19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
Konzert mit Studierenden und Lehrenden der Trompeten-,
Horn- und Posaunenklassen
Leitung: Jan Wessely
Projekt der Fachrichtung Blasinstrumente/Schlagzeug
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Kammermusiksaal
19:30 Uhr, Gohliser Schlösschen, Menckestraße 23
Die Konzertreihe „Auftakt!“ im Gohliser Schlösschen mit Studierenden der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ (HMT) widmet sich der Kammermusik und gewährt damit dem Publikum Einblicke in die womöglich schönste und intimste Gattung der Instrumentalmusik.
Karten zu 20 €, ermäßigt 15 €, Studierende der HMT 5 €
Kartenreservierung telefonisch unter 0341 58615846 oder per Mail: event@gohliserschloesschen.de
20:00 Uhr, HMT, Dittrichring 21
Studierende der Fachrichtung Jazz/Pop und Musikpädagogik
17:00 Uhr, Weißes Haus Markkleeberg, Raschwitzer Str. 11-13
der Hochschule für Musik und Theater Leipzig
Eine Veranstaltung der Stadt Markkleeberg,
gefördert durch den Kulturraum Leipziger Raum.
Karten zu 6 EUR ermäßigt 4 EUR an der Konzertkasse
19:30 Uhr, Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig im Grassi, Johannisplatz 5–11
Eröffnungskonzert des Alte Musik Festes der HMT im GRASSI Museum
Kooperation der Fachrichtung Alte Musik der HMT und den Barockstreicherklassen an der Universität der Künste Berlin (UdK) mit dem Bachfest Leipzig
Werke von Unico Wilhelm van Wassenaer (1692-1766) u. a. , Leitung: Prof. Irmgard Huntgeburth
Kartenpreis: € 15,00 | ermäßigt: € 12,00 | Studenten (nur an der Abendkasse): € 6,00
Karten über das Kartenbüro des Bachfests (www.bachfestleipzig.de) und das Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig im Grassi, Tel. 0341/9730-750 oder musik.museum@uni-leipzig.de
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
Hochschulchor, Solisten und Instrumentalisten
Leitung: Studierende der HMT
Werke von Johann Sebastian Bach (1685-1750), Christoph Willibald Gluck (1714-1787), Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) und Heinrich Kaminski (1886-1946)
Karten zu 10 €, ermäßigt 7 €, HMT-Studierende 3 €
GRASSI Museum, Johannisplatz 5–11
11:00 Uhr Wandelkonzert (Konzerte in den Räumen und Höfen des Museums)
Der Eintritt ins Konzert ist im Preis des Museumstickets enthalten (kein Vorverkauf).
14:30 Uhr Kinderkonzert – Leitung: Mareike Greb
Kartenpreis: € 6,00 | ermäßigt: € 3,00 | Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren frei (kein Vorverkauf)
16:00 Uhr Wandelkonzert (Konzerte in den Räumen und Höfen des Museums)
Der Eintritt ins Konzert ist im Preis des Museumstickets enthalten (kein Vorverkauf).
19:30 Akademiekonzert (Foyer des Grassimuesums)
„Der verzauberte Dreispitz – Händels Genie wird entdeckt“, Werke von Georg Friedrich Händel, die er in der Zeit von 1706 bis 1708 komponierte.
Lehrende, Studierende und Alumni der Fachrichtung Alte Musik
Musikalische Leitung: Prof. Stephan Rath
Kartenpreis: € 15,00 | ermäßigt: € 12,00 | Studenten (nur an der Abendkasse): € 6,00
Karten über das Kartenbüro des Bachfests (www.bachfestleipzig.de)
16:00 Uhr, HMT Grassistr. 8, Kammermusiksaal
19:00 Uhr, Naunhof
Studierende der Gesangsklasse von KS Prof. Roland Schubert
Die Veranstaltungen der HMT sind öffentlich zugänglich. Derzeit gelten keine Kapazitätsbeschrän-
kungen. Bitte beachten Sie aber die am jeweiligen Konzerttag geltenden Corona-Bestimmungen und aktuellen Hinweise in der Tagespresse.
Das Tragen einer medizinischen Maske wird auf den Verkehrswegen (Flure, Gänge, Aufenthaltsbereiche) und in den Veranstaltungsräumen allen Besuchern der HMT dringend empfohlen.
Monatliche Veranstaltungshinweise per E-Mail erhalten Sie bei Anfrage an das KBB.
Alle Veranstaltungen unserer
Hochschule werden mitfinanziert
durch Steuermittel auf der
Grundlage des vom Sächsischen
Landtag beschlossenen Haushaltes.
Für kostenpflichtige Veranstaltungen erhalten Sie eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung Karten an der Konzertkasse.
Es ist nur Barzahlung möglich!
Ermäßigungsberechtigt sind Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende, Arbeitssuchende, Inhaber des Leipzig-Passes und der LeipzigCard, Mitglieder des HMT-Freundeskreises, Mitglieder und Angehörige der Hochschule.
Kartenvorverkauf & Reservierung:
Mo – Fr von 13–15 Uhr
(außer an Feiertagen)
telefonisch unter
0341-2144 615 und
in der Grassistr. 8, Foyer
(bitte in den
vorlesungsfreien Zeiten –
13.02.-19.03.2023,
24.07.-06.10.2023,
20.12.2023-03.01.2024 –
die geänderten Hausöffnungszeiten beachten!)
Nicht abgeholte Karten
gehen 15 Minuten
vor Veranstaltungsbeginn
in den Freiverkauf.
0341 - 2144 615