
Externe Stellenbesetzungen und Berufungen
Meldungen vom 15.9.2025:
Mona Hartmann (geb. Rozdestvenskyte, Absolventin der Meisterklasse Orgel, Klasse Prof. Dr. Martin Schmeding) wurde zum Wintersemester 2025/26 auf die Orgelprofessur an der Hochschule für Kirchenmusik Westfalen in Herford/Witten berufen und ist damit nur eine von drei Professorinnen im Fachbereich.
Während ihres Studiums hatte sie bedeutende Wettbewerbspreise u.a. in St Albans und Boston erhalten. Mona Hartmann ist somit die vierte Absolventin der Meisterklasse, die innerhalb der letzten Jahre auf eine Professur für Orgel berufen wurde.
Tobias Orzeszko (Absolvent Schulmusik/Kirchenmusik) trat ab August 2025 eine Stelle als Kantor an der Kirche St. Marien in Bad Homburg an. Zuvor war er seit 2021 Regionalkantor an der Evangelisch Reformierten Kirche Leipzig tätig.
Er studierte von 2016 bis 2021 an der HMT zunächst Schulmusik und schloss sein Kirchenmusikstudium im Februar 2025 ab. Unterricht hatte er u.a. bei Prof. Florian Maierl (Chorleitung), Dr. Michael Köhler (Orchesterleitung), Prof. Thomas Lennartz und Daniel Beilschmidt (Orgel).
Karoline Felsmann (Absolventin Dramaturgie) wird ab 1. September 2027 Intendantin des Landestheaters Württemberg-Hohenzollern Tübingen-Reutlingen. Sie tritt die Nachfolge von Thorsten Weckerlin an, der seit 2014 in dieser Position tätig war.
Felsmann arbeitete nach dem Studium an den Theatern Plauen-Zwickau, Heilbronn und Erlangen. Seit der Spielzeit 2022/23 ist sie stellvertretende Intendantin der neuen Bühne Senftenberg.
Aus der Viola-Klasse von Prof. Pauline Sachse gibt es folgendes zu vermelden:
-> Eira Martínez Rivero (Bachelor) – gewonnenes Probespiel am 17. März 2025 für die Akademie im Gewandhausorchester (ab Spielzeit 2025/26)
-> Livia Paté (Bachelor) – gewonnenes Probespiel am 10. Juli 2025 für die Akademie im Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (ab Spielzeit 2025/26)
-> Martha Roske (Master) – gewonnenes Probespiel am 18. Juni 2025 für feste Stelle (tutti) im Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (ab Spielzeit 2025/26)
-> Felicitas Frücht (Bachelor) – bestandenes Probejahr am 3. Juni 2025 für die feste Stelle (Viola tutti) im WDR-Orchester Köln (Probejahr seit der Spielzeit 2024)
Im September 2025 teilte der Deutsche Musikrat (DMR) mit, dass der Bundeswettbwerb „Jugend musiziert“ eine neue Projektleiterin bekommt: Ab November wird Katharina Schrade (Alumna der HMT in den Fächern Gesang und Gesangspädagogik) dieses Amt übernehmen. Außer an der Leipziger Hochschule studierte sie auch an der Leuphana Universität Lüneburg.
„Jugend musiziert“ wird seit 1964 jährlich vom DMR veranstaltet.