Die persönliche Immatrikulation nehmen Sie bitte im Gebäude Grassistraße 8,
Zimmer 113 vor.
Bitte buchen Sie für Ihre persönliche Immatrikulation einen Einzel-Termin im Online-Kalender über den unten stehenden, gelb markierten Link.
Der Kalender steht Ihnen ab dem 13. Februar 2023 hierfür zur Verfügung.
Einführungsveranstaltung & persönliche Immatrikulation -
Lehramtsstudierende Grundschuldidaktik
Datum: | Dienstag, den 14.03. |
Uhrzeit: | 10:00 Uhr |
Ort: | Dittrichring, Raum D3.22 |
Persönliche Immatrikulation - alle weiteren Studiengänge
13.03.2023: | Montag, von 09:30 - 12:00 & 13:30 - 15:00 Uhr |
14.03.2023: | Dienstag, von 09:30 - 12:00 & 13:30 - 15:00 Uhr |
15.03.2023: | Mittwoch, von 13:30 - 15:00 Uhr |
16.03.2023: | Donnerstag, von 09:30 - 12:00 Uhr |
16.03.2023: Donnerstag, von 13:30 - 15:00 Uhr
17.03.2023: Freitag, von 09:30 - 12:00 Uhr
Alle Informationen zu unseren Einführungs-Veranstaltungen finden Sie hier.
Um in Deutschland zu studieren, benötigen Sie eine dafür gültige Krankenversicherung. Eine Reisekrankenversicherung fällt nicht darunter und ist nicht ausreichend. Ohne eine für das Studium gültige Krankenversicherung können Sie nicht immatrikuliert werden.
In Deutschland gibt es zwei Arten von Krankenversicherungen:
Wenn Sie im Rahmen eines Stipendienprogramms (z.Bsp. DAAD) eine Grup- penversicherung gestellt bekommen, benötigen Sie von einer gesetzlichen Krankenkasse die Bestätigung, dass Sie von der gesetzlichen Krankenversi- cherung befreit sind. |
Bitte beachten Sie, dass Ihre Versicherung eventuell nicht alle Kosten in Deutschland abdeckt. Erkundigen Sie sich schon vor Ihrer Einreise, welche Leistungen Sie in Deutschland in Anspruch nehmen dürfen.
Kommen Sie aus einem EU-Staat, EWR-Staat, der Schweiz oder einem Abkommensland, dann bleiben Sie in Ihrem Heimatland versichert. Mit Ihrer Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC), Ihrer Global Health Insurance Card (GHIC) oder Ihrer Anspruchsbescheinigung können Sie in Deutschland direkt zu einer Ärztin oder einem Arzt gehen. Sie benötigen von der gesetzlichen deutschen Krankenversicherung in Deutschland die maschinelle Bestätigung, dass Sie sich nicht in Deutschland versichern müssen. Bitte stellen Sie einer deutschen gesetzlichen Krankenversicherung für die Ausstellung dieser Bescheinigung folgende Informationen zur Verfügung:
Ihr Ansprechpartner bei der BARMER: Michael Thude Tel: +49341 35047239; +49160 90456151 |
Ihr Ansprechpartner bei der Techniker Krankenkasse (TK): Dominik Moch Tel: +49 40-46065103-004; +49 160-4826545 |
Private Krankenversicherungen anderer Länder werden unter Umständen in Deutschland anerkannt. Genaueres sollten Sie mit Ihrer Versicherung klären. Üblicherweise ist die private Krankenversicherung für alle ab dem 30. Lebensjahr geeignet. Sie können diese auch in Deutschland abschließen. Ihre private Versicherung wird in Deutschland anerkannt? Dann benötigen Sie für die Immatrikulation eine Bestätigung, dass Sie von der Versicherungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung befreit sind. Dafür beantragen Sie bitte bei einer gesetzlichen Krankenkasse einen Befreiungsbescheid von der Krankenversicherungspflicht als Student:in.
Für die Vervollständigung Ihrer Studierendenakte benötigen wir von Ihnen noch weitere Unterlagen. Eine detaillierte Liste der noch einzureichenden
Dokumente finden Sie im »HMT Campus«.
Bitte beachten Sie:
Nach Ihrer Zulassung müssen Sie über Ihren Bewerbungs-Login auf der HMT Campus-Seite einen Immatrikulationsantrag online ausfüllen. Mit der Bearbeitung
Ihres Antrags erhalten Sie eine Mail mit neuen Login-Daten für Ihr Studierendenportal. Dort können Sie die aufgeführten fehlenden Unterlagen einsehen.
Bitte schicken Sie uns die dort aufgeführten Unterlagen
Wer in Deutschland studieren will, benötigt eine Krankenversicherung.
Ohne Krankenversicherung können Sie nicht immatrikuliert werden.
Als Studierende aus dem Nicht-EU-Ausland benötigen Sie in der Regel ein Visum für das Studium an der HMT.
Für die genauen Visa-Regelungen empfehlen wir Ihnen die Informationen des DAAD
Bitte kümmern Sie sich frühzeitig um Ihr Visum, so dass Ihrem Studienstart in Leipzig nichts im Wege steht.
Vor der persönlichen Immatrikulation zur Nachwuchsförderklasse:
Für die persönliche Immatrikulation zur Nachwuchsförderklasse
vereinbaren Sie bitte einen Termin per email: birgit.wolf@hmt-leipzig.de
Möglich sind z. B. Termine vom 20.09.2022 bis zum 22.09.2022, jeweils von 11.00 bis 16.30 Uhr.
Mitzubringen sind: