
Konzerte und Veranstaltungen
HMT-Kalender
Hier finden Sie alle öffentlichen Aufführungen und Veranstaltungen der HMT. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Veranstaltungen im Oktober 2025

Feierliche Immatrikulation der neuen Studierenden

PAKademie 2025 – Talkrunde zum Thema FLINTA* (Frauen, Lesben, Intergeschlechtliche, Nicht-binäre, trans und agender Personen) in der Musikwelt: Erfahrungsaustausch mit Mitarbeitenden der Oper Leipzig und Empowerment bei Snacks und Spaßgetränken

PAKademie 2025 – Vernetzungstreffen für politisch interessierte Studierende
mit Vorstellung der stellvertretenden Gleichstellungsbeauftragen Carmen Maria Thiel und dem Referenten für Barriere- und Diskriminierungsfreiheit Dhia Ben Hamda sowie Snacks und Kleidertausch: Bring alles mit, was du nicht mehr tragen...

Stage Night mit Studierenden der HMT
SIGARI Trio
Gabriel Gutierrez – Piano
Simon Kuban – Bass
Henri Reichmann – Drums
nach dem Opener ist Jam Session

Kammermusik im Großen Saal
Prof. Caspar Frantz – Klavier, Prof. Tobias Feldmann – Violine, Prof. Pauline Sachse – Viola, Prof. Julian Arp (Kunstuniversität Graz) – Violoncello
Johannes Brahms (1833-1897): Klavierquartett A-Dur op. 26
Franz Schubert (1797-1828):...

PAKademie 2025 – Kinoabend: "No Other Land"
Dokumentarfilm, der sich mit der Vertreibung von Palästinenser*innen aus dem Westjordanland befasst, begleitet vom palästinensischen Aktivisten Basel und dem israelischen Journalisten Yuval
(Triggerwarnung: Vorkommen von Gewalttaten)

Orgelkonzert mit Werken des deutsch-chilenischen Komponisten Juan Allende-Blin (*1928)
Studierende der HMT erarbeiten und präsentieren seine Werke
Kooperation des Kirchenmusikalischen Instituts und des Zentrums für Gegenwartsmusik (ZfGM)
Eintritt frei!

Klassenabend Kontrabass – Diese Veranstaltung muss leider ausfallen!
Studierende der Klassen Prof. Frithjof-Martin Grabner, Felix Leissner und Yun Sun

Klangpause – Mittagskonzert im Alten Rathaus mit Studierenden der Fachrichtung Klavier/Dirigieren der HMT
Studierende der Klasse Prof. Caspar Frantz
Einlass: ab 12 Uhr, Eintritt: 3,50 €, ermäßigt 2,50 €
Voranmeldung unter 0341.9651340 oder stadtmuseum @leipzig.de
Ein Kooperationsprojekt vom Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig und der...

Schumanns Salon: „Ich trage weit bess’res Verlangen”– Lieder und Texte nicht nur von Schumann und Heine
mit Studierenden der Klasse Prof. Ilse-Christine Otto
Konzeption: Prof. Ilse-Christine Otto und Susanne Schau-Fiukowski, Am Flügel: Prof. Hartmut Hudezeck
Eintritt: 20 €/15 €
Weitere Informationen: https://www.schumannhaus.de
Veranstalte...