17:00 Uhr, Weißes Haus Markkleeberg, Raschwitzer Str. 11-13
der Hochschule für Musik und Theater Leipzig
Klassenkonzert Harfe
Studierende der Klasse Ursula Heins
Eine Veranstaltung der Stadt Markkleeberg,
gefördert durch den Kulturraum Leipziger Raum.
Karten zu 6 EUR ermäßigt 4 EUR an der Konzertkasse
Infotelefon: 0341/3541410
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Probesaal, Raum 304
Leitung: Zach Seely
Wieland Hoban – Rules of Engagement – Part III: Sumud (World Premiere)
Corie Rose Soumah – Moments Intérieurs I: Prois | Crevasse (World Premiere)
Arthur Kampela – Anthropofagia
19:30 Uhr, HMT, Grassistraße 8
GRASSI Museum, Johannisplatz 5–11
Projekt der Fachrichtung Alte Musik in Kooperation mit dem Bachfest Leipzig
Gesamtleitung: Prof. Stephan Rath
Karten über das Kartenbüro des Bachfestes und das Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, Tel. 0341/9730-750 oder musik.museum@uni-leipzig.de
13:00 Uhr, HMT Grassistr. 1, Vortragsraum 104, Wintergarten
Studierende der Streicherklassen und der Klassen für Streicherkammermusik
19:30 Uhr, Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, Johannisplatz 5–11
im Rahmen des Alte Musik Festes der HMT im GRASSI Museum
Opernproduktion der Fachrichtung Alte Musik in Kooperation mit dem Bachfest Leipzig
Ursula Göller – Angelo
Yumi Tatsumiya – Maddalena
Anna Katharina Schuch – Cleofe
Pedro Matos – San Giovanni
Lars Conrad – Lucifero
Barockorchester der Fachrichtung Alte Musik
Musikalische Leitung: Prof. Stephan Rath
Regie: Maik Priebe
Kartenpreis: € 15,00 | ermäßigt: € 12,00 | Studenten (nur an der Abendkasse): € 6,00
Karten über das Kartenbüro des Bachfests (www.bachfestleipzig.de) und das Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig im Grassi, Tel. 0341/9730-750 oder musik.museum@uni-leipzig.de
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
GRASSI Museum, Johannisplatz 5–11
11:00 Uhr Wandelkonzert (Konzerte in den Räumen und Höfen des Museums)
Der Eintritt ins Konzert ist im Preis des Museumstickets enthalten (kein Vorverkauf).
14:30 Uhr Kinderkonzert (Musik, Tanz und schöne Kostüme …)
Kartenpreis: € 6,00 | ermäßigt: € 3,00 | Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren frei (kein Vorverkauf)
16:00 Uhr Wandelkonzert (Konzerte in den Räumen und Höfen des Museums)
Der Eintritt ins Konzert ist im Preis des Museumstickets enthalten (kein Vorverkauf).
19:30 Akademiekonzert (Foyer des Grassimuesums)
"Wo ist mein Wunsch, mein Lied?" Werke der 4 Söhne Johann Sebastian Bachs: Carl Philipp Emanuel, Wilhelm Friedemann, Johann Christoph Friedrich und Johann Christian
Dozenten, Studierende und Alumni der FR Alte Musik
Musikalische Leitung: Prof. Stephan Rath
Kartenpreis: € 15,00 | ermäßigt: € 12,00 | Studenten (nur an der Abendkasse): € 6,00
Karten über das Kartenbüro des Bachfests (www.bachfestleipzig.de)
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
Studierende der Klasse von KS Prof. Roland Schubert
mit Ausschnitten aus verschiedenen Walt Disney Filmen
19:30 Uhr, HMT Dittrichring 21, Blackbox, Raum -1.33
Vokalisten und Instrumentalisten der HMT Leipzig
Leitung: Tobias Löbner
Konzeption und Idee: Prof. Dr. Martin Krumbiegel
Johann Sebastian Bach (1685–1750): Kantate „Die Elenden sollen essen", BWV 75
Mit dem Beginn des Sommersemesters am 14. März 2022 sind die Veranstaltungen der HMT wieder öffentlich zugänglich.
Bitte beachten Sie die am jeweiligen Konzerttag geltenden Corona-Bestimmungen und aktuelle Hinweise in der Tagespresse.
Für alle Veranstaltungen der HMT gilt weiterhin die 3G-Regel. Wir bitten alle Besucher auch während der Veranstaltungen die Maske aufzulassen!
Die derzeit geltenden Abstandsregeln führen in allen Räumlichkeiten zu einer
beschränkten Platzkapazität.
Monatliche Veranstaltungshinweise per E-Mail erhalten Sie bei Anfrage an das KBB.
Alle Veranstaltungen unserer
Hochschule werden mitfinanziert
durch Steuermittel auf der
Grundlage des vom Sächsischen
Landtag beschlossenen Haushaltes.
Für kostenpflichtige Veranstaltungen erhalten Sie eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung Karten an der Konzertkasse.
Es ist nur Barzahlung möglich!
Kartenvorverkauf & Reservierung:
Mo - Fr von 13-15 Uhr
(außer an Feiertagen)
in der Grassistr. 8, Foyer
oder telefonisch unter
0341-2144 615
Nicht abgeholte Karten
gehen 15 Minuten
vor Veranstaltungsbeginn
in den Freiverkauf.
0341 - 2144 615