
                                HMT Leipzig
                            
                                Kirchenmusikalisches 
Institut
                            
                            
                        wurde 1986 in Zwickau geboren und studierte Chor- und Orchesterleitung in 
Weimar bei Prof. Jürgen Puschbeck und Prof. Nicolas Pasquet.
Von 2008 bis 2014 war er Stipendiat des vom Deutschen Musikrat initiierten 
Dirigentenforums. In diesem Rahmen arbeitete er unter anderem mit dem 
Philharmonischen Chor Berlin, dem Kammerchor Saarbrücken, dem 
NDR Rundfunkchor, dem MDR Rundfunkchor sowie dem RIAS Kammerchor 
zusammen.
Zahlreiche Meisterkurse bei renommierten Dirigenten wie Stefan Parkman, Howard Arman, Morten Schuldt-Jensen, Wolfgang Schäfer, Peter Dijstra, Michael Gläser, Simon Halsey und Hans-Christoph Rademann haben ihm wesentliche Impulse gegeben.
Er war Teilnehmer der 6th Eric Ericson Masterclass mit dem Niederländischen Rundfunkchor und dem Niederländischen Kammerchor, des 3. Chordirigier-Forums des Chores des Bayerischen Rundfunks sowie der I. Internationalen Meisterklasse Berlin, in deren Rahmen er erstmalig mit dem Rundfunkchor Berlin zusammenarbeiten konnte.
Als Gastdirigent konzertierte er bereits mit dem RIAS Kammerchor und übernahm Einstudierungen beim Niederländischen Kammerchor, dem WDR Rundfunkchor, dem Rundfunkchor Berlin sowie dem MDR Rundfunkchor.
Tobias Löbner ist künstlerischer Leiter der Hallenser Madrigalisten (Halle/Saale), sowie des Mitteldeutschen Kammerchores (Leipzig).
Seit 2014 ist Tobias Löbner als Dozent für den Bereich Chorleitung an der 
Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig tätig und außerdem künstlerischer Leiter des Hochschulchores.
Bildnachweis: ©Anne Hornemann