12:30 Uhr, Altes Rathaus, Markt
Studierende der Klasse Prof. Gerald Fauth
Einlass: ab 12 Uhr
Eintritt: 3€, ermäßigt 2€
HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
Respiro Quartett Leipzig
Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett Nr. 2 in a-Moll, op.13
Weitere Informationen unter: Europäische Kammermusik Akademie Leipzig
19:00 Uhr, HMT Grassistr. 8, Kammermusiksaal
Woodwind Quintett Kraków & Fiarchi Quartett Budapest
Weitere Informationen unter: Europäische Kammermusik Akademie Leipzig
19:00 Uhr, HMT Grassistr. 8, Kammermusiksaal
Duo Sablon Brussels & Gaudium Quintett Porto
Weitere Informationen unter: Europäische Kammermusik Akademie Leipzig
11:00 Uhr, HMT Grassistr. 8, Probesaal, Raum 304
In der Podiumsdiskussion debattieren Yun-Jin Cho aus dem Gewandhausorchester, Sonia Simmenauer vom Impresario Simmenauer und Wolfram Lattke von amarcord Aspekte wie die gemeinsame Arbeitsverteilung, die Hochleistungskultur, Gruppenanpassung und persönliche Individualität, sowie das gemeinsame Timing in der Vorbereitung bis zur Performance .
Die Podiumsdiskussion wird von Gregor Nowak, Direktor des Schumann-Hauses Leipzig, moderiert.
Weitere Informationen unter: Europäische Kammermusik Akademie Leipzig
19:00 Uhr, HMT Grassistr. 8, Kammermusiksaal
Northern Breeze Flute Quartet & Ginko-Trio Weimar
Weitere Informationen unter: Europäische Kammermusik Akademie Leipzig
12:30 Uhr, Altes Rathaus, Markt
Studierende der Klasse Prof. Josef Christof
Einlass: ab 12 Uhr
Eintritt: 3€, ermäßigt 2€
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
mit allen teilnehmenden Ensembles der EKAL 2022
Weitere Informationen unter: Europäische Kammermusik Akademie Leipzig
Phantastisch – Die Welt des E. T. A. Hoffmann
Weitere Informationen: www.conspiritoleipzig.de
Mit dem Beginn des Sommersemesters am 14. März 2022 sind die Veranstaltungen der HMT wieder öffentlich zugänglich.
Bitte beachten Sie die am jeweiligen Konzerttag geltenden Corona-Bestimmungen und aktuelle Hinweise in der Tagespresse.
Für alle Veranstaltungen der HMT gilt weiterhin die 3G-Regel. Wir bitten alle Besucher auch während der Veranstaltungen die Maske aufzulassen!
Die derzeit geltenden Abstandsregeln führen in allen Räumlichkeiten zu einer
beschränkten Platzkapazität.
Monatliche Veranstaltungshinweise per E-Mail erhalten Sie bei Anfrage an das KBB.
Alle Veranstaltungen unserer
Hochschule werden mitfinanziert
durch Steuermittel auf der
Grundlage des vom Sächsischen
Landtag beschlossenen Haushaltes.
Für kostenpflichtige Veranstaltungen erhalten Sie eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung Karten an der Konzertkasse.
Es ist nur Barzahlung möglich!
Ermäßigungsberechtigt sind Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende, Arbeitssuchende, Inhaber des Leipzig-Passes und der LeipzigCard, Mitglieder des HMT-Freundeskreises, Mitglieder und Angehörige der Hochschule.
Kartenvorverkauf & Reservierung:
Mo – Fr von 13–15 Uhr
(außer an Feiertagen)
in der Grassistr. 8, Foyer
oder telefonisch unter
0341-2144 615
Nicht abgeholte Karten
gehen 15 Minuten
vor Veranstaltungsbeginn
in den Freiverkauf.
0341 - 2144 615