19:30 Uhr, Moritzbastei
Duo Subraum
Paul Bernewitz – piano, Nikolas Sieß – drums, Felix Jueterbock - voice
Konzert und Session in Kooperation von Jazzclub Leipzig und HMT Leipzig in der Ratstonne der Moritzbastei.
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
Im Rahmen dieser jährlichen Veranstaltung des Schauspielinstituts an der HMT Leipzig präsentieren sich Studierende des 3. und 4. Studienjahres, die an den der Hochschule angeschlossenen Schauspielstudios in Leipzig, Halle, Dresden und Düsseldorf arbeiten. Hier lernen die Studierenden ab dem 5. Semester direkt in der Praxis – ein in Deutschland einmaliges Ausbildungssystem.
Karten zu 10 €, ermäßigt 7 €, HMT-Studierende 3 €
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
Im Rahmen dieser jährlichen Veranstaltung des Schauspielinstituts an der HMT Leipzig präsentieren sich Studierende des 3. und 4. Studienjahres, die an den der Hochschule angeschlossenen Schauspielstudios in Leipzig, Halle, Dresden und Düsseldorf arbeiten. Hier lernen die Studierenden ab dem 5. Semester direkt in der Praxis – ein in Deutschland einmaliges Ausbildungssystem.
Karten zu 10 €, ermäßigt 7 €, HMT-Studierende 3 €
19:30 Uhr, HMT Dittrichring 21, Blackbox, Raum -1.33
Für den Klassenabend Dramaturgie 2024 wird Regisseur Laurent Chétouane auf Grundlage eines klassischen Textes eine Woche lang intensiv mit den Bachelor-Studierenden des 2. Semesters arbeiten. Ein repräsentativen Einblick in diesen Prozess gibt es heute Abend in der Blackbox.
Laurent Chétouane (*1973) absolvierte zunächst ein Ingenieurstudium in Deutschland und Frankreich, bevor er in Frankfurt/Main Theaterwissenschaft und Theaterregie studierte. Seither forscht er auch choreographisch in Literatur-Inszenierungen zum Verhältnis von Sprache und Körper.
Eintritt frei
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
19:30 Uhr, HMT Dittrichring 21, Blackbox, Raum -1.33
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
2024 ist es wieder soweit: Alle zwei Jahre veranstaltet die Fachrichtung Jazz/Popularmusik der HMT Leipzig ihr eigenes großes Jazzfestival, zu dem international renommierte Jazzgrößen zusammen mit Studierenden der Hochschule besondere Festivalprogramme auf die Beine stellen und im Großen Saal der Hochschule präsentieren.
Teil des Festivals ist ein Preisträgerkonzert des Gewinnerensembles des Mitteldeutschen Jazzpreises 2024 – ein Preis, mit dem die HMT 2024 bereits zum dritten Mal eine hervorragende künstlerische Leistung Jazzstudierender an mitteldeutschen Hochschulen auszeichnen wird.
Karten zu 13 €, ermäßigt 8,50 €, HMT-Studierende 3 €
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
2024 ist es wieder soweit: Alle zwei Jahre veranstaltet die Fachrichtung Jazz/Popularmusik der HMT Leipzig ihr eigenes großes Jazzfestival, zu dem international renommierte Jazzgrößen zusammen mit Studierenden der Hochschule besondere Festivalprogramme auf die Beine stellen und im Großen Saal der Hochschule präsentieren.
Teil des Festivals ist ein Preisträgerkonzert des Gewinnerensembles des Mitteldeutschen Jazzpreises 2024 – ein Preis, mit dem die HMT 2024 bereits zum dritten Mal eine hervorragende künstlerische Leistung Jazzstudierender an mitteldeutschen Hochschulen auszeichnen wird.
Karten zu 13 €, ermäßigt 8,50 €, HMT-Studierende 3 €
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
mit Studierenden und Lehrenden der Bläserklassen, Leitung: Prof. Anna Garzuly-Wahlgren
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): Nocturno, op. 24
Carl Reinecke (1824-1920): Sextett, op. 271
Edvard Grieg (1843-1907): Lyrische Suite, op. 54 (arr. für Bläseroktett)
Carl Reinecke: Oktett op. 216 für Flöte, Oboe, zwei Klarinetten, zwei Fagotte und zwei Hörner
Eintritt frei
Projekt der Fachrichtung Blasinstrumente/Schlagzeug
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Kammermusiksaal
Die Veranstaltungen der HMT sind öffentlich zugänglich.
Monatliche Veranstaltungshinweise per E-Mail erhalten Sie bei Anfrage an das KBB.
Alle Veranstaltungen unserer
Hochschule werden mitfinanziert
durch Steuermittel auf der
Grundlage des vom Sächsischen
Landtag beschlossenen Haushaltes.
Für kostenpflichtige Veranstaltungen erhalten Sie eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung Karten an der Konzertkasse.
Es ist nur Barzahlung möglich!
Ermäßigungsberechtigt sind Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende, Arbeitssuchende, Inhaber des Leipzig-Passes und der LeipzigCard, Mitglieder des HMT-Freundeskreises, Mitglieder und Angehörige der Hochschule.
Kartenvorverkauf & Reservierung:
Mo – Fr von 13–15 Uhr
(außer an Feiertagen)
telefonisch unter
0341-2144 615 und
in der Grassistr. 8, Foyer
Während der vorlesungsfreien Zeit ist das Kartentelefon nicht besetzt.
Der Vorverkauf für die Veranstal-
tungen im Wintersemester 2023/24
beginnt am 09.10.2023.
Nicht abgeholte Karten
gehen 15 Minuten
vor Veranstaltungsbeginn
in den Freiverkauf.
0341 - 2144 615