19:30 Uhr, Moritzbastei
17:00 Uhr, HMT Dittrichring 21, Musiksalon, Raum 1.04
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
Hochschulsinfonieorchester und Hochschulchor
Leitung: Matthias Foremny
Elliot Seidman (Meisterklasse Prof. Hauschild) – Horn
Antonín Dvořák (1841-1904): Kantate „Die Erben des Weißen Berges“ op. 30
Paul Hindemith (1895-1963): Symphonie Mathis der Maler
Aulis Sallinen(*1935): Campane ed arie op. 82 (2002) – Hornkonzert
Anton Bruckner (1824-1896 – 200.Geburtstag): Te Deum für Soli, Chor und Orchester WAB 45
Karten zu 13 €, ermäßigt 8,50 €, HMT-Studierende 3 €
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
Hochschulsinfonieorchester und Hochschulchor
Leitung: Matthias Foremny/Florian Maierl (Chorwerke am 20.01.2023)
Elliot Seidman (Meisterklasse Prof. Hauschild) – Horn
Antonín Dvořák (1841-1904): Kantate „Die Erben des Weißen Berges“ op. 30
Paul Hindemith (1895-1963): Symphonie Mathis der Maler
Aulis Sallinen(*1935): Campane ed arie op. 82 (2002) – Hornkonzert
Anton Bruckner (1824-1896 – 200.Geburtstag): Te Deum für Soli, Chor und Orchester WAB 45
Karten zu 13 €, ermäßigt 8,50 €, HMT-Studierende 3 €
19:30 Uhr, Kulturhof Gohlis, Eisenacher Straße 72, 04155 Leipzig
The Profs
Johannes Enders – saxophone
Eric Schäfer – drums
Michael Wollny – piano
Pepe Berns – bass
Ralf Schrabbe – piano
Werner Neumann – guitar
Martin Auer – trumpet
Christophe Schweizer – trombone
Die Professoren der HMT Leipzig (Jazz/Popularmusik) eröffnen das Jahr 2024 mit einem alt bekannten Spezial. Alle Jahre wieder lädt der Jazzclub »The Profs« ein, um dieses Stage Night Spezial im Kulturhof Gohlis gemeinsam zu verbringen und zu feiern.
The Profs sind keine herkömmliche Band – sie sind eine Institution in Leipzig. Und wie Ulrich Steinmetzger schon 2020 resümierte „(…) wenn zu ihrem Clubkonzert eingeladen wird, herrscht natürlich Gedränge und gute Laune (…).Das geht gar nicht anders bei so viel gemeinsamen Intentionen.« Recht hat er, wie wir finden.
19:30 Uhr, HMT Dittrichring 21, Musiksalon, Raum 1.04
19:30 Uhr, HMT Dittrichring 21, Blackbox, Raum -1.33
Die Veranstaltungen der HMT sind öffentlich zugänglich.
Monatliche Veranstaltungshinweise per E-Mail erhalten Sie bei Anfrage an das KBB.
Alle Veranstaltungen unserer
Hochschule werden mitfinanziert
durch Steuermittel auf der
Grundlage des vom Sächsischen
Landtag beschlossenen Haushaltes.
Für kostenpflichtige Veranstaltungen erhalten Sie eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung Karten an der Konzertkasse.
Es ist nur Barzahlung möglich!
Ermäßigungsberechtigt sind Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende, Arbeitssuchende, Inhaber des Leipzig-Passes und der LeipzigCard, Mitglieder des HMT-Freundeskreises, Mitglieder und Angehörige der Hochschule.
Kartenvorverkauf & Reservierung:
Mo – Fr von 13–15 Uhr
(außer an Feiertagen)
telefonisch unter
0341-2144 615 und
in der Grassistr. 8, Foyer
Während der vorlesungsfreien Zeit ist das Kartentelefon nicht besetzt.
Der Vorverkauf für die Veranstal-
tungen im Wintersemester 2023/24
beginnt am 09.10.2023.
Nicht abgeholte Karten
gehen 15 Minuten
vor Veranstaltungsbeginn
in den Freiverkauf.
0341 - 2144 615