20:00 Uhr, die naTo – Soziokulkturelles Zentrum, Karl-Liebknecht-Straße 46, 04275 Leipzig
Semesterabschlußkonzert HMT-Jazzchor, Daniel Barke – Leitung
Mittlerweile ist das Semesterabschlusskonzert des Jazzchores der Leipziger Musikhochschule zu einem naTo-Klassiker avanciert. Der Chor, unter der Leitung von A-Cappella-Urgestein Daniel Barke, erfreut sich nun regelmäßig an einem ausverkauften Haus, wenn er sein Programm gemeinsam mit einem handverlesenen Gast-Ensemble auf die Bühne bringt.
Dieses Mal ist die Gruppe baff! (Lübeck) eingeladen, den Abend zu gestalten. Einige Deutschland-Tourneen, zahlreiche erste Preise bei internationalen Vokal-Wettbewerben und eine belebend leichte und unverstellte Art zeichnen das 4-köpfige Ensemble aus, welches unter baff-machendem Namen sein Publikum mit zauberhaften und kunstvollen Arrangements regelmäßig in selbigen Zustand versetzt.
Einlass: 19:30 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Eintritt: 12,00 € / 7,00 € (VVK: 10,00 € / 5,00 € zzgl. Gebühren) Kartenvorverkauf für LIVE-Veranstaltungen über tixforgigs.com + Culton-Ticket (Petersteinweg 9, 04107Leipzig)
16:00 Uhr, HMT, Grassistraße 8, Raum 302
Eine Veranstaltung des ZfGM; Leitung: Prof. Dr. Fabien Lévy
Auch online; Anmeldung bei Emmelie Damerow: ed47mady@stud.hmt-leipzig.de
19:30 Uhr, Moritzbastei
Tigran Hamasyan Tribute Ensemble
Felix Lopp – comp, arr
Konzert und Session in Kooperation von Jazzclub Leipzig und HMT Leipzig in der Ratstonne der Moritzbastei.
19:00 Uhr, Dittrichring 21, Cafeteria
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
mit Studierenden und Lehrenden der Bläserklassen
Leitung: Prof. Anna Garzuly-Wahlgren
Projekt der Fachrichtung Blasinstrumente/Schlagzeug
Albert Roussel (1869–1937): Divertissiment für Bläserquintett und Klavier op. 6
Arthur Honegger (1892–1955): Rhapsodie für zwei Flöten, Klarinette und Klavier H 13
Darius Milhaud (1892–1974): Sonata für Flöte, Oboe, Klarinette und Klavier op. 47
George Enescu (1881–1955): Dixtuor für Bläser op. 14 Werkverzeichnusnummer: 3739
19:30 Uhr, HMT Dittrichring 21, Blackbox, Raum -1.33
20:00 Uhr, Innenhof des Grassimuseums, Johannisplatz 5-11
40. Sommertheater der Studierenden am Schauspielinstitut „Hans Otto“
Regie: Johanna Schall, Kostüme: Jenny Schall, Bühne: Nicolaus-Johannes Heyne
Premiere: 29.06.2023, 20 Uhr
weitere Vorstellungen: täglich bis 09.07.23 (03.07.23 spielfrei) – jeweils 20.00 Uhr
Einlaß: 19 Uhr
Kartenpreise: 20 EUR, 10 EUR ermäßigt, 3 EUR HMT-Studierende inkl. Gebühren
Tickets gibt es ab dem 1. Juni 2023, 9 Uhr, bei allen reservix-Vorverkaufsstellen und unter https://hmt-leipzig.reservix.de
12:30 Uhr, Altes Rathaus, Markt
Studierende der Klasse Prof. Boris Kusnezow
Einlass: ab 12 Uhr, Eintritt: 3,50 €, ermäßigt 2,50 €
Voranmeldung unter 0341.9651340 oder stadtmuseum @leipzig.de
Ein Kooperationsprojekt vom Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig und der Hochschule für Musik und Theater Leipzig
Veranstalter: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
aktuelle Informationen: www.stadtmuseum-leipzig.de
16:00 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
20:00 Uhr, Innenhof des Grassimuseums, Johannisplatz 5-11
40. Sommertheater der Studierenden am Schauspielinstitut „Hans Otto“
Regie: Johanna Schall, Kostüme: Jenny Schall, Bühne: Nicolaus-Johannes Heyne
Premiere: 29.06.2023, 20 Uhr
weitere Vorstellungen: täglich bis 09.07.23 (03.07.23 spielfrei) – jeweils 20.00 Uhr
Einlaß: 19 Uhr
Kartenpreise: 20 EUR, 10 EUR ermäßigt, 3 EUR HMT-Studierende inkl. Gebühren
Tickets gibt es ab dem 1. Juni 2023, 9 Uhr, bei allen reservix-Vorverkaufsstellen und unter https://hmt-leipzig.reservix.de
Die Veranstaltungen der HMT sind öffentlich zugänglich. Derzeit gelten keine Kapazitätsbeschrän-
kungen. Bitte beachten Sie aber die am jeweiligen Konzerttag geltenden Corona-Bestimmungen und aktuellen Hinweise in der Tagespresse.
Das Tragen einer medizinischen Maske wird auf den Verkehrswegen (Flure, Gänge, Aufenthaltsbereiche) und in den Veranstaltungsräumen allen Besuchern der HMT dringend empfohlen.
Monatliche Veranstaltungshinweise per E-Mail erhalten Sie bei Anfrage an das KBB.
Alle Veranstaltungen unserer
Hochschule werden mitfinanziert
durch Steuermittel auf der
Grundlage des vom Sächsischen
Landtag beschlossenen Haushaltes.
Für kostenpflichtige Veranstaltungen erhalten Sie eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung Karten an der Konzertkasse.
Es ist nur Barzahlung möglich!
Ermäßigungsberechtigt sind Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende, Arbeitssuchende, Inhaber des Leipzig-Passes und der LeipzigCard, Mitglieder des HMT-Freundeskreises, Mitglieder und Angehörige der Hochschule.
Kartenvorverkauf & Reservierung:
Mo – Fr von 13–15 Uhr
(außer an Feiertagen)
telefonisch unter
0341-2144 615 und
in der Grassistr. 8, Foyer
(bitte in den
vorlesungsfreien Zeiten –
13.02.-19.03.2023,
24.07.-06.10.2023,
20.12.2023-03.01.2024 –
die geänderten Hausöffnungszeiten beachten!)
Nicht abgeholte Karten
gehen 15 Minuten
vor Veranstaltungsbeginn
in den Freiverkauf.
0341 - 2144 615