Home University
+
CORONA-Info
+
Departments
+
Wissenschaft + Fakultät I Fakultät II Fakultät III + Early Music + Brass + Woodwinds Drums and Perc. + Dramaturgy + Jazz/Popular music + Church music + Voice/Music theater + Piano/Conducting + Composition, Harmony + Counterpoint + Music pedagogy + Musicology + Institute for Drama "Hans Otto" + Strings/Harp +
Application
+
Studies
+
Ensembles
+
Academies & Competitions
+
Staff & Contact
+
Events
+
CPDM
+
ZfN
+
Musikermedizin
+
Library & Archive
+
Instrumentarium
+
Press
+
Friends & Sponsors
+
Downloads
+
Opening Hours
+
Contact
+
Imprint
+
Search
+
Sitemap
+
Datenschutzerklärung
+
28
TU
29
WE
30
TH
31
FR
April
2023
01
SA
02
SU
03
MO
04
TU
05
WE
06
TH
07
FR
08
SA
09
SU
10
MO
11
TU
12
WE
13
TH
14
FR
15
SA
16
SU
17
MO
18
TU
19
WE
20
TH
21
FR
22
SA
23
SU
24
MO
25
TU
26
WE
27
TH
28
FR
29
SA
30
SU
May
2023
01
MO
02
TU
03
WE
04
TH
05
FR
06
SA
07
SU
08
MO
09
TU
10
WE
11
TH
12
FR
13
SA
14
SU
15
MO
16
TU
17
WE
18
TH
19
FR
20
SA
21
SU
22
MO
23
TU
24
WE
25
TH
26
FR
27
SA
28
SU
29
MO
30
TU
31
WE
June
2023
01
TH
02
FR
03
SA
04
SU
05
MO
06
TU
07
WE
08
TH
09
FR
10
SA
11
SU
12
MO
13
TU
14
WE
15
TH
16
FR
17
SA
18
SU
19
MO
20
TU
21
WE
22
TH
23
FR
24
SA
25
SU
26
MO
27
TU
28
WE
29
TH
30
FR
July
2023
01
SA
02
SU
03
MO
04
TU
05
WE
06
TH
07
FR
08
SA
09
SU
10
MO
11
TU
12
WE
13
TH
14
FR
15
SA
16
SU
17
MO
18
TU
19
WE
20
TH
21
FR
22
SA
23
SU
24
MO
25
TU
26
WE
27
TH
28
FR
29
SA
30
SU
31
MO
August
2023
01
TU
02
WE
03
TH
04
FR
05
SA
06
SU
07
MO
08
TU
09
WE
10
TH
11
FR
12
SA
13
SU
14
MO
15
TU
16
WE
17
TH
18
FR
19
SA
20
SU
21
MO
22
TU
23
WE
24
TH
25
FR
26
SA
27
SU
28
MO
29
TU
30
WE
31
TH
September
2023
01
FR
02
SA
03
SU
04
MO
05
TU
06
WE
07
TH
08
FR
09
SA
10
SU
11
MO
12
TU
13
WE
14
TH
15
FR
16
SA
17
SU
18
MO
19
TU
20
WE
21
TH
22
FR
23
SA
24
SU
25
MO
26
TU
27
WE
28
TH
29
FR
30
SA
October
2023
01
SU
02
MO
03
TU
04
WE
05
TH
06
FR
07
SA
08
SU
09
MO
10
TU
11
WE
12
TH
13
FR
14
SA
15
SU
16
MO
17
TU
18
WE
19
TH
20
FR
21
SA
22
SU
23
MO
24
TU
25
WE
26
TH
27
FR
28
SA
29
SU
30
MO
31
TU
November
2023
01
WE
02
TH
03
FR
04
SA
05
SU
06
MO
07
TU
08
WE
09
TH
10
FR
11
SA
12
SU
13
MO
14
TU
15
WE
16
TH
17
FR
18
SA
19
SU
20
MO
21
TU
22
WE
23
TH
24
FR
25
SA
26
SU
27
MO
28
TU
29
WE
30
TH
December
2023
01
FR
02
SA
03
SU
04
MO
05
TU
06
WE
07
TH
08
FR
09
SA
10
SU
11
MO
12
TU
13
WE
14
TH
15
FR
16
SA
17
SU
18
MO
19
TU
20
WE
21
TH
22
FR
23
SA
24
SU
25
MO
26
TU
27
WE
28
TH
29
FR
30
SA
31
SU
January
2024
01
MO
02
TU
03
WE
04
TH
05
FR
06
SA
07
SU
08
MO
09
TU
10
WE
11
TH
12
FR
13
SA
14
SU
15
MO
16
TU
17
WE
18
TH
19
FR
20
SA
21
SU
22
MO
23
TU
24
WE
25
TH
26
FR
27
SA
28
SU
29
MO
30
TU
31
WE
February
2024
01
TH
02
FR
03
SA
04
SU
05
MO
06
TU
07
WE
08
TH
09
FR
10
SA
11
SU
12
MO
13
TU
14
WE
15
TH
16
FR
17
SA
18
SU
19
MO
20
TU
21
WE
22
TH
23
FR
24
SA
25
SU
26
MO
27
TU
28
WE
29
TH
March
2024
01
FR
02
SA
03
SU
04
MO
05
TU
06
WE
07
TH
08
FR
09
SA
10
SU
11
MO
12
TU
13
WE
14
TH
15
FR
16
SA
17
SU
18
MO
19
TU
20
WE
21
TH
22
FR
23
SA
24
SU
25
MO
26
TU
27
WE
28
TH
29
FR
30
SA
31
SU
April
2024
01
MO
02
TU
03
WE
04
TH
05
FR
06
SA
07
SU
08
MO
09
TU
10
WE
11
TH
12
FR
13
SA
14
SU
15
MO
16
TU
17
WE
18
TH
19
FR
20
SA
21
SU
22
MO
23
TU
24
WE
25
TH
26
FR
27
SA
28
SU
29
MO
30
TU
May
2024
01
WE
02
TH
03
FR
04
SA
05
SU
06
MO
07
TU
08
WE
09
TH
10
FR
11
SA
12
SU
13
MO
14
TU
15
WE
16
TH
17
FR
18
SA
19
SU
20
MO
21
TU
22
WE
23
TH
24
FR
25
SA
26
SU
27
MO
28
TU
29
WE
30
TH
31
FR
June
2024
01
SA
02
SU
03
MO
04
TU
05
WE
06
TH
07
FR
08
SA
09
SU
10
MO
11
TU
12
WE
13
TH
14
FR
15
SA
16
SU
17
MO
18
TU
19
WE
20
TH
21
FR
22
SA
23
SU
24
MO
25
TU
26
WE
27
TH
28
FR
29
SA
30
SU
July
2024
01
MO
02
TU
03
WE
04
TH
05
FR
06
SA
07
SU
08
MO
09
TU
10
WE
11
TH
12
FR
13
SA
14
SU
15
MO
16
TU
17
