Home Wissenschaft
+
Wissenschaftl. Veranstaltungen + Promotion + Graduiertenstudium + Habilitation + HMT-Schriftenreihe + DFG-Forschungsprojekte +
Fakultät I
+
Fakultät II
+
Fakultät III
+
Alte Musik
+
Blasinstrumente/Schlagzeug
+
Dramaturgie
+
Jazz/Popularmusik
+
Kirchenmusikalisches Institut
+
Klassischer Gesang/Musiktheater
+
Klavier/Dirigieren
+
Komposition/Tonsatz
+
Musikpädagogik
+
Musikwissenschaft
+
Schauspielinstitut "Hans Otto"
+
Profil Lehrende Studierende des Instituts + Bewerbung Studiengang Studiendokumente Absolvent*innenvorsprechen Absolvent*innen + Sommertheater + Studioinszenierungen + Auszeichnungen und Preise + Studium Pinnwand + Exkursionen + Publikationen + Forschung + Hans Otto Verein
Streichinstrumente/Harfe
+

Ensemble

Singen in drei verschiedenen Chören

Ensemble Singen in drei verschiedenen Chören(c) Eva-Maria Schneider

Ensemblesingen ist ein wichtiger Ausbildungsbaustein in den ersten Semestern des Bachelorstudienganges.

Das Singen im Ensemble schult in hervorragender Weise das Gehör, das musikalische Einfühlungsvermögen, die gesangliche Eingliederung in andere Stimmen und vieles mehr.

Ensemblesingen ist ein Pflichtmodul im Bachelorstudiengang und wird in verschiedenen Formen durchgeführt:

  • In der Arbeit des "Mendelssohn-Vokalconsort" - eine Vokalensemble ausschließlich mit Hauptfachstudierenden - steht die traditionelle Arbeit an Ensembleliteratur mit einem Repertoire von der Renaissance bis zur zeitgenössischen Musik im Vordergrund. Die Besetzung variieren vom Quartett bis zu großen Doppelchor. Höhepunkt sind jedes Jahr die Konzerte im großen Hochschulsaal und in anderen Orten der Region. Gastspielreisen des Mendelssohn-Vokalconsort runden diese Arbeit ab.
  • Erste Bühnenerfahrung können die jungen  Studierenden im Opernchor der jährlich Produktion gewinnen. Eine sicherlich wichtige Erfahrung und ein Einstieg in die Welt der Oper und Bühne.
  • Eine letzte Säule bildet die Zusammenarbeit mit dem Chor des MDR. Hier sind regelmäßig Studierende der höheren Semester als Praktikanten für ein oder zwei Semester engagiert und erhalten einen Einblick in eine mögliche berufliche Zukunft.
08Aug2023

Dozentenkonzert – Michel Bouvard (Frankreich)

Werke von César Franck   Karten zu 15 EUR, ermäßigt 10 EUR ab 17. Juli bei all ...  
06Aug2023

Dozentenkonzert – Jeremy Joseph (Südafrika/Österreich)

Werke von Johann Sebastian Bach   Karten zu 10 EUR, ermäßigt 8 EUR (Kinder bis ...  
11Aug2023

Dozentenkonzert – David Higgs (USA)

Im Rahmen des Internationalen Orgelsommers   Werke von Johann Sebastian Bach, ...