
Tagung zum DFG-Projekt: Kulturen der Heimcomputermusik
Die Tagung findet vor Ort in der HMT sowie Online statt. Link zur Online-Teilnahme: https://hmt-leipzig-de.zoom-x.de
Programm
Freitag, 6.12.
9.30-10.00 Uhr
Christoph Hust: Begrüßung
10.00-10.45 Uhr
Bernd Enders: Von der Hausmusik zur House music. Elektronische Hausmusik oder Laienmusizieren mit Technik
10.45-11.30 Uhr
Sabine Sanio: Aneignung durch Verfremdung. Orte, Körper, Klänge im Spannungsfeld des Digitalen
11.30-12.00 Uhr Kaffeepause
12.00-12.45 Uhr
Andreas Möllenkamp: Steinberg Cubase und VST. Der Heimcomputer als virtuelles Tonstudio
12.45-13.30 Uhr
Niayesh Ebrahimisohi: Musiksoftware der 1980er Jahre. Kategorien, Interfaces und Nutzererfahrungen in der 16-Bit-Ära
13.30-15.00 Uhr Mittagspause
15.00-15.45 Uhr
Nikita Braguinski: Brian Eno‘s Software-Album „Generative Music 1” und die musikalische Ökonomie des Mangels
15.45-16.30 Uhr
Christina Dörfling: Klangkomponenten. Anmerkungen zum Verhältnis von Sound und Schaltung
16.30-17.00 Uhr Kaffeepause
17.00-17.45 Uhr
Haruhisa Tanaka (aka hally): Where Does Video Game Music Come From? Book presentation
17.45-18.30 Uhr
Interview mit Spielemusikkomponist Chris Hülsbeck
18.30-19.30 Uhr Pause
19.30-21.00 Uhr
Konzert mit Musik von Klarenz Barlow, Michael Harenberg, hally, Clemens von Reusner und Laurie Spiegel (Moderation: Prof. Ipke Starke)