WE
18
TH
19
FR
20
SA
21
SU
22
MO
23
TU
24
WE
25
TH
26
FR
27
SA
28
SU
29
MO
30
TU
31
WE
August
2024
01
TH
02
FR
03
SA
04
SU
05
MO
06
TU
07
WE
08
TH
09
FR
10
SA
11
SU
12
MO
13
TU
14
WE
15
TH
16
FR
17
SA
18
SU
19
MO
20
TU
21
WE
22
TH
23
FR
24
SA
25
SU
26
MO
27
TU
28
WE
29
TH
30
FR
31
SA
September
2024
01
SU
02
MO
03
TU
04
WE
05
TH
06
FR
07
SA
08
SU
09
MO
10
TU
11
WE
12
TH
13
FR
14
SA
15
SU
16
MO
17
TU
18
WE
19
TH
20
FR
21
SA
22
SU
23
MO
24
TU
25
WE
26
TH
27
FR
28
SA
29
SU
30
MO
October
2024
01
TU
02
WE
03
TH
04
FR
05
SA
06
SU
07
MO
08
TU
09
WE
10
TH
11
FR
12
SA
13
SU
14
MO
15
TU
16
WE
17
TH
18
FR
19
SA
20
SU
21
MO
22
TU
23
WE
24
TH
25
FR
26
SA
27
SU
28
MO
29
TU
30
WE
31
TH
November
2024
01
FR
02
SA
03
SU
04
MO
05
TU
06
WE
07
TH
08
FR
09
SA
10
SU
11
MO
12
TU
13
WE
14
TH
15
FR
16
SA
17
SU
18
MO
19
TU
20
WE
21
TH
22
FR
23
SA
24
SU
25
MO
26
TU
27
WE
28
TH
29
FR
30
SA
December
2024
01
SU
02
MO
03
TU
04
WE
05
TH
06
FR
07
SA
08
SU
09
MO
10
TU
11
WE
12
TH
13
FR
14
SA
15
SU
16
MO
17
TU
18
WE
19
TH
20
FR
21
SA
22
SU
23
MO
24
TU
25
WE
26
TH
27
FR
28
SA
29
SU
30
MO
31
TU
HMT
11:00
Probenworkshop – Giuseppe Verdi: Streichquartett e-Moll (Erstfassung 1873)
Probenworkshop – Giuseppe Verdi: Streichquartett e-Moll (Erstfassung 1873)
HMT
19:30
Klassenabend Liedgestaltung
Klassenabend Liedgestaltung
HMT
19:30
Klassenabend Klavier
Klassenabend Klavier
HMT
19:30
Klassenabend Klavier
Klassenabend Klavier
HMT
19:30
Klassenkonzert Schlagzeug
Klassenkonzert Schlagzeug
HMT
00:00
Johann Sebastian Bach: Das Leipziger Orgelwerk
Symposium I – Der Dritte Teil der Clavierübung
Johann Sebastian Bach: Das Leipziger Orgelwerk<br />Symposium I &ndash; Der Dritte Teil der Clavier&uuml;bung
Altes Rathaus, Markt
12:30
Klangpause – Mittagskonzert im Alten Rathaus
mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Klangpause &ndash; Mittagskonzert&nbsp;im Alten Rathaus<br />mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
HMT
19:30
Konzert des Hochschulsinfonieorchesters
Konzert des Hochschulsinfonieorchesters
Versöhnungsgemeinde Leipzig-Gohlis, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Hans-Oster-Str. 16, 04157 Leipzig
16:00
Klavier- und Kammermusik
Klavier- und Kammermusik
HMT
19:30
Orgelkonzert mit Studierenden des Kirchenmusikalischen Instituts
Orgelkonzert mit Studierenden des Kirchenmusikalischen Instituts
HMT
19:30
Konzert des Hochschulsinfonieorchesters
Konzert des Hochschulsinfonieorchesters
HMT
19:30
Klassenkonzert Oboe
Klassenkonzert&nbsp;Oboe
HMT
19:30
Konzert Kammerorchester
Konzert&nbsp;Kammerorchester
HMT
19:30
Klassenabend Violine
Klassenabend Violine
HMT
19:30
Konzert der Bläserakademie
Konzert der Bl&auml;serakademie
HMT
19:30
Klassenabend Violoncello
Klassenabend Violoncello
HMT
18:00
Klassenabend Viola
Klassenabend&nbsp;Viola
HMT
19:30
Vortragsabend Orgel
Vortragsabend Orgel
HMT
17:00
Vorlesung Musikermedizin
Vorlesung Musikermedizin
Gohliser_Schloesschen
19:30
Auftakt! Kammermusik mit Studierenden der HMT
Auftakt! Kammermusik mit Studierenden der HMT
HMT
19:30
Klassenabend Gesang
Klassenabend&nbsp;Gesang
HMT
19:30
Gala-Konzert („Best of ...“)
Klavierabend
Gala-Konzert (&bdquo;Best of ...&ldquo;)<br />Klavierabend
HMT
19:30
Klassenabend Klavier
Klassenabend Klavier
HMT
19:30
Klassenabend der Kontrabassklassen
Klassenabend der Kontrabassklassen
HMT
20:00
Hochschulball 2023
Hochschulball 2023
HMT
19:30
BACH IN DER BOX
BACH IN DER BOX
HMT
14:00
Konzert "Caprice"
Konzert "Caprice"
HMT
19:30
Klassenabend Klavier
Klassenabend Klavier
HMT
19:30
Klassenabend Violoncello
Klassenabend Violoncello
Evangelische Reformierte Kirche
19:30
Kammermusik in der Reformierten Kirche
Kammermusik in der Reformierten Kirche
HMT
19:30
