Musikinstrumentenfonds 2023

Die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen vergibt aus ihrem Musikinstrumentenfonds eine Violine und einen Kontrabass an begabte Nachwuchsmusikerinnen und -musiker aus Sachsen.
Die hochwertigen Instrumente werden leihweise für einen Zeitraum von drei Jahren zur Verfügung gestellt, eine Verlängerung um weitere zwei Jahre ist möglich.

 

  1. Violine des Geigenbauers Nicolas Augustin Chappuy,

Paris um 1750/60

 

  1. Kontrabass, 4/4 Alfred Meyer Modell – Gambenform – 4saitig,

Alfred Meyer Meisterkontrabässe, Markneukirchen, 2007

 

Als Stipendiaten können sich insbesondere Mitglieder der sächsischen Landesjugendensembles, begabte Musikschüler, Preisträger von Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ sowie junge Absolventen oder Studierende an den sächsischen Musikhochschulen bewerben.

 

Die Bewerbungen sind bis zum 31. März 2023 an die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen zu richten. Der Bewerbung sind eine Kurzbiographie, Zeugnisse, Empfehlungen und Beurteilungen sowie Informationen über Preise und die Teilnahme an Wettbewerben beizufügen.

 

Ansprechpartner

Johannes Schiel

M kontakt@kdfs.de

T +49 (0)351-884-80-24

Landesensemble Neueste Musik

Das noch junge Landesensemble Neueste Musik unter der Leitung der Leipziger Musikerin Elizaveta Birjukova geht in diesem Sommer in die dritte Runde. Die Anmeldung für junge Musiker/-innen von 13 bis 23 Jahren ist nun online unter:

 

https://www.lma-sachsen.de/kurse/landesensemble-neueste-musik-2023/

 

Im Fokus steht das gemeinsame Erforschen der musikalischen Gegenwart und das Kennenlernen unterschiedlicher Kompositionstechniken des 20. und 21. Jahrhunderts mit Komponistinnen und Komponisten. Authentizität, Experimentierfreude und ein offener Geist prägen das klingende Geschehen des Ensembles.

 

Der jährlich stattfindende Sommerkurs ermöglicht den Teilnehmenden im freien Spiel, aber auch in der Arbeit mit neuen Kompositionen, die Instrumentalkenntnisse nachhaltig zu erweitern und zu vertiefen. Dabei gilt, für jedes Können eine klingende Entsprechung zu finden. Die eigens für das Ensemble komponierten Werke sind Ansporn für neue Höhenflüge, auch im künstlerischen Anspruch. Für die Arbeitsphase des Ensembles, vom 4. bis 11. August 2023, sowie für die Konzerte am 7. und 8. September in Chemnitz bzw. Leipzig, sind junge Instrumentalist/-innen (alle Instrumente) im Alter von 12 bis 23 Jahren eingeladen. Niveau: Fortgeschritten (2–3 Jahre Instrumentalunterricht). Im Kurs werden Kammermusikstücke mit fester und variabler Besetzung (freie Instrumentenwahl) erarbeitet. Die Noten der Kammermusikstücke können den Teilnehmer/-innen zum Üben über das Büro der Landesmusikakademie zugestellt werden. In diesem Sommer warten zwei Uraufführungen auf die Teilnehmer/-innen: Ensemblewerke von Annette Schlünz und Tobias Schick, extra für die Sommerkurs-Besetzung komponiert, sowie außerdem zeitgenössische Kammermusikstücke und Uraufführungen eigener Kompositionen der Teilnehmer/-innen und Improvisationen. Mehr Informationen finden Sie auf der Kursseite der Landesmusikakademie Sachsen.

Zu inhaltlichen Fragen können Sie sich gerne direkt an die Projektleiterin Elizaveta Birjukova wenden.

 

Kursgebühr: 200 Euro
Anmeldeschluss: 18.06.2023

Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen

 

Das Projekt ist eine Kooperation des Sächsischer Musikrat e.V.,  Sächsischer Musikbund e.V. und Deutscher Komponistenverband, LV Sachsen/Sachsen-Anhalt.

Jugendmusikpreis der Holger Koppe-Stiftung

Der Jugendmusikpreis der Holger Koppe-Stiftung fördert musizierende Jugendliche und deren Beschäftigung mit dem Leben und Wirken verfolgter und/oder ermordeter Komponistinnen und Komponisten.

 

Kammermusikensembles aller Art mit drei bis sechs Mitwirkenden können teilnehmen.

 

Themenschwerpunkt für die Preisverleihung 2023 ist die Erinnerung an verfolgte und ermordete Musiker in der NS Zeit. Die teilnehmenden Ensembles haben die Aufgabe, in einem Preisträgerkonzert mindestens ein Stück mit diesem Bezug vorzustellen und zugleich zu erläutern.

 

Das Preisträgerkonzert findet am 24.9.2023 um 11:00 Uhr in der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn-Bartholdy" Leipzig statt.

 

Ausschreibung & Bewerbung:

https://www.saechsischer-musikrat.de/jugendmusikpreis-der-holger-koppe-stiftung/

 

Bewerbungsfrist: 28. Februar 2023