11:00 Uhr, Mendelssohn-Haus, Goldschmidtstraße 12, 04103 Leipzig
19:30 Uhr, Moritzbastei
Trio Sexy
Paul Immel – drums
Lorenz Heigenhuber – bass
Vincent Meissner – piano
Konzert und Session in Kooperation von Jazzclub Leipzig und HMT Leipzig in der Ratstonne der Moritzbastei.
Die Veranstaltung findet nach der 3G-Regel statt. Besucher müssen also geimpft, genesen oder getestet sein.
20:00 Uhr, Horns Erben, Arndtstr. 33
Studierende der Fachrichtung Jazz/Pop und Musikpädagogik
Leitung: Frank Leo Schröder
20:00 Uhr, Grassistr. 8, Großer Saal u.a.
Auf Grund der nach wie vor hohen Inzidenz hat sich das Rektorat entschieden, in diesem Jahr noch einmal auf den Hochschulball zu verzichten. Wir hoffen sehr, im nächsten Jahr einen unbeschwerten Ball durchführen zu können!
BigBand der Hochschule, Schumu Bigband,
Hochschulsinfonieorchester und viele andere Ensembles
Mit dem jährlichen Hochschulball wird an die Gründung des Hauses am 2. April 1843 durch Felix Mendelssohn Bartholdy erinnert. In unseren Räumen heißen wir an diesem Abend jeden herzlich willkommen. Viele Ensembles der Hochschule sind musikalisch zu erleben. Dazu darf in allen Sälen getanzt werden – und auch für das leibliche Wohl der Besucher ist wie immer gesorgt.
Eintritt frei
19:30 Uhr, HMT Dittrichring 21, Blackbox, Raum -1.33
Inszenierung: Sebastian Gühne
Musikalische Leitung: Ulrich Pakusch
„Extravaganz in einem Akt“ nannte William Walton seine Kammeroper „The Bear“ nach dem einaktigen Theaterstück von Anton Tschechow, das der Dichter selbst als einen Scherz bezeichnete und 1888 in Moskau uraufgeführt wurde.
Jelena Popova, eine verwitwete Gutsbesitzerin, trauert um ihren Gatten und spricht nur noch mit ihrem alten Diener Luka, bis ein grobschlächtiger Gläubiger ihres Mannes namens Smirnov 1200 Rubel Schulden bei ihr eintreiben will. Im Laufe der Handlung wird deutlich, dass Popov seiner Frau einst untreu war. Smirnov und Popova beginnen sich zu streiten, sie beschimpft ihn als Bären (daher der Titel), bis beide sogar geladene Pistolen aufeinander richten. Doch dann stellen sie fest, dass sie sich ineinander verliebt haben ...
Der Komponist und Dirigent William Walton schrieb insgesamt nur zwei Opern. Die einaktige Oper „The Bear“ ist seine zweite. Sie entstand als Auftragswerk für das von Benjamin Britten gegründete Aldeburgh Festival in England, wurde 1967 uraufgeführt und sprüht vorWitz und Energie.
Karten zu 7,50 EUR, ermäßigt 5,50 EUR, HMT-Studierende 2,50 EUR
Weitere Vorstellung: 13.06.2022
19:30 Uhr, HMT Dittrichring 21, Blackbox, Raum -1.33
Inszenierung: Sebastian Gühne
Musikalische Leitung: Ulrich Pakusch
„Extravaganz in einem Akt“ nannte William Walton seine Kammeroper „The Bear“ nach dem einaktigen Theaterstück von Anton Tschechow, das der Dichter selbst als einen Scherz bezeichnete und 1888 in Moskau uraufgeführt wurde.
Jelena Popova, eine verwitwete Gutsbesitzerin, trauert um ihren Gatten und spricht nur noch mit ihrem alten Diener Luka, bis ein grobschlächtiger Gläubiger ihres Mannes namens Smirnov 1200 Rubel Schulden bei ihr eintreiben will. Im Laufe der Handlung wird deutlich, dass Popov seiner Frau einst untreu war. Smirnov und Popova beginnen sich zu streiten, sie beschimpft ihn als Bären (daher der Titel), bis beide sogar geladene Pistolen aufeinander richten. Doch dann stellen sie fest, dass sie sich ineinander verliebt haben ...
Der Komponist und Dirigent William Walton schrieb insgesamt nur zwei Opern. Die einaktige Oper „The Bear“ ist seine zweite. Sie entstand als Auftragswerk für das von Benjamin Britten gegründete Aldeburgh Festival in England, wurde 1967 uraufgeführt und sprüht vorWitz und Energie.
Karten zu 7,50 EUR, ermäßigt 5,50 EUR, HMT-Studierende 2,50 EUR
Weitere Vorstellung: 12.06.2022
19:00 Uhr, HMT Grassistr. 8, Kammermusiksaal
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
Konzert mit Studierenden und Lehrenden der Trompeten-,
Horn- und Posaunenklassen
Leitung: Prof. Guido Segers
Projekt Fachrichtung Blasinstrumente/Schlagzeug
19:30 Uhr, Moritzbastei
Grund zur Annahme
Lorenz Bergler – Saxophon
Marvin Müller – Gitarre
Felix Kothe – Drums
Konzert und Session in Kooperation von Jazzclub Leipzig und HMT Leipzig in der Ratstonne der Moritzbastei.
Die Veranstaltung findet nach der 3G-Regel statt. Besucher müssen also geimpft, genesen oder getestet sein.
10:00 Uhr, HMT, Grassistraße 1, Senatssaal
Eine offene Veranstaltung mit Joshua Lutz
Anmeldungen unter: MENTORING@HMT-LEIPZIG.DE