19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
19:30 Uhr, Moritzbastei
Grund zur Annahme
Lorenz Bergler – sax, Felix Kothe – drums, Marvin Müller - guitar
Konzert und Session in Kooperation von Jazzclub Leipzig und HMT Leipzig in der Ratstonne der Moritzbastei.
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Kammermusiksaal
19:00 Uhr, C. Bechstein Centrum Leipzig GmbH, Dohnanyistraße 15, 04103 Leipzig
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
mit Studierenden und Lehrenden der HMT
Leitung: Prof. Hartmut Hudezeck und Prof. Alexander Schmalcz
Werke von Ursula Mamlok (1923-2016), Theodor Kirchner (1823–1903 – 1. Student an der HMT), Eugen Engel (1875-1943 und Dora Pejačević (1885-1923)
Das Konzert ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Verein Musica reanimata.
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Probesaal, Raum 304
Leitung: Prof. Ipke Starke
Jean-Claude Risset Mutations (1969)
Annette Vande Gorne Feu (1985-85)
Lillian F. Schwartz / Jean-Claude Risset Mutations (Video, 1973)
Erkki Kurenniemi etude 6 new / blues in blues / etude 2 (198x)
Klarenz Barlow Evanescent Evidence (2021)
Anne-Kathrin Tietke Glass Beads and Layers (2023)
Niayesh Ebrahimi Seen (2023)
Steve Reich Pendulum Music (1968)
Klangregie: Niayesh Ebrahimi, Xiaolin Pan, Hyewon Son und Anne-Kathrin Tietke
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 1, Vortragsraum 104, Wintergarten
15:00 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
Gewandhauskapellmeister (1860-1895) und Konservatoriumslehrer (1860-1902)
„Nussknacker und Mausekönig“ op. 46 – konzertante Aufführung der Märchenoper in einer Fassung für Klavier zu vier Händen
Lieder für Männerchor
Trio Nr. 2 für Klavier, Violine und Violoncello op. 230
Mitwirkende:
amarcord
Wolfram Lattke, Robert Pohlers – Tenor
Frank Ozimek – Bariton
Daniel Knauft, Holger Krause – Bass
Friedhelm Eberle – Sprecher
Minji Lee – Violine, Guanxing Wang – Violoncello, Jaehee Jun – Klavier
Ketevan Warmuth und Prof. Dietmar Nawroth – Klavier
Dr. Katrin Schmidinger – Moderation
Gesamtleitung: Stefan Schönknecht
Die Veranstaltungen der HMT sind öffentlich zugänglich.
Monatliche Veranstaltungshinweise per E-Mail erhalten Sie bei Anfrage an das KBB.
Alle Veranstaltungen unserer
Hochschule werden mitfinanziert
durch Steuermittel auf der
Grundlage des vom Sächsischen
Landtag beschlossenen Haushaltes.
Für kostenpflichtige Veranstaltungen erhalten Sie eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung Karten an der Konzertkasse.
Es ist nur Barzahlung möglich!
Ermäßigungsberechtigt sind Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende, Arbeitssuchende, Inhaber des Leipzig-Passes und der LeipzigCard, Mitglieder des HMT-Freundeskreises, Mitglieder und Angehörige der Hochschule.
Kartenvorverkauf & Reservierung:
Mo – Fr von 13–15 Uhr
(außer an Feiertagen)
telefonisch unter
0341-2