Klassenabend Vokale Korrepetition
Klassenabend Vokale Korrepetition
Weißes Haus Markkleeberg, Raschwitzer Str. 11-13
17:00
Musikalische Soiree
Musikalische Soiree
HMT
19:30
„Komponieren in Sachsen" Kompositionen von Friedemann Stolte und Tomas Westbrooke
&bdquo;Komponieren in Sachsen"&nbsp;Kompositionen von Friedemann Stolte und Tomas Westbrooke
HMT
19:30
Klassenabend Klavier
Klassenabend Klavier
Altes Rathaus, Markt
12:30
Klangpause – Mittagskonzert im Alten Rathaus
mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Klangpause &ndash; Mittagskonzert&nbsp;im Alten Rathaus<br />mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
HMT
19:30
Klassenabend Liedgestaltung
Klassenabend&nbsp;Liedgestaltung
HMT
15:00
Klassenkonzert Gesang
Klassenkonzert Gesang
HMT
19:30
Klassenabend Trompete
Klassenabend Trompete
HMT
15:00
Klassenkonzert Violine
Klassenkonzert Violine
HMT
18:00
Klassenabend Gesang
Klassenabend Gesang
HMT
19:30
Klassenabend Klavierkammermusik
Klassenabend&nbsp;Klavierkammermusik
HMT
18:00
BLACKBOX III
BLACKBOX III
HMT
19:30
Klassenabend Klavier
Klassenabend Klavier
HMT
19:30
Speakers Corner – Konzert mit Elektroakustischer Musik (Musik & Gegenwart 99)
Speakers Corner &ndash;&nbsp;Konzert mit Elektroakustischer Musik&nbsp;(Musik &amp; Gegenwart 99)
HMT, Grassistraße 8, Probensaal
19:30
Speakers Corner (Musik & Gegenwart 99)
Speakers Corner (Musik &amp; Gegenwart 99)
HMT
19:30
HMT-Jazzfest mini
HMT-Jazzfest&nbsp;mini
HMT
19:30
Klassenabend der Kontrabassklassen
Klassenabend der Kontrabassklassen
HMT
19:30
Klassenabend Liedgestaltung
Klassenabend&nbsp;Liedgestaltung
HMT
11:00
Klassenkonzert Klarinette
Klassenkonzert Klarinette
HMT
19:30
Liederabend „Die schöne Magelone“ – Konzert zum 190. Geburtstag von Johannes Brahms
Liederabend &bdquo;Die sch&ouml;ne Magelone&ldquo; &ndash;&nbsp;Konzert zum 190. Geburtstag von Johannes Brahms
HMT
11:00
Klavierrezital mit Stipendiaten der Stiftung Elfrun Gabriel
Klavierrezital mit Stipendiaten der Stiftung Elfrun Gabriel
HMT
15:00
Konzert der Nachwuchsförderklasse
Konzert der Nachwuchsf&ouml;rderklasse
HMT
19:30
Klassenabend Violine
Klassenabend Violine
HMT, Grassistr. 8
00:00
„Aimez-vouz Brahms?“ – Meisterkurs mit Prof. Gerhard Schulz, Wien (Alban Berg Quartett) vom 02. – 05. Mai 2023
&bdquo;Aimez-vouz Brahms?&ldquo; &ndash; Meisterkurs mit Prof. Gerhard Schulz, Wien (Alban Berg Quartett)&nbsp;vom 02. &ndash; 05. Mai 2023
HMT
19:30
Vortragsabend der Fachrichtung Streicher
Vortragsabend der Fachrichtung Streicher
HMT
19:30
Vortragsabend Orgel
Vortragsabend Orgel
HMT
18:30
„Aimez-vouz Brahms?“ – Vortrag zum Thema "Urtext"
&bdquo;Aimez-vouz Brahms?&ldquo; &ndash;&nbsp;Vortrag zum Thema "Urtext"
HMT
19:30
Klassenabend Gesang
Klassenabend&nbsp;Gesang
HMT
10:00
„Üben im Flow“ – Workshop mit Andreas Burzik im Rahmen der Kammermusikwoche „Aimez-vouz Brahms?“
&bdquo;&Uuml;ben im Flow&ldquo; &ndash;&nbsp;Workshop mit Andreas Burzik im Rahmen der Kammermusikwoche &bdquo;Aimez-vouz Brahms?&ldquo;
Altes Rathaus, Markt
12:30
Klangpause – Mittagskonzert im Alten Rathaus
mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Klangpause &ndash; Mittagskonzert&nbsp;im Alten Rathaus<br />mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
HMT
19:30
„Aimez-vouz Brahms?“ – Abschlußkonzert Meisterkurs
&bdquo;Aimez-vouz Brahms?&ldquo; &ndash;&nbsp;Abschlu&szlig;konzert Meisterkurs
HMT
11:00
Klassenkonzert Violine
Klassenkonzert Violine
HMT
15:00
Klassenkonzert Viola
Klassenkonzert Viola
Versöhnungsgemeinde Leipzig-Gohlis, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Hans-Oster-Str. 16, 04157 Leipzig
16:00
Klavier- und Kammermusik
Klavier- und Kammermusik
HMT
19:30
Klassenabend Bläserkammermusik

Klassenabend&nbsp;Bl&auml;serkammermusik<br /><br />
HMT
15:00
Vortragsnachmittag Klavier
Vortragsnachmittag Klavier
HMT
19:30
„Aimez-vouz Brahms?“ – Abschlußkonzert der Kammermusikwoche zum 190. Geburtstag von Johannes Brahms
&bdquo;Aimez-vouz Brahms?&ldquo; &ndash;&nbsp;Abschlu&szlig;konzert&nbsp;der Kammermusikwoche&nbsp;zum 190. Geburtstag von Johannes Brahms
HMT
14:00
Konzert "Caprice"
Konzert "Caprice"
HMT
19:30
Klassenabend Klavierkammermusik
Klassenabend Klavierkammermusik
HMT
19:30
Klassenkonzert Oboe
Klassenkonzert&nbsp;Oboe
HMT
18:00
BLACKBOX IV
Schau II singt
BLACKBOX IV <br />Schau II singt
HMT
19:30
Klassenabend Klavier
Klassenabend Klavier
HMT
19:30
Klassenabend Violine
Klassenabend Violine
HMT
19:30
Klassenabend Gesang
Klassenabend&nbsp;Gesang
Gohliser_Schloesschen
19:30
Auftakt! Kammermusik mit Studierenden der HMT
Auftakt! Kammermusik mit Studierenden der HMT
HMT
19:30
Klassenabend Klavier
Klassenabend Klavier
Altes Rathaus, Markt
12:30
Klangpause – Mittagskonzert im Alten Rathaus
mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Klangpause &ndash; Mittagskonzert&nbsp;im Alten Rathaus<br />mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
HMT
19:30
Klassenabend Violoncello
Klassenabend Violoncello
HMT
11:00
Klassenkonzert Oboe
Klassenkonzert&nbsp;Oboe
HMT
15:00
Klassenkonzert Liedgestaltung
Klassenkonzert Liedgestaltung
HMT
19:30
Klassenkonzert Klarinette
Klassenkonzert Klarinette
HMT
15:00
Klassenkonzert Gesang
Klassenkonzert Gesang
HMT
19:30
Klassenabend Klavier
Klassenabend Klavier
HMT
19:30
BACH IN DER BOX
BACH IN DER BOX
HMT
19:30
Klassenabend Violine
Klassenabend Violine
HMT
19:30
Klassenabend Horn
Klassenabend Horn
HMT
18:00
BLACKBOX V
Schau II in Bewegung
BLACKBOX V <br />Schau II&nbsp;in Bewegung
HMT
19:30
Vortragsabend Klavier
Vortragsabend Klavier
HMT
11:00
Klassenkonzert Klavier
Klassenkonzert Klavier
HMT
15:00
Klassenvorspiel Blechbläserkammermusik
Klassenvorspiel Blechbl&auml;serkammermusik
HMT
19:30
Klassenabend Violine
Klassenabend Violine
HMT
11:00
Klassenkonzert Violine
Klassenkonzert Violine
HMT
15:00
Konzert der Nachwuchsförderklasse
Konzert der Nachwuchsf&ouml;rderklasse
HMT
19:30
Klassenabend Violine
Klassenabend Violine
HMT
14:00
Konzert "Caprice"
Konzert "Caprice"
HMT
19:30
Konzert – Musik & Gegenwart 100
Konzert &ndash; Musik &amp; Gegenwart 100
HMT, Grassistraße 8, Probesaal
19:30
Musik & Gegenwart 100
Musik &amp; Gegenwart 100
HMT
19:30
Klassenabend Klavierkammermusik
Klassenabend Klavierkammermusik
Weißes Haus Markkleeberg, Raschwitzer Str. 11-13
17:00
Musikalische Soiree
Musikalische Soiree
HMT
19:30
Klassenabend Vokale Korrepetition
Klassenabend&nbsp;Vokale Korrepetition
Altes Rathaus, Markt
12:30
Klangpause – Mittagskonzert im Alten Rathaus
mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Klangpause &ndash; Mittagskonzert&nbsp;im Alten Rathaus<br />mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
00:00
Johann Sebastian Bach: Das Leipziger Orgelwerk
Symposium II – Choralgebundene Werke
Johann Sebastian Bach: Das Leipziger Orgelwerk<br />Symposium II &ndash;&nbsp;Choralgebundene Werke
Altes Rathaus, Markt
12:30
Klangpause – Mittagskonzert im Alten Rathaus
mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Klangpause &ndash; Mittagskonzert&nbsp;im Alten Rathaus<br />mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Schumann-Haus, Inselstr. 18
19:00
PODIUM im Schumann-Haus
PODIUM im Schumann-Haus
HMT
19:00
Leoš Janáček (1854–1928): „Das schlaue Füchslein“ (1924) Oper in drei Akten
Premiere
Leo&scaron; Jan&aacute;ček (1854&ndash;1928): &bdquo;Das schlaue F&uuml;chslein&ldquo; (1924) Oper in drei Akten<br />Premiere
HMT
19:00
Leoš Janáček (1854–1928): „Das schlaue Füchslein“ (1924) Oper in drei Akten
2. Premiere
Leo&scaron; Jan&aacute;ček (1854&ndash;1928): &bdquo;Das schlaue F&uuml;chslein&ldquo; (1924)&nbsp;Oper in drei Akten<br />2. Premiere
HMT
19:00
Leoš Janáček (1854–1928): „Das schlaue Füchslein“ (1924) Oper in drei Akten
Leo&scaron; Jan&aacute;ček (1854&ndash;1928): &bdquo;Das schlaue F&uuml;chslein&ldquo; (1924) Oper in drei Akten
HMT
19:00
Leoš Janáček (1854–1928): „Das schlaue Füchslein“ (1924) Oper in drei Akten
Leo&scaron; Jan&aacute;ček (1854&ndash;1928): &bdquo;Das schlaue F&uuml;chslein&ldquo; (1924) Oper in drei Akten
HMT
19:00
Leoš Janáček (1854–1928): „Das schlaue Füchslein“ (1924) Oper in drei Akten
Leo&scaron; Jan&aacute;ček (1854&ndash;1928): &bdquo;Das schlaue F&uuml;chslein&ldquo; (1924) Oper in drei Akten
HMT
19:00
Leoš Janáček (1854–1928): „Das schlaue Füchslein“ (1924) Oper in drei Akten
Leo&scaron; Jan&aacute;ček (1854&ndash;1928): &bdquo;Das schlaue F&uuml;chslein&ldquo; (1924) Oper in drei Akten
HMT
19:30
Gemeinschaftskonzert: Die Nachwuchsförderklassen der HMT und des Instituts folkwang junior Essen stellen sich vor
Gemeinschaftskonzert: Die Nachwuchsf&ouml;rderklassen&nbsp;der&nbsp;HMT und des Instituts&nbsp;folkwang junior&nbsp;Essen stellen sich vor
HMT
19:30
Konzert mit dem Orchester des Instituts für Musikpädagogik
Konzert mit dem Orchester des Instituts f&uuml;r Musikp&auml;dagogik
HMT
19:30
Vortragsabend der Fachrichtung Streicher
Vortragsabend der Fachrichtung Streicher
HMT
14:00
Konzert "Caprice"
Konzert "Caprice"
HMT
19:30
Klassenabend Violoncello
Klassenabend Violoncello
HMT
19:30
Tromba Trombonissima
Tromba Trombonissima
Gohliser_Schloesschen
19:30
Auftakt! Kammermusik mit Studierenden der HMT
Auftakt! Kammermusik mit Studierenden der HMT
HMT, Dittrichring 21
20:00
SONGWERKSTATT 17
SONGWERKSTATT 17
Weißes Haus Markkleeberg, Raschwitzer Str. 11-13
17:00
Musikalische Soiree
Musikalische Soiree
Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig im Grassi, Johannisplatz 5–11
19:30
„Das neu-eröffente Orchestre“ 
&bdquo;Das neu-er&ouml;ffente Orchestre&ldquo;&nbsp;
HMT
19:30
Konzert des Hochschulchores
Vertonungen des 130. Psalms
Konzert des Hochschulchores<br />Vertonungen des 130. Psalms
GRASSI Museum, Johannisplatz 5–11
00:00
Alte Musik Fest der HMT Leipzig im GRASSI Museum

Alte Musik Fest der HMT Leipzig im GRASSI Museum<br /><br />
Naunhof
19:00
Open Air Konzert zu den Naunhofer Kulturtagen
Open Air Konzert zu den Naunhofer Kulturtagen
HMT
19:30
Konzert Kammerorchester

Konzert&nbsp;Kammerorchester<br /><br />
HMT
19:30
ZfGM Festival 2023: Eröffnungskonzert
ZfGM Festival 2023: Er&ouml;ffnungskonzert
HMT, Grassistraße 8, Probesaal 304
19:30
ZfGM Festival 2023: Eröffnungskonzert
ZfGM Festival 2023: Er&ouml;ffnungskonzert
Altes Rathaus, Markt
12:30
Klangpause – Mittagskonzert im Alten Rathaus
mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Klangpause &ndash; Mittagskonzert&nbsp;im Alten Rathaus<br />mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
HMT
19:30
Arnold Schönberg (1874–1951): „Erwartung“ und Toshio Hosokawa (*1955): „The Raven“
Arnold Sch&ouml;nberg (1874&ndash;1951): &bdquo;Erwartung&ldquo;&nbsp;und&nbsp;Toshio Hosokawa (*1955): &bdquo;The Raven&ldquo;
HMT
19:30
ZfGM Festival 2023: Konzert 
(Musik & Gegenwart 101)
ZfGM Festival 2023: Konzert&nbsp;<br />(Musik &amp; Gegenwart 101)
HMT, Grassistraße 8, Grossensaal 304
19:30
ZfGM Festival 2023: Konzert im grossen Saal (Musik & Gegenwart 101)
ZfGM Festival 2023: Konzert im grossen Saal (Musik &amp; Gegenwart 101)
HMT
15:30
Arnold Schönberg (1874–1951): „Erwartung“ und Toshio Hosokawa (*1955): „The Raven“
Arnold Sch&ouml;nberg (1874&ndash;1951): &bdquo;Erwartung&ldquo; und&nbsp;Toshio Hosokawa (*1955): &bdquo;The Raven&ldquo;
HMT
19:30
Kammermusik-Konzert

