Foto: Jörg Singer
Tag des Liedes
Samstag, 22.11.2025, 12 bis 22 Uhr, Grassistraße 8, Großer Saal
Leitung: KS Prof. Roland Schubert und Prof. Alexander Schmalcz
Bereits zum achten Mal veranstalten die Fachrichtungen Klassischer Gesang/Musiktheater und Klavier/Dirigieren den „Tag des Liedes“ und präsentieren den unerschöpflichen Reichtum dieser musikalischen Gattung.
Das Lied ist spätestens seit Franz Schubert neben Oper, Kammermusik und sinfonischem Œuvre nicht nur Schwerpunkt im Schaffen fast aller Komponisten, sondern ebenso im Konzertleben von herausragender Bedeutung. Auch an der HMT nimmt das Lied eine zentrale Stellung in der Ausbildung der Studierenden ein, was sich in vielen Konzerten innerhalb und außerhalb der Hochschule zeigt.
Bisher war es zum „Tag des Liedes“ immer gelungen, ein ausgesprochen vielfältiges Repertoire zusammenzustellen, welches nicht nur die Bandbreite des Kunstliedes widerspiegelt, sondern auch die Internationalität der HMT Leipzig.
Auch 2025 wird es ein abwechslungsreiches Programm im Großen Saal geben. Studierende und Lehrende lassen Lieder verschiedener Komponisten und Nationen erklingen.
Das Abschlusskonzert um 19.30 Uhr im Großen Saal wird die Mezzosopranistin Marie Henriette Reinhold gestalten. Sie studierte bis 2020 an der HMT Leipzig und ist als Sängerin in Deutschland und im europäischen Ausland zu hören.
Eintritt frei