19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Kammermusiksaal
Johann Sebastian Bach: Dritter Teil der Clavierübung („Große Choralbearbeitungen“)
Konzert zum 25jährigen Jubiläum der Collon-Orgel im Rahmen des Symposiums "Johann Sebastian Bach: Das Leipziger Orgelwerk"
Weitere Termine:
2. + 3.6.2023 Symposium II: Choralgebundene Werke (Konzert 3.6. Schlosskirche Altenburg)
27. + 28.10.2023 Symposium III: Freie Werke (Konzert 28.10. Georgenkirche Rötha)
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
Hochschulsinfonieorchester
Leitung: Matthias Foremny/Bennett Eicke (Schumann)
Solist: Zhiyu Sandy Xu – Oboe (Meisterklasse Prof. Nick Deutsch )
Programm:
Béla Bartók (1881–1945): Tanz Suite Sz.77
Nigel Westlake (*1958): Spirit of the wild – Oboe Concerto
Robert Schumann (1810–1856): 4. Sinfonie d-Moll op. 120
Karten zu 13 €, ermäßigt 8,50 €, HMT-Studierende 3 €
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Kammermusiksaal
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Kammermusiksaal
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
mit der „Camerata Espansiva!“, Leitung: Konstanze Pietschmann
Sophia Eschenburg – Violine, Javier Pardo – Viola, Leonard Halm – Horn
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Hornkonzert Nr. 3 Es-Dur KV 447
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonia concertante für Violine und Viola Es-Dur KV 364
Peter Tschaikowsky (1840–1893): Serenade für Streicher
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Kammermusiksaal
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
Hornensemble der HMT, Leitung: Prof. Thomas Hauschild
Richard Strauss (1864–1949): Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28, Fassung für 10 Hörner
Giuseppe Verdi (1813–1901): Ouvertüre zur Oper "Nabucco"
Karl Stiegler (1876–1932): Siegfried-Fantasie für 8 Hörner nach Motiven aus dem 3. Akt der Götterdämmerung von Richard Wagner
Hector Berlioz (1803–1869): "Römischer Karneval" op. 9 für 8 Hörner
18:00 Uhr, HMT Grassistr. 8, Kammermusiksaal
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
17:00 Uhr, HMT Dittrichring 21, Musiksalon, Raum 1.04
Prof. Dr. Hans-Christian Jabusch (Dresden):
Schmerzen beim Musizieren – Ursachen, Mechanismen, Maßnahmen zur Selbsthilfe
Die Veranstaltungen der HMT sind öffentlich zugänglich. Derzeit gelten keine Kapazitätsbeschrän-
kungen. Bitte beachten Sie aber die am jeweiligen Konzerttag geltenden Corona-Bestimmungen und aktuellen Hinweise in der Tagespresse.
Das Tragen einer medizinischen Maske wird auf den Verkehrswegen (Flure, Gänge, Aufenthaltsbereiche) und in den Veranstaltungsräumen allen Besuchern der HMT dringend empfohlen.
Monatliche Veranstaltungshinweise per E-Mail erhalten Sie bei Anfrage an das KBB.
Alle Veranstaltungen unserer
Hochschule werden mitfinanziert
durch Steuermittel auf der
Grundlage des vom Sächsischen
Landtag beschlossenen Haushaltes.
Für kostenpflichtige Veranstaltungen erhalten Sie eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung Karten an der Konzertkasse.
Es ist nur Barzahlung möglich!
Ermäßigungsberechtigt sind Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende, Arbeitssuchende, Inhaber des Leipzig-Passes und der LeipzigCard, Mitglieder des HMT-Freundeskreises, Mitglieder und Angehörige der Hochschule.
Kartenvorverkauf & Reservierung:
Mo – Fr von 13–15 Uhr
(außer an Feiertagen)
telefonisch unter
0341-2144 615 und
in der Grassistr. 8, Foyer
(bitte in den
vorlesungsfreien Zeiten –
13.02.-19.03.2023,
24.07.-06.10.2023,
20.12.2023-03.01.2024 –
die geänderten Hausöffnungszeiten beachten!)
Nicht abgeholte Karten
gehen 15 Minuten
vor Veranstaltungsbeginn
in den Freiverkauf.
0341 - 2144 615