Kammermusik-Konzert<br /><br />
HMT, Grassistraße 8, Probesaal 304
19:30
ZfGM Festival 2023: Schlusskonzert im Probesaal
ZfGM Festival 2023: Schlusskonzert im Probesaal
HMT, Grassistraße 8, Kammermusiksaal
00:00
ZfGM Festival 2023: Konzert im Probesaal
ZfGM Festival 2023: Konzert im Probesaal
HMT
15:30
Arnold Schönberg (1874–1951): „Erwartung“ und Toshio Hosokawa (*1955): „The Raven“
Arnold Sch&ouml;nberg (1874&ndash;1951): &bdquo;Erwartung&ldquo; und Toshio Hosokawa (*1955): &bdquo;The Raven&ldquo;
HMT
19:30
Arnold Schönberg (1874–1951): „Erwartung“ und Toshio Hosokawa (*1955): „The Raven“
Arnold Sch&ouml;nberg (1874&ndash;1951): &bdquo;Erwartung&ldquo; und&nbsp;Toshio Hosokawa (*1955): &bdquo;The Raven&ldquo;
HMT
19:00
STAMM(V)LOKAL Nr. 11
STAMM(V)LOKAL Nr. 11
HMT
19:30
Konzert der Bläserakademie
Konzert der Bl&auml;serakademie
HMT
19:30
Abschlussvorspiel Grundlagenseminar Schauspiel
Abschlussvorspiel Grundlagenseminar Schauspiel
Altes Rathaus, Markt
12:30
Klangpause – Mittagskonzert im Alten Rathaus
mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Klangpause &ndash; Mittagskonzert&nbsp;im Alten Rathaus<br />mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
HMT
16:00
Konzert mit dem Orchester des Instituts für Musikpädagogik
Konzert mit dem Orchester des Instituts f&uuml;r Musikp&auml;dagogik
HMT
19:30
BACH IN DER BOX
BACH IN DER BOX
HMT
19:30
Konzert des Hochschulkammerchores
Konzert des Hochschulkammerchores
Altes Rathaus, Markt
12:30
Klangpause – Mittagskonzert im Alten Rathaus
mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Klangpause &ndash; Mittagskonzert&nbsp;im Alten Rathaus<br />mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Gohliser_Schloesschen
19:30
Auftakt! Kammermusik mit Studierenden der HMT
Auftakt! Kammermusik mit Studierenden der HMT
Altes Rathaus, Markt
12:30
Klangpause – Mittagskonzert im Alten Rathaus
mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Klangpause &ndash; Mittagskonzert&nbsp;im Alten Rathaus<br />mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Torgau, Schloss Hartenfels
10:00
Internationale Sächsische Sängerakademie Torgau/Schloss Hartenfels 2023
Internationale S&auml;chsische S&auml;ngerakademie Torgau/Schloss Hartenfels 2023
Altes Rathaus, Markt
12:30
Klangpause – Mittagskonzert im Alten Rathaus
mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Klangpause &ndash; Mittagskonzert&nbsp;im Alten Rathaus<br />mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
00:00
CON SPIRITO Das Leipziger Kammermusikfestival
3. – 10. September 2022
CON SPIRITO Das Leipziger Kammermusikfestival<br />3. &ndash; 10. September 2022
HMT
11:00
CON SPIRITO Das Leipziger Kammermusikfestival
Finale
CON SPIRITO Das Leipziger Kammermusikfestival<br />Finale
HMT, Grassistr. 8, Probesaal
19:30
Recital Frauke Aulbert (Musik & Gegenwart 101)
Recital Frauke Aulbert (Musik &amp; Gegenwart 101)
HMT, Grassistr. 8, Probesaal
10:00
Workshop Frauke Aulbert
Workshop Frauke Aulbert
scroll to rightall events
Konzert mit dem HochschulsinfonieorchesterDas HSO mit Prof. Mathias Foremny, Foto: Gert Mothes

Konzert

mit dem Hochschulsinfonieorchester

Fr/Sa, 31.3./1.4.2023, 19.30 Uhr,
HMT, Grassistr. 8, Gr. Saal

 

Leitung:

Prof. Matthias Foremny/Studierende

Solist: Zhiyu Sandy Xu – Oboe

 

Programm: 

Béla Bartók: Tanzsuite (Sz. 77) 

Nigel Westlake: Spirit of the wild – Oboe Concerto

Robert Schumann: 4. Sinfonie

 

weitere Infos

Symposium Fr/Sa, 31.3./1.4.2023HMT-Gebäude Grassistr. 8, Foto: Jörg Singer

Symposium

Fr/Sa, 31.3./1.4.2023

2023 jährt sich Bachs Amtsantritt als Leipziger Thomaskantor zum 300. Mal. Aus diesem Anlass veranstaltet das Kirchenmusikalische Institut der Hochschule für Musik und Theater drei Kurzsymposien zu den Leipziger Orgelwerken Bachs. Hierzu sind neben den Studierenden und Dozierenden des Instituts renommierte Wissenschaftler und Interpreten eingeladen, die zu den Werken und ihrem musikalisch-theologischen Hintergrund sprechen werden. Jede Veranstaltung wird durch ein Konzert abgeschlossen. weitere Infos

Preise für Lixing DingFoto: privat

Preise für

Lixing Ding

Lixing Ding (Meisterklassenstudent Komposition bei Prof. Dr. Claus-Steffen Mahnkopf) gewann beim 6th Krysztof Penderecki International Competition for Young Composers im Februar 2023 in Krakau (Polen) eine Anerkennung („honorable distinction“) für seine Komposition „Meteor Sink Into The Sea“. Außerdem wurde ihm der 1. Preis (Primo Premio Assoluto) beim 18. Concorso Internazionale di Esecuzione „Don Vincenzo Vitti“ in Castellana Grotte (Italien) in der Katgorie A Junior für sein Werk „For Cello solo“ im November 2022 zugesprochen.

Konzert Di, 4.4.2023, 19.30 Uhr,HMT, Grassistr. 8, Gr. SaalKonzert der Camerata Espansiva! im Juli 2022, Foto: Michael Trommer

Konzert

Di, 4.4.2023, 19.30 Uhr,
HMT, Grassistr. 8, Gr. Saal

mit der „Camerata Espansiva!“

 

Leitung: Konstanze Pietschmann 

Sophia Eschenburg – Violine, Javier Pardo – Viola, Leonard Halm – Horn

 

Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Hornkonzert Nr. 3 Es-Dur KV 447 und Sinfonia concertante für Violine und Viola Es-Dur KV 364

Peter Tschaikowsky (1840–1893): Serenade für Streicher

 

Eintritt frei

Konzert Mi, 5.4.2023, 19.30 Uhr,HMT, Grassistr. 8, Großer Saal

Konzert

Mi, 5.4.2023, 19.30 Uhr,
HMT, Grassistr. 8, Großer Saal

Hornensemble der HMT, Leitung: Prof. Thomas Hauschild

 

Richard Strauss (1864–1949):

Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28 für 10 Hörner

Giuseppe Verdi (1813–1901):

Ouvertüre zur Oper "Nabucco"

Karl Stiegler (1876–1932):

Siegfried-Fantasie für 8 Hörner nach Motiven aus der Götterdämmerung

Hector Berlioz (1803–1869):

"Römischer Karneval" für 8 Hörner

Eintritt frei

AktuellesMT-JOURNALMT-Journal Nr. 53, Foto: Dr. Katrin Schmidinger

Aktuelles
MT-JOURNAL

Das MT-JOURNAL Nr. 53 (Winter-

semester 2022/23) liegt in der Grassistraße 8 im Foyer und im Dittrichring 21 an den Postkästen aus.

 

Redaktionsschluss für Heft Nr. 54 war am 20. Februar 2023.

Das Heft erscheint im Mai.

 

Möglichkeit zum Download:

1. Preis für Leonardo Ferreira SilvaFoto: privat

1. Preis

für Leonardo Ferreira Silva

Leonardo Ferreira Silva (Meisterklasse Komposition bei Prof. Dr. Claus-Steffen Mahnkopf) hat im Februar 2023 beim Basel Composition Competition den 1. Preis (dotiert mit 60.000 Schweizer Franken) für sein Orchesterwerk „Lume (musica d’Immenso I)“ gewonnen.

Im Oktober 2022 war seine Komposition aus mehr als 200 Partituren ausgewählt und mit noch weiteren 11 für die Finalrunde zugelassen worden.

Der Wettbewerb ist einer der höchst dotierten internationalen Kompositionswettbewerbe.

Preis für Lars ConradLars Conrad, Foto: Zuzanna Specjal

Preis

für Lars Conrad

Lars Conrad (Gesang, Klasse Prof. Berthold Schmid) und Filipe Pinto (Liedgestaltung, Alumnus der Hochschule, Klasse Prof. Alexander Schmalcz) gewannen beim Wettbewerb „Das Lied“ des „Heidelberger Frühlings" Anfang März 2023 den mit 2500 Euro dotierten Publikumspreis. Für den Wettbewerb mussten die Kandidatinnen und Kandidaten Lieder von Schubert, Schumann, Reimann und Ullmann einstudieren. 150 Duos hatten sich beworben. 28 wurden zum Vorsingen eingeladen.

Podcast Kulturen der HeimcomputermusikScreenshot vom Provider des Podcasts

Podcast

Kulturen der Heimcomputermusik

Im Rahmen des DFG-Projekts „Kulturen der Heimcomputermusik“ ist ein projektbegleitender Podcast entstanden.

Hanna Hammerich, Niayesh Ebrahimi und Malte Schulze haben die erste Folge erstellt (hier geht es zum:  Link). Verfügbar ist dies bislang nur auf Apple Podcasts, aber die anderen Plattformen folgen noch. Gerne erwünscht sind viele Abos, Hörerinnen und Hörer sowie gute Bewertungen auf der Homepage.

 

Austausch-programm Game Music Cultures, Japan and GermanyRitsumeikan University Kinugasa Campus in Kyoto (Japan), Foto: web

Austausch-
programm

Game Music Cultures, Japan and Germany

Der Deutsche Akademische Aus-

tauschdienst (DAAD) fördert in den Jahren 2023 und 2024 ein zweijäh-riges Austauschprogramm zu „Game Music Cultures, Japan and Germany“ am Institut für Musikwissenschaft der HMT Leipzig und an der Graduate School of Core Ethics and Frontier Sciences der Ritsumeikan University Kyoto (Japan). Neben Aufenthalten von Studierenden und Lehrenden im jeweiligen Partnerland sind in diesem Rahmen mehrere Workshops und Tagungen geplant.

DFG-Projekt zu Carl ReineckeCarl Reinecke (1824-1910) ca. 1870, Foto: Carl Reinecke-Museum

DFG-Projekt

zu Carl Reinecke

Die DFG fördert das Projekt „Carl Reinecke als Schlüsselfigur des Leipziger Musikbetriebs im späten 19. Jahrhundert: Studien zu seiner institutionellen Vernetzung und pädagogischen Wirkung“ an der HMT (Prof. Dr. Christoph Hust) und der Universität Leipzig (Prof. Dr. Stefan Keym) mit insgesamt 412.300 Euro. Dafür wird an den Instituten für Musikwissenschaft beider Häuser je eine neue Stelle geschaffen, um drei Jahre lang Reineckes Netzwerk-

tätigkeit und seinen Einfluss als Kompositionslehrer zu erforschen.

Sechste CD des Hochschul-sinfonieorchesters

Sechste CD

des Hochschul-
sinfonieorchesters

Im März 2019 ist die sechste CD des Hochschulsinfonieorchesters (HSO)

erschienen. Zu hören sind Werke von Mendelssohn (Ouvertüre Ruy Blas), Detlev Glanert (Theatrum bestiarum), Carl Reinecke (Violinkonzert, Solist: Andreas Seidel – Gewandhausor-

chester) und Strawinsky (Feuervogel-Suite), aufgenommen im Gewandhaus, Nov. 2018. Alle CDs sind in der Pressestelle (Tel. 0341/2144-645) und bei HSO-Konzerten erhältlich. 

 

Neue Image-broschüre und MedaillenFoto: Dr. Katrin Schmidinger

Neue Image-
broschüre

und Medaillen

Anlässlich des Jubiläums „175 Jahre Hochschule 1843-2018“ erschienen
2018 eine neue Imagebroschüre und eine Medaille (eine Unze Feinsilber) mit der Frontalansicht des HMT-Gebäudes Grassistraße 8 auf der Vorderseite und einem Bild Mendelssohns auf der Rückseite. Im Januar 
2019 erschien zudem eine Clara-Schumann-Medaille anlässlich ihres 200. Geburtstages.

Die Imagebroschüre ist gegen eine Spende von 10 Euro, die Medaillen für je 50 Euro in der Pressestelle und im KBB (Zimmer 108/109) erhältlich.

HMT Leipzig ist Träger des Kulturerbe-Siegels

HMT Leipzig

ist Träger des
Kulturerbe-Siegels

Die HMT erhielt am 13. Juni 2018 in Leipzig zusammen mit acht Institutionen und der Leipziger Notenspur das Europäische Kulturerbe-Siegel. Zu dem Verbund gehören neben der HMT die Thomas- und Nikolaikirche, die Nikolaischule, das Bach-Archiv, das Mendelssohn-Haus, das Schumann-Haus, das Musikverlagsgebäude C. F. Peters mit Grieg-Begegnungsstätte sowie das Gewandhaus. Die Leipziger Bewerbung war die einzige deutsche. weitere Infos

Historischer Kalender

Ein „Historischer Kalender“ begleitet das 175jährige Jubiläum der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig und präsentiert an (fast) jedem Tag schlaglichtartig Ereignisse aus der Geschichte der Einrichtung, Personen und andere Schätze aus Bibliothek und Archiv.

NEIN zum Krieg!

Solidarisch mit der
Ukraine

»HMT Campus«

Ihr Online-Studienportal

»HMT Campus«

Your online study portal

HMT Library

HMT Library

Books, scores and more ...

Service for studying and teaching

Give to the HMT

Ways to support our students