19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Probesaal, Raum 304
Frank Chastenier Ensemble
Lilly Ketelsen – Gesang, Julian Kay Zichner – Piano, Gregor Nicolai – E-Bass, Lukas Heckers – Schlagzeug
Gaga Ehlert Basic Ensemble
Nora Handschuh – Vox, Adrian Seidel – Git, Marvin Uhlig – Flute, Alex Sbeve – E-Bass, Anna Siroshtan – Piano, Markus Lämmel – Drums
HMT Sax Quartett
Anton Kowalski – Alto Saxophon, Oskar Hentschel – Tenor Saxophon, Johannes Enders – Tenor Saxophon, Caspar Rutsch – Bariton Saxophon
Malte Schiller Bebop Combo
Ralf Schrabbe Ensemble
Georgios Kontomichalis – Saxophon, Sophia Günst – Bass, Joshua Reinfeld – Drums, Florian Donndorf – Gitarre, Vincent Meissner – Piano
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
Konzert mit Studierenden und Lehrenden der Trompeten-,
Horn- und Posaunenklassen
Leitung: Jan Wessely
Projekt der Fachrichtung Blasinstrumente/Schlagzeug
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Kammermusiksaal
19:30 Uhr, Gohliser Schlösschen, Menckestraße 23
Die Konzertreihe „Auftakt!“ im Gohliser Schlösschen mit Studierenden der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ (HMT) widmet sich der Kammermusik und gewährt damit dem Publikum Einblicke in die womöglich schönste und intimste Gattung der Instrumentalmusik.
Karten zu 20 €, ermäßigt 15 €, Studierende der HMT 5 €
Kartenreservierung telefonisch unter 0341 58615846 oder per Mail: event@gohliserschloesschen.de
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Probesaal, Raum 304
Felix Lopp Ensemble (Tribute to Tigran Hamasyan)
Sophia Günst – Voice, George Kontomichalis – Sax, Felix Lopp – Piano, Luca Genze – Bass, Moritz Grosch – Drums
Johannes Enders Slow & Fast
Markus Rethberg, Sebastian Sprotte – Tenor Saxophon, Felix Klinger – Violine, Max Steinau – Gitarre, Freddy Kleemann – Bass, Anton Mück – Drums
Johannes Enders Oliver Nelson
Julius Bode – Trompete, Caspar Rutsch – Tenor Saxophon, David Wunderlich – Gitarre, Freddy Kleemann – Bass, Joshua Reinfeld, Jonas Müller – Drums
Matti Oehl Basic Ensemble
Fabio Radermacher – trp, Caspar Rutsch – tsax, David Walter – piano, Willy Monsalvez – bass, Anton Mück – dr
20:00 Uhr, HMT, Dittrichring 21
Studierende der Fachrichtung Jazz/Pop und Musikpädagogik
17:00 Uhr, Weißes Haus Markkleeberg, Raschwitzer Str. 11-13
der Hochschule für Musik und Theater Leipzig
Eine Veranstaltung der Stadt Markkleeberg,
gefördert durch den Kulturraum Leipziger Raum.
