- SG 1: Dr. Sarvenaz Safari - Thomas Mann und die Musik
- SG 2: Prof. Ilse-Christine Otto - Vokalisen
- SG 3: Prof. Ilse-Christine Otto - Unterrichtsliteratur
- SG 4: Dr. Wolfgang Gersthofer - Beethovens letzte 3 Klaviersonaten
- SG 5: Kai Schweiger - Band-Praxis
- SG 6: Prof. Ilse-Christine Otto - Grundlagen der Methodik des klassischen Gesangs
- SG 7: Nora-Elisabeth Leinen-Peters - Einführung in die Musikpädagogik
- SG 8: Prof. Eric Schaefer - Women Composer's Ensemble
- SG 9: Übung Gruppenmusizieren: Streicherklassen
- SG 10: Dr. Wolfgang Gersthofer - Purcells Theatermusik
- SG 11: Dr. Ingolf Schauer - Psychologie
- SG 16: Steffen Reinhold - Fachdidaktik Musikunterricht/SPS
- SG 17: Steffen Reinhold - Fachdidaktik Klassenmusizieren
- SG 18: Prof. Dr. Regine Elzenheimer - Musik-Theater des 20./21. Jahrhunderts
- SG 20: Prof. Dr. Regine Elzenheimer - Von "Sacre" bis "Minimal"
- SG 21: Prof. Dr. Regine Elzenheimer - Wagner-Appia-Jaques-Dalcroze
- SG 22:Prof. Dr. Regine Elzenheimer - (Schwarze) Romantik
- SG 23: Prof. Dr. Regine Elzenheimer - Turandot
- SD 1:
- SD 6: Dr. Dag Kemser - Partizipatives Theater
- SD 8: Prof. Evelyn Fischer - Gesangsmethode
- SD 9: Dr. Dag Kemser - Aufführungsanalyse
- SD 10: Prof. Evelyn Fischer - Schauspiel
- SD 11: Dr. Dag Kemser - Neue Dramatik
- SD 14: Andreas Kühnel - Schauspiel/Methodik/Bewegung
- SD 17: Prof. Dr. Anja Klöck - Theatergeschichte
- SG 1: Dr. Sarvenaz Safari - Morton Feldman: zwischen Ton, Bild und Schrift
- SG 2: Prof. Ilse-Christine Otto - Vokalisen
- SG 3: Prof. Ilse-Christine Otto - Unterrichtsliteratur
- SG 4: Dr. Wolfgang Gersthofer - Händel Oratorien
- SG 5: Kai Schweiger - Band-Praxis
- SG 6: Prof. Ilse-Christine Otto - Grundlagen der Methodik des klassischen Gesangs
- SG 7: Nora-Elisabeth Leinen-Peters - Einführung in die Musikpädagogik
- SG 8: Dr. Wolfgang Gersthofer - Brahms Klavierkammermusik
- SG 9: Übung Gruppenmusizieren: Streicherklassen
- SG 11: Dr. Ingolf Schauer - Psychologie
- SG 16: Steffen Reinhold - Fachdidaktik Musikunterricht/SPS
- SG 17: Steffen Reinhold - Fachdidaktik Klassenmusizieren
- SG 18: Prof. Dr. Regine Elzenheimer - Musik-Theater des 20./21. Jahrhunderts
- SG 20: Prof. Dr. Regine Elzenheimer - Von "Sacre" bis "Minimal"
- SG 21: Prof. Dr. Regine Elzenheimer - Wagner-Appia-Jaques-Dalcroze
- SG 22:Prof. Dr. Regine Elzenheimer - (Schwarze) Romantik
- SD 1: Dr. Jens-Dag Kemser - Bertold Brecht Bearbeitungen
- SD 2: Dr. Jens-Dag Kemser/ Prof. Dr. Annette Storr - Theater im langen 19. Jahrhundert
- SD 3: Thomas Frank: Erzählformen im performativen Theater
- SD 4: Prof. Dr. Christiane Gerischer
- SD 5: Dr. Jens-Dag Kemser: Klassenabend: MANIFESTE
- SD 7: Prof. Dr. Barbara Büscher - Performance Interface Immersion
- SD 8: Prof. Evelyn Fischer - Gesangsmethode
- SD 10: Prof. Evelyn Fischer - Schauspiel
- SD 14: Andreas Kühnel - Schauspiel/Methodik/Bewegung
- SD 17: Prof. Dr. Anja Klöck - Theatergeschichte
Lehrkräfte der HMT haben die Möglichkeit, Bücher, Noten und audiovisuelle Medien, die für ihre Seminare von besonderer Bedeutung sind, in SHA einzustellen.
In Semesterapparate eingestellte Medien sind grundsätzlich nicht entleihbar. Lehrkräfte und Kursteilnehmer können diese für die Dauer von drei Tagen ausleihen.
Die Semesterapparate werden im Normalfall zwei Wochen nach Vorlesungsschluss aufgelöst. Falls Ihr Semesterapparat länger bestehen bleiben soll, teilen Sie uns dies bitte rechtzeitig mit.