Institut fuer Musikwissenschaft

Musikwissenschaft an der HMT Leipzig

Über den Studiengang

Musikwissenschaft soll Musik als kulturhistorisches Phänomen deuten, das Bewusstsein für ihre geschichtlichen, medialen und globalen Zusammenhänge schärfen, vielfältige Methoden des Umgangs mit Musik von der Kontextualisierung bis zur Analyse diskutieren und durch all dies den Diskurs über Musik als Theorie und kulturelle Praxis fördern.

Der viersemestrige Masterstudiengang Musikwissenschaft an der HMT Leipzig bietet eine intensive Betreuung in kleinen Gruppen, engen Kontakt zur wissenschaftlichen Praxis und eine flexible Studienorganisation mit Profilmodulen u. a. zu Ästhetik und Theorie der Musik sowie zu historischen und gegenwärtigen Medien.

Praktika ermöglichen Einblicke in Forschung und Berufspraxis, während ein von Ihnen gestaltetes studentisches Symposium die Gelegenheit bietet, eigene thematische Schwerpunkte einzubringen und Wissenschaftskommunikation zu erproben.

Sie studieren an einer der traditionsreichsten Musikhochschulen in Europa. Die HMT Leipzig ist in der Stadt, national und international hervorragend vernetzt.

Aktuelle Schwerpunkte

In der Stadt von Bach und Mendelssohn, Clara und Robert Schumann verknüpfen Forschung und Lehre am Institut für Musikwissenschaft der HMT Leipzig klassische musikwissenschaftliche Gebiete mit innovativen Themen und Methoden. In den letzten Jahren standen insbesondere Verbindungen von Musik und Medien – etwa in der Filmmusik sowie im digitalen und analogen Spiel – sowie Musikverlagsforschung, Digitale Musikwissenschaft und Themen zu Musik und Gender im Fokus. An der HMT erleben Sie die Leipziger Musikgeschichte mit ihrer globalen Ausstrahlung an einem zentralen Knotenpunkt – ein inspirierendes Umfeld auch für die eigene Forschung. Mit ihrer reichen Musiktradition und ihrer dynamischen Kulturszene ist die Stadt Leipzig ein idealer Standort für musikwissenschaftliche Forschung und bietet zugleich ein anregendes Studienumfeld.

Forschung

Das Masterstudium in Musikwissenschaft zeichnet sich durch die besondere Nähe zur Forschung an der HMT aus. Derzeit können Sie in folgenden Projekten Erfahrungen sammeln:

  • Carl Reinecke als Schlüsselfigur des Leipziger Musikbetriebs um 1900 (DFG, gemeinsam mit der Universität Leipzig)
  • Kulturen der Heimcomputermusik in den 1980er Jahren (DFG)
  • Game Music and Digital Music Cultures: Modes of Musicking in »The Legend of Zelda« (DAAD, gemeinsam mit der Ritsumeikan-Universität Kyoto)

Kooperationen

Das Institut für Musikwissenschaft ist vielfältig vernetzt. Für Forschung und Praktika besteht eine Zusammenarbeit mit dem Staatsarchiv Leipzig, das wertvolle Quellen zur Musikgeschichte bietet. Darüber hinaus eröffnet die Musikstadt Leipzig mit Institutionen wie dem Gewandhaus, dem Bach-Archiv, der Oper, dem Mitteldeutschen Rundfunk, der Thomaskirche usw. zahlreiche weitere Möglichkeiten für Praktika und Vernetzung. Zusätzlich zu den regulären Partnerinstitutionen der HMT Leipzig pflegt das Institut für Musikwissenschaft ein Austauschprogramm mit der Ritsumeikan-Universität Kyoto. Studierende können sich auch extern absolvierte Lehrveranstaltungen (etwa an der Universität Leipzig) oder die aktive Teilnahme an musikwissenschaftlichen Tagungen anrechnen lassen.

Berufsperspektiven

    Der Masterstudiengang Musikwissenschaft qualifiziert u. a. für Tätigkeiten in Forschung, Kulturmanagement, Verlagswesen, Medien und Archivwesen. Unsere Absolvent:innen arbeiten in der Wissenschaft und in Kulturinstitutionen, in der Dramaturgie und in Verlagen sowie in Archiven und verschiedenen Print-, Audio- und Onlinemedien.

    Zulassungsverfahren

    In einem kurzen Aufnahmegespräch möchten wir Sie und Ihre Interessen näher kennenlernen. Zur Vorbereitung reichen Sie bitte neben den üblichen Unterlagen ein Motivationsschreiben sowie eine Textprobe ein. Das Anmeldeportal ist vom 01.05. bis zum 31.05.2025 geöffnet. Die Zulassung erfolgt zum Wintersemester 2025/26. Gerne stehen wir Ihnen für ein beratendes Gespräch zur Verfügung!

    Der Masterstudiengang steht Absolvent:innen nicht nur von Bachelorstudiengängen der Musikwissenschaft, sondern etwa auch des Lehramts offen. Ein Quereinstieg ist bei musikwissenschaftlichen Vorkenntnissen ebenfalls möglich.

    Noch Fragen?

    Dann kontaktieren Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter per Mail: 

    musikwissenschaft@hmt-leipzig.de