Meliksetian
16. Dezember 2023 | 10:00 Uhr
HMT | Kammermusiksaal | Grassistr. 8, 04107 Leipzig
F I T F O R F E L I X
Vorbereitungstage für Aufnahmeprüfungen an der HMT Leipzig
Im Anschluss an den hochschulweiten TAG DER OFFENEN TÜR am 11. Januar werden die darauffolgenden Tage der gezielten Vorbereitung prüfungsrelevanter Fächer wie Musiktheorie, Gehörbildung und Unterricht im Hauptfach all denjenigen dienen, die sich Aufnahmeprüfungen an der HMT stellen möchten.
12. - 14. Januar 2024
Anmeldung + Infos ab November unter www.hmt-leipzig.de
HMT | Grassistr. 8, 04107 Leipzig
Konzert der Nachwuchsförderklasse
Leitung: Prof. Ruben Meliksetian
13. Januar 2024 | 10:00 Uhr
HMT | Kammermusiksaal | Grassistr. 8, 04107 Leipzig
JUNI 2023
TASCHENKONZERTE
F O R M A T E
Im Sommersemester 2023 hatten die Studierenden der IGP und EMTP, unter der Leitung von Helene Niggemeier und Franziska Vorberger die Möglichkeit, die Prinzipien der EMTP anhand von selbstentwickelten Kinderkonzertformaten zu erfahren.
Nach einem ersten theoretischen Input der Dozentinnen entwickelten die Studierenden in Kleingruppen Konzertformate, die sie dann im Juni in Kindergärten vorspielten: Taschenkonzerte heißen diese Formate. Wie es der Name schon sagt, werden hierfür lediglich die Instrumente der Musiker*innen,Kostüme, Requisiten, die in einer Tasche mitgenommen werden können, gebraucht.
Es geht nicht um große Inszenierungen, sondern darum, Kindern, denen auf Grund räumlicher oder sozialer Distanzen die Möglichkeiten fehlen, Konzertbesuche wahrzunehmen, dieses Erleben von klassischer und live gespielter Musik zu ermöglichen.
Der Begriff des „Erlebens“ spielt hier eine große Rolle, denn die Kinder sollen nicht nur still und reglos der Musik lauschen, sondern sie mit dem ganzen Körper erfahren und Teil dieser werden.
So entwickelten die Studierenden Konzerte, dessen Handlungen auf kindgerechten Geschichten aufbauten, die von selbst gespielter Musik untermalt und unterstützt wurden:
eine kleine hungrige Maus betrachtet den Mond, der für sie wie ein leckerer Käse aussieht, die Kinder dürfen währenddessen dem selbst arrangierten und live gespielten Stück „Die Planeten“ von Gustav Holst lauschen.
Nachdem alle gemeinsam das Lied „Der Mond ist aufgegangen“ gesungen haben, fliegt die Maus, mit Hilfe einer durch die Musik der Musiker*innen und dem rhythmischen Patschen der Kinderhände auf ihren Oberschenkeln angetrieben Musikrakete, ins Weltall, um herauszufinden, ob der Mond wirklich aus Käse ist…
Nach dem Konzert hatten die Kinder die Möglichkeit, die verschiedenen mitgebrachten Instrumente der Musiker*innen selbst einmal auszuprobieren. Nacheinander durften sie streichen, zupfen oder schlagen und wurden dabei von den Musiker*innen unterstützt.
Die Studierenden hatten bei dem Format die Möglichkeit, in direkten Kontakt mit den Kindern zu treten und auf diese zu reagieren. Bei dem Publikum stieß es auf große Begeisterung, die Kinder nahmen mit Freude an den Konzerten teil und die Erzieher*innen wünschen sich eine Fortführung des Kontakts zwischen den Einrichtungen und der Hochschule mit solchen Formaten.
GEMEINSCHAFTSKONZERT
Die Nachwuchsförderklassen der HMT
und des Instituts folkwang junior (Essen) sowie Schüler*innen der LATINA August Hermann Francke (Halle) stellen sich vor
Leitung: Prof. Ruben Meliksetian & Dr. Matthias Sakel
Dieses Konzert unserer Jungstudierenden findet gemeinsam mit Jungstudierenden der folkwang junior statt, dem Institut für künstlerische Nachwuchsförderung der Folkwang Universität der Künste Essen sowie mit Schüler*innen des Landesgymnasiums mit musikalischem Zweig LATINA August Hermann Francke Halle.
9. Juni 2023 | 19.30 Uhr
HMT | Kammermusiksaal | Grassistr. 8, 04107 Leipzig
Konzert der Nachwuchsförderklasse
Leitung: Prof. Ruben Meliksetian
21. Mai 2023 | 15:00 Uhr
HMT | Kammermusiksaal | Grassistr. 8, 04107 Leipzig
------------------------------------------
P R O G R A M M
Kalin Todorov - Violoncello (Klasse Prof. Anna Niebuhr)
Joseph Haydn (1732 - 1809)
Konzert für Violoncello und Orchester No. 1 in C-Dur, 3. Satz
- Finale. Allegro molto
Édouard Lalo (1823 - 1892)
Konzert für Violoncello und Orchester in d-moll, 1. Satz
- Prelude- Lento- Allegro Maestoso
Madoka Ito (Klavier)
Marie Lehnert - Klavier (Klasse Oriol Plans-Casal)
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Präludium und Fuge WK 1 BWV 860 G-Dur
Barbara Heller (*1936)
"In Bewegung"
Roman Feske - Violine (Klasse Hans- Werner Mehling)
Camille Saint-Saëns (1835-1921)
Violinkonzert H – Moll op.61
-Allegro non troppo
Fritz Kreisler (1875-1962)
Präludium und Allegro im Stil Pugnani
Ya En Lee (Klavier)
Florentine Lehnert - Klavier (Klasse Oriol Plans-Casal)
Johann Sebastian Bach (1685-1750 )
Präludium und Fuge As-Dur, WK 1, BWV 862
Toshio Hosokawa (*1955)
Mai - Uralte japanische Tanzmusik
Emma Borggrefe (Klasse Prof. Anna Niebuhr)
Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840-1893)
Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und
Orchester
Madoka Ito (Klavier)
Konzert der Nachwuchsförderklasse
Leitung: Prof. Ruben Meliksetian
30. April 2023 | 15:00 Uhr
HMT | Kammermusiksaal | Grassistr. 8, 04107 Leipzig
------------------------------------------
Young Music Academy
Musikschule Landkreis Leipzig
Festkonzert mit dem Leipziger Symphonieorchester unter der Leitung des Chefdirigenten Robbert van Steijn
und Solist*innen der YMA sowie Schüler*innen der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig. Es erklingen unter anderem Werke von Tschaikowski, Poser, Rohwer, Chatschaturjan sowie die Uraufführung der für die Solist*innen der YMA komponierten Landkreisminiaturen.
Das ZfN unterstützt das Konzert durch die Mitwirkung unserer Pianistin Mediha Khan.
13. Mai 2023 | 16:00 Uhr
Kulturhaus Böhlen | Leipziger Straße 40, 04564 Böhlen