Tonmitschnitte des HMT-Jazzfest 7.2 vom 01.-02.04.2022 ab sofort verfügbar!
Tonmitschnitt der Konzerte des Hochschul-Sinfonierorchesters der HMT Leipzig vom 25. und 26. März 2022 ab sofort verfügbar!
Der Download-Link kann per Kopierauftrag (DOWNLOADS s.u.) an das Tonstudio beantragt werden.
Schließzeiten des HMT-Tonstudiobetriebs
ggf. sind in den Schließzeiten einzelne Bedarfe von studentischen Hilfskräften durchführbar, eine fristgerechte Anmeldung vorausgesetzt.
FRISTEN
«Die HMT realisiert in ihren eigenen Spielstätten und an anderen Orten in der Stadt Leipzig und der Region jährlich mehrere hundert Konzerte und Aufführungen, Vorträge und Symposien, Workshops und andere künstlerische, wissenschaftliche und pädagogische Veranstaltungen von hohem Rang.»
Auszug HMT Profil
Im Zusammenhang mit Personal- und Raumdisposition sind folgende Anmeldefristen erforderlich:
- Bedarfsanmeldung Audio-Technik für alle Veranstaltungen:
bei Anmeldung der Veranstaltung beim KBB mit Kopie an das Tonstudio
- Bedarfsanmeldung Audio-Technik für Prüfungen (zB Verstärkung, Live-Elektronik etc):
mit Bekanntgabe des Prüfungsplans. Mitteilung der Informationen bitte über den Email-Link unter KONTAKTAUFNAHME, siehe unten
- Anfrage Konzertmitschnitte:
3 Wochen vor Konzerttermin
- Anfrage Bewerbungsaufnahmen akustische Instrumente/Ensembles (z.B. im KMS):
min. 2 Wochen (vor Abgabetermin; Aufnahmetermin ca. 1 Woche vor Abgabe)
- Anfrage Bewerbungsaufnahmen mit Elektroakustik-Bedarf (in -1.06):
min. 3 Wochen (vor Abgabetermin; Aufnahmetermin ca. 2 Wochen vor Abgabe)
- Beantragung Master-Modul JP 213 CD-Produktion FR JAZZ/PM:
6 Monate (zur Zeit in der Regel nur in den Randwochen der vorlesungsfreien Zeit möglich)
- Anfrage Bewerbungsaufnahme für Austauschprogramme/Stipendien:
min. 3 Monate vor Abgabefrist im jeweiligen Programm (z.B. ERASMUS+)
- Beantragung Bachelor-Modul JP 126 CD-Produktion FR JAZZ/PM:
Auf Anfrage bei der Fachrichtung JAZZ/PM
Kontaktaufnahme
Die Kontaktaufnahme mit dem Tonstudio erfolgt bitte mit diesem eMail-Link (Textvorlage mit Info-Abfrage) unter der Angabe von:
- Vollständiger Name
- Instrument
- Studienfachrichtung
- Telefonnummer für Ab-/Rücksprachen (z.B. in eMail-Signatur) - auch bei jeder Antwort
Für Aufnahme- und Beschallungsanfragen zusätzlich:
- Ort der Aufnahme
- Datum (Beschallung/Mitschnitte)
- Besetzungen
- Grund der Aufnahme/Beschallung
- Abgabefrist
Hinweis für Studierende: Bitte nutzen Sie immer Ihre studentische Email-Adresse!
Allgemeine Fragen werden gerne auch per Telefon (ggf. AB) entgegengenommen.
Termine für Aufnahmen
Innerhalb der Prüfungszeiten finden grundsätzlich keine Bewerbungsaufnahmen mit Tonmeister statt.
Für eigene Aufnahmen werden in der Prüfungszeit die Saalzeiten in der Grassistrasse vom Prüfungsamt verwaltet.
Die Raumvergabe im Dittrichring erfolgt ausschließlich durch den Inneren Dienst am Empfang Dittrichring.
Aufnahmezeiten Grassistraße (KMS)
Außerhalb der Prüfungszeiten stehen folgende Zeiten für Aufnahmen mit oder ohne Tonmeister zur Verfügung:
Montags - Freitags
16 - 18 Uhr
Dienstags zusätzlich
10 - 12 Uhr
Anfragen für Aufnahmen mit Tonmeister in diesen Zeiten werden bitte direkt an das Tonstudio gerichtet.
Weitere Saal-Zeiten für eigene Aufnahmen sind beim KBB zu erfragen.
Selbständige Aufnahmen
Es ist über die Aufnahmen mit Tomeister hinaus möglich, eigene Aufnahmen in der HMT zu tätigen.
Hierfür steht eine Auswahl an Technik zur Verfügenung, die auf Anfrage ausgeliehen werden kann (siehe auch Ausleihschein unter DOWNLOADS).
Folgende Technik kann im Tonstudio ausgeliehen werden:
- 2 Consumer-HD-Kameras mit Stativ inkl. Speicherkarte, Akku und Netzteil
- Speicherkarte für die Audioanlagen im Selbstfahrer-Betrieb im Kammermusiksaal und in der Blackbox (siehe auch DOWNLOADS Manual Audio Recorder Fostex).
HINWEIS: Die Audio-Recorder im KMS und in der Blackbox sind grundsätzlich jeder Zeit mit eigenen Speichermedien Nutzbar, vgl. Angaben im Manual
- Ein Stereo-Audio-Recorder (Sony PCM-D100) mit Stativ (Batterien 4x AA erfolderlich)
Eine Kurzeinweisung erolgt bei der vereinbarten Technikübergabe im Tonstudio, Standort Grassistr. 8, Raum 018.
Bei der Bearbeitung (z.B. AV-Synchronisierung) ist bei ausreichender Kapazität das Tonstudio gerne behilflich.
Links zu kostenloser Bearbeizungssoftware sind in Kürze unter LINKS zu finden.
Software
Davinci Resolve - Audio- und Videoeditor, freeware u.a.
REAPER - Audioworkstation, full-Evaluation, EDU-Lizenz möglich