12:30 Uhr, Altes Rathaus, Markt
Studierende der Klasse Prof. Alexander Schmalcz
Einlass: ab 12 Uhr, Eintritt: 3,50 €, ermäßigt 2,50 €
Voranmeldung unter 0341.9651340 oder stadtmuseum @leipzig.de
Ein Kooperationsprojekt vom Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig und der Hochschule für Musik und Theater Leipzig
Veranstalter: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
aktuelle Informationen: www.stadtmuseum-leipzig.de
Verklärte Nächte - Leipziger Romantiker und die folgende Generation
Leipzigs Komponistenwohnhäuser und -wirkungsstätten öffnen wieder ihre Türen für die internationalen Stars der Kammermusikszene. Vom 3 bis 10. September 2023 geht das junge erfolgreiche Kammermusikfestival Con spirito in die dritte Saison! In den Europäischen Kulturerbestätten stehen 2023 nicht nur Werke der Leipziger Romantiker wie Mendelssohn, Clara und Robert Schumann u.a. auf dem Programm – das Festival lässt den Blick zu den Spätromantikern schweifen, die von ihren musikalischen Vätern inspiriert worden sind und ebenfalls eine Verbindung zur Musikstadt Leipzig besitzen.
Weitere Informationen: www.conspiritoleipzig.de
11:00 Uhr, HMT Grassistr. 8, Kammermusiksaal
PROGRAMM
Robert Schumann: Andante und Variationen für 2 Klaviere, 2 Violoncelli und Horn op. 46
Gustav Mahler: Klavierquartett a-Moll (1876)
Paul Juon: aus „7 kleine Tondichtungen“ op. 81 für 2 Violinen und Klavier
****
Peter Tschaikowski: „Souvenir de Florence“ d-Moll op. 70 für Streichsextett
KÜNSTLER
Horn: Sibylle Mahni
Violine: Andrej Bielow, Tobias Feldmann, Sergey Ostrovsky, Marie-Therese Schwöllinger
Viola: Pauline Sachse, Paula Mengel
Violoncello: Peter Bruns, Marie Hallynck, Konstanze Pietschmann
Klavier: Christoph Traxler, Charlotte Steppes
Tickets: https://www.ticketmaster.de
Weitere Informationen: www.conspiritoleipzig.de
Die Veranstaltungen der HMT sind öffentlich zugänglich. Derzeit gelten keine Kapazitätsbeschrän-
kungen. Bitte beachten Sie aber die am jeweiligen Konzerttag geltenden Corona-Bestimmungen und aktuellen Hinweise in der Tagespresse.
Das Tragen einer medizinischen Maske wird auf den Verkehrswegen (Flure, Gänge, Aufenthaltsbereiche) und in den Veranstaltungsräumen allen Besuchern der HMT dringend empfohlen.
Monatliche Veranstaltungshinweise per E-Mail erhalten Sie bei Anfrage an das KBB.
Alle Veranstaltungen unserer
Hochschule werden mitfinanziert
durch Steuermittel auf der
Grundlage des vom Sächsischen
Landtag beschlossenen Haushaltes.
Für kostenpflichtige Veranstaltungen erhalten Sie eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung Karten an der Konzertkasse.
Es ist nur Barzahlung möglich!
Ermäßigungsberechtigt sind Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende, Arbeitssuchende, Inhaber des Leipzig-Passes und der LeipzigCard, Mitglieder des HMT-Freundeskreises, Mitglieder und Angehörige der Hochschule.
Kartenvorverkauf & Reservierung:
Mo – Fr von 13–15 Uhr
(außer an Feiertagen)
telefonisch unter
0341-2144 615 und
in der Grassistr. 8, Foyer
(bitte in den
vorlesungsfreien Zeiten –
13.02.-19.03.2023,
24.07.-06.10.2023,
20.12.2023-03.01.2024 –
die geänderten Hausöffnungszeiten beachten!)
Nicht abgeholte Karten
gehen 15 Minuten
vor Veranstaltungsbeginn
in den Freiverkauf.
0341 - 2144 615