19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Kammermusiksaal
Studierende der Klassen Klaus Niemeier und Prof. Frithjof-Martin Grabner
12:30 Uhr, Altes Rathaus, Markt
Studierende der Klasse Prof. Jacques Ammon
Einlass: ab 12 Uhr
Eintritt: 3€, ermäßigt 2€
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
Leitung: Prof. Ralf Schrabbe
Projekt der Fachrichtung Jazz/Popularmusik
17:00 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
mit Studierenden und Lehrenden der Bläserklassen
Leitung: Prof. Anna Garzuly-Wahlgren
Projekt der Fachrichtung Blasinstrumente/Schlagzeug
Ludwig van Beethoven (1770–1827): Partia für Bläseroktett
György Ligeti (1923–2006): Old Hungarian Ballroom Dances für Flöte, Klarinette und Streichquartett
Johann Strauß (Sohn) (1825–1899): Kaiserwalzer op. 437 (Arrangement von Arnold Schönberg für Flöte, Klarinette, Streichquartett und Klavier)
Gustav Mahler (1860–1911): Symphonie Nr. 4 G-Dur, 1. Satz Bedächtig. Nicht eilen (Arrangement für Kammerensemble)
12:30 Uhr, Altes Rathaus, Markt
Studierende der Klasse Prof. Christian A. Pohl
Einlass: ab 12 Uhr
Eintritt: 3€, ermäßigt 2€
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Probesaal, Raum 304
Ensemble Contemporary Insights, Leitung: Zachary M. Seely
Claus-Steffen Mahnkopf (*1962): 5. Kammersinfonie (UA) und weitere Werke
11:00 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
Gesamtleitung: Matthias Winter/Prof. Heiko Reintzsch
Projekt der Fachrichtung Klassischer Gesang/Musiktheater
Karten zu 13 €, ermäßigt 8,50 €, HMT-Studierende 3 €
16:00 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
Gesamtleitung: Matthias Winter/Prof. Heiko Reintzsch
Projekt der Fachrichtung Klassischer Gesang/Musiktheater
Karten zu 13 €, ermäßigt 8,50 €, HMT-Studierende 3 €
19:30 Uhr, HMT Dittrichring 21, Blackbox, Raum -1.33
Leitung: Studierende des Kirchenmusikalischen Instituts
Vokalisten und Instrumentalisten der HMT Leipzig
Konzeption und Idee: Prof. Dr. Martin Krumbiegel
Johann Sebastian Bach (1685–1750): Kantate „Ich will den Kreuzstab gerne tragen“ (BWV 56)
Mit dem Beginn des Sommersemesters am 14. März 2022 sind die Veranstaltungen der HMT wieder öffentlich zugänglich.
Bitte beachten Sie die am jeweiligen Konzerttag geltenden Corona-Bestimmungen und aktuelle Hinweise in der Tagespresse.
Für alle Veranstaltungen der HMT gilt weiterhin die 3G-Regel. Wir bitten alle Besucher auch während der Veranstaltungen die Maske aufzulassen!
Die derzeit geltenden Abstandsregeln führen in allen Räumlichkeiten zu einer
beschränkten Platzkapazität.
Monatliche Veranstaltungshinweise per E-Mail erhalten Sie bei Anfrage an das KBB.
Alle Veranstaltungen unserer
Hochschule werden mitfinanziert
durch Steuermittel auf der
Grundlage des vom Sächsischen
Landtag beschlossenen Haushaltes.
Für kostenpflichtige Veranstaltungen erhalten Sie eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung Karten an der Konzertkasse.
Es ist nur Barzahlung möglich!
Ermäßigungsberechtigt sind Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende, Arbeitssuchende, Inhaber des Leipzig-Passes und der LeipzigCard, Mitglieder des HMT-Freundeskreises, Mitglieder und Angehörige der Hochschule.
Kartenvorverkauf & Reservierung:
Mo – Fr von 13–15 Uhr
(außer an Feiertagen)
in der Grassistr. 8, Foyer
oder telefonisch unter
0341-2144 615
Nicht abgeholte Karten
gehen 15 Minuten
vor Veranstaltungsbeginn
in den Freiverkauf.
0341 - 2144 615