Karten zu 6 EUR ermäßigt 4 EUR an der Konzertkasse
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Probesaal, Raum 304
Axel Schüler Polyrhythmik Ensemble (1)
Alexandra Schedel, Luca Patané, Ida Lina Wutzler – voc, Johannes Schwager – git, Markus Rethberg – e-bass/tenor sax, Markus Lämmer – drums/perc, Axel Schüler – conga, cajon
Axel Schüler Latin Ensemble
Luca Patané – Voc/Guiro, Cathrin Valerie Kruse – Voc/Maracas, Sebastian Sprotte – Tenor sax/Fl, Benedikt Wimmer – Trombone, Emmanuel Walter – Piano, Maximilian Müller – Bass, Jakob Maes – Congas, Axel Schüler – Drums/Timbale
Rolf von Nordenskjöld Helmut Brandt Ensemble
Axel Schüler Polyrhythmik Ensemble (2)
Alma Gröning – Violine, Hakim Azmi – Piano, Nesta Kobbert – E-Bass, Aline Patschke – Drums, Axel Schüler – Conga, Cajon
19:30 Uhr, Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig im Grassi, Johannisplatz 5–11
Eröffnungskonzert des Alte Musik Festes der HMT im GRASSI Museum
Kooperation der Fachrichtung Alte Musik der HMT und den Barockstreicherklassen an der Universität der Künste Berlin (UdK) mit dem Bachfest Leipzig
Werke von Unico Wilhelm van Wassenaer (1692-1766) u. a. , Leitung: Prof. Irmgard Huntgeburth
Kartenpreis: € 15,00 | ermäßigt: € 12,00 | Studenten (nur an der Abendkasse): € 6,00
Karten über das Kartenbüro des Bachfests (www.bachfestleipzig.de) und das Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig im Grassi, Tel. 0341/9730-750 oder musik.museum@uni-leipzig.de
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
Laurenzia Kampa – Sopran, Anna Schuch – Alt, Fridolin Wissemann – Tenor, Vincent Wilke – Bass, Johannes Krahl – Orgel
Hochschulchor/Junge Kammerphilharmonie Sachsen
Leitung: Johannes Krahl, Tobias Orzeszko und Deimante Vitulyte – Studierende der Chorleitungsklassen Prof. Florian Maierl und Tobias Löbner
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Präludium und Fuge a-Moll BWV 543
Christoph Willibald Gluck (1714-1787): De profundis
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): Aus tiefer Not schrei ich zu dir, op. 23 Nr. 1, MWV B 20
Felix Mendelssohn Bartholdy: Sonate A-Dur op. 65 Nr. 3 (basierend auf Luthers Choral Aus tiefer Not schrei ich zu dir) (Con moto maestoso – Andante tranquillo)
Heinrich Kaminski (1886-1946): Der 130. Psalm, op. 1a
Johann Sebastian Bach: Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir, Kantate für Sopran, Alt, Tenor und Bass, Oboe, Fagott, Violine, 2 Violen und Basso continuo BWV 131
Karten zu 10 €, ermäßigt 7 €, HMT-Studierende 3 €
Die Veranstaltungen der HMT sind öffentlich zugänglich. Derzeit gelten keine Kapazitätsbeschrän-
kungen. Bitte beachten Sie aber die am jeweiligen Konzerttag geltenden Corona-Bestimmungen und aktuellen Hinweise in der Tagespresse.
Das Tragen einer medizinischen Maske wird auf den Verkehrswegen (Flure, Gänge, Aufenthaltsbereiche) und in den Veranstaltungsräumen allen Besuchern der HMT dringend empfohlen.
Monatliche Veranstaltungshinweise per E-Mail erhalten Sie bei Anfrage an das KBB.
Alle Veranstaltungen unserer
Hochschule werden mitfinanziert
durch Steuermittel auf der
Grundlage des vom Sächsischen
Landtag beschlossenen Haushaltes.
Für kostenpflichtige Veranstaltungen erhalten Sie eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung Karten an der Konzertkasse.
Es ist nur Barzahlung möglich!
Ermäßigungsberechtigt sind Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende, Arbeitssuchende, Inhaber des Leipzig-Passes und der LeipzigCard, Mitglieder des HMT-Freundeskreises, Mitglieder und Angehörige der Hochschule.
Kartenvorverkauf & Reservierung:
Mo – Fr von 13–15 Uhr
(außer an Feiertagen)
telefonisch unter
0341-2144 615 und
in der Grassistr. 8, Foyer
(bitte in den
vorlesungsfreien Zeiten –
13.02.-19.03.2023,
24.07.-06.10.2023,
20.12.2023-03.01.2024 –
die geänderten Hausöffnungszeiten beachten!)
Nicht abgeholte Karten
gehen 15 Minuten
vor Veranstaltungsbeginn
in den Freiverkauf.
0341 - 2144 615