20:00 Uhr, Innenhof des Grassimuseums, Johannisplatz 5-11
39. Sommertheater der Studierenden am Schauspielinstitut „Hans Otto“
Regie: Alexander Gamnitzer
Bühne und Kostüm: Amanda Siegert
Premiere: 30.06.2022, 20 Uhr
weitere Vorstellungen: täglich bis 10.07.22 (04.07.22 spielfrei) – jeweils 20.00 Uhr
Kartenpreise: 15 EUR, 7,50 EUR ermäßigt, 2,50 EUR HMT-Studierende zzgl. Gebühren
Tickets gibt es voraussichtlich ab dem 1. Juni 2022 bei allen reservix-Vorverkaufsstellen und unter www.sommertheater-leipzig.com
20:00 Uhr, Innenhof des Grassimuseums, Johannisplatz 5-11
39. Sommertheater der Studierenden am Schauspielinstitut „Hans Otto“
Regie: Alexander Gamnitzer
Bühne und Kostüm: Amanda Siegert
Premiere: 30.06.2022, 20 Uhr
weitere Vorstellungen: täglich bis 10.07.22 (04.07.22 spielfrei) – jeweils 20.00 Uhr
Kartenpreise: 15 EUR, 7,50 EUR ermäßigt, 2,50 EUR HMT-Studierende zzgl. Gebühren
Tickets gibt es voraussichtlich ab dem 1. Juni 2022 bei allen reservix-Vorverkaufsstellen und unter www.sommertheater-leipzig.com
20:00 Uhr, Innenhof des Grassimuseums, Johannisplatz 5-11
39. Sommertheater der Studierenden am Schauspielinstitut „Hans Otto“
Regie: Alexander Gamnitzer
Bühne und Kostüm: Amanda Siegert
Premiere: 30.06.2022, 20 Uhr
weitere Vorstellungen: täglich bis 10.07.22 (04.07.22 spielfrei) – jeweils 20.00 Uhr
Kartenpreise: 15 EUR, 7,50 EUR ermäßigt, 2,50 EUR HMT-Studierende zzgl. Gebühren
Tickets gibt es voraussichtlich ab dem 1. Juni 2022 bei allen reservix-Vorverkaufsstellen und unter www.sommertheater-leipzig.com
20:00 Uhr, Innenhof des Grassimuseums, Johannisplatz 5-11
39. Sommertheater der Studierenden am Schauspielinstitut „Hans Otto“
Regie: Alexander Gamnitzer
Bühne und Kostüm: Amanda Siegert
Premiere: 30.06.2022, 20 Uhr
weitere Vorstellungen: täglich bis 10.07.22 (04.07.22 spielfrei) – jeweils 20.00 Uhr
Kartenpreise: 15 EUR, 7,50 EUR ermäßigt, 2,50 EUR HMT-Studierende zzgl. Gebühren
Tickets gibt es voraussichtlich ab dem 1. Juni 2022 bei allen reservix-Vorverkaufsstellen und unter www.sommertheater-leipzig.com
Grassistr. 8, Großer Saal, Kammermusiksaal Grassistr. 8, Grosser Saal
12.-23. Juli 2022
Präsident: Prof. Dr. h. c. mult. Robert D. Levin
Klavier · Cembalo · Violine/Barockvioline
12:30 Uhr, Altes Rathaus, Markt
Studierende der Klasse Prof. Dietmar Nawroth
Einlass: ab 11:45 Uhr
Eintritt: 3€, ermäßigt 2€
Aufgrund der geringen Platzkapazitäten empfehlen wir eine Reservierung unter 0341.9651 340 oder stadtmuseum@leipzig.de.
12:30 Uhr, Alte Börse, Naschmarkt
Studierende der Klasse Silke Peterson
Einlass: ab 11:45 Uhr
Eintritt: 3€, ermäßigt 2€
Aufgrund der geringen Platzkapazitäten empfehlen wir eine Reservierung unter 0341.9651 340 oder stadtmuseum@leipzig.de.
19:30 Uhr, Torgau, Schloss Hartenfels
23. – 31.07.2022 in Torgau
Weitere Informationen unter: http://www.saengerakademie-schloss-hartenfels.de
Veranstalter: Stiftung „Internationale Sächsische Sängerakademie Torgau, Schloss Hartenfels“
Eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater Leipzig,
dem Landkreis Nordsachsen und der Stadt Torgau.
HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
19.–28.08.2022
Teilnehmer: internationale Klavierstudierende
Direktoren der IMAL: Prof. Christian A. Pohl und Prof. Gerald Fauth (HMT)
Professoren: Pavel Gililov, Matti Raekallio, Jacques Rouvier und Arie Vardi
Konzerte
Teilnehmerkonzerte im Großen Saal der Hochschule:
20. August 2022, 19 Uhr
21. August 2022, 19 Uhr
22. August 2022, 19 Uhr
23. August 2022, 19 Uhr
25. August 2022, 19 Uhr
26. August 2022, 19 Uhr
Galakonzert:
Das Galakonzert der IMAL 2020 findet am 27. August 2022, 19 Uhr statt.
Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.
Sonderkonzert im Bundesverwaltungsgericht (Simsonplatz 1):
24. August 2022, 19 Uhr
Grassistraße 8
Thema: „Stimme – Medien – Umwelt“
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Sektion Phoniatrie und Audiologie der Universitätsmedizin Leipzig und dem Arbeitskreis Musik in der Jugend
Ausführliche Informationen und Online-Anmeldung ab dem 03. Mai 2022, 12 Uhr,
im Internet: https://www.uniklinikum-leipzig.de/einrichtungen/kinderstimme
(Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung, frühzeitige Anmeldung empfohlen!)