14:00 Uhr, HMT Grassistr. 8, Kammermusiksaal
12:30 Uhr, Altes Rathaus, Markt
Studierende der Klasse Prof. Alexander Schmalcz
Einlass: ab 12 Uhr
Eintritt: 3€, ermäßigt 2€
12:30 Uhr, Altes Rathaus, Markt
Studierende der Klasse Prof. Markus Tomas
Einlass: ab 12 Uhr
Eintritt: 3€, ermäßigt 2€
12:30 Uhr, Altes Rathaus, Markt
Studierende der Klasse Prof. Jacques Ammon
Einlass: ab 12 Uhr
Eintritt: 3€, ermäßigt 2€
HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
10.12. und 11.12.2022
Für Streich- und Blasinstrumente, Gesang und Klavier ab Trio-Formationen.
Die Mehrheit der Teilnehmer einer Gruppe muss an der HMT immatrikuliert sein.
Beteiligte Fachrichtungen: FR Bläser/Schlagzeug, FR Klavier/Dirigieren,
FR Gesang, FR Streicher/Harfe
Wertungsvorspiele:
10.12.: 11 Uhr, 15 Uhr und 19:30 Uhr
11.12.: 11, 15 Uhr
Preisträgerkonzert: Sonntag, 11.12.2022, 19:30 Uhr
Die Wertungstermine richten sich nach der Teilnehmerzahl. Bitte aktuelle Aushänge beachten!
12:30 Uhr, Altes Rathaus, Markt
Studierende der Klasse Prof. Boris Kusnezow
Einlass: ab 12 Uhr
Eintritt: 3€, ermäßigt 2€
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Kammermusiksaal
14:00 Uhr, HMT Grassistr. 8, Kammermusiksaal
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
Duo Runge & Ammon:
Eckart Runge – Violoncello (UdK Berlin)
Jacques Ammon – Klavier (HMT Leipzig)
Programm:
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847): Lied ohne Worte op. 109
Ludwig van Beethoven (1770-1827): Adelaide op. 46
Chick Corea (1941-2021): Spain – Jazz-Paraphrase über das „Concierto de Aranjuez“ von Joaquín Rodrigo
David Bowie (1947-2016): Warsawa (arr. Wolf Kerschek/Runge&Ammon)
Ludwig van Beethoven: Sonate für Klavier und Violoncello Nr. 5 op. 102, Nr. 2 in D-Dur
Paul McCartney (*1942): Eleanor Rigby, arr. Wolf Kerschek/Runge&Ammon
Jimi Hendrix (1942-1970): Purple Haze, arr. Wolf Kerschek/Runge&Ammon
Ludwig van Beethoven: Cavatina aus dem Streichquartett B-Dur op.130, arr. Runge&Ammon
Frank Zappa (1940-1993): Bebop Tango, arr. Wolf Kerschek/Runge&Ammon
Ludwig van Beethoven: Adagio ma non troppo (Arioso dolente) und Fuge aus der Klaviersonate As-Dur op. 110, arr. Runge&Ammon
Karten zu 10 EUR, ermäßigt 7 EUR, HMT-Studierende 3 EUR
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
"Leipziger Schule" – Werke von Johann Sebastian Bach/Paul Homeyer,
Karl Hoyer und Volker Bräutigam
In diesem Konzert erklingen Kompositionen der „Leipziger Schule“ aus
verschiedenen Epochen. Zu hören sind Werke von Johann Sebastian Bach (1685-1750)
in der Bearbeitung von Paul Homeyer (1853-1908), der am Konservatorium studierte,
als Organist am Leipziger Gewandhaus, beim Leipziger Riedelverein, Bachverein
und an der Synagoge tätig war und später selbst an seiner Ausbildungsstätte lehrte.
Außerdem stehen Werke von Karl Hoyer (1891-1936) auf dem Programm, der hier bei Max Reger studierte und als Organist an der Nikolaikirche tätig war sowie von dem namhaften Leipziger Gegenwartskomponisten und Hochschullehrer Volker Bräutigam (Jahrgang 1939), der im Mai 2022 verstarb.
Mit dem Beginn des Sommersemesters am 14. März 2022 sind die Veranstaltungen der HMT wieder öffentlich zugänglich.
Bitte beachten Sie die am jeweiligen Konzerttag geltenden Corona-Bestimmungen und aktuelle Hinweise in der Tagespresse.
Für alle Veranstaltungen der HMT gilt weiterhin die 3G-Regel. Wir bitten alle Besucher auch während der Veranstaltungen die Maske aufzulassen!
Die derzeit geltenden Abstandsregeln führen in allen Räumlichkeiten zu einer
beschränkten Platzkapazität.
Monatliche Veranstaltungshinweise per E-Mail erhalten Sie bei Anfrage an das KBB.
Alle Veranstaltungen unserer
Hochschule werden mitfinanziert
durch Steuermittel auf der
Grundlage des vom Sächsischen
Landtag beschlossenen Haushaltes.
Für kostenpflichtige Veranstaltungen erhalten Sie eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung Karten an der Konzertkasse.
Es ist nur Barzahlung möglich!
Ermäßigungsberechtigt sind Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende, Arbeitssuchende, Inhaber des Leipzig-Passes und der LeipzigCard, Mitglieder des HMT-Freundeskreises, Mitglieder und Angehörige der Hochschule.
Kartenvorverkauf & Reservierung:
Mo – Fr von 13–15 Uhr
(außer an Feiertagen)
in der Grassistr. 8, Foyer
oder telefonisch unter
0341-2144 615
Nicht abgeholte Karten
gehen 15 Minuten
vor Veranstaltungsbeginn
in den Freiverkauf.
0341 - 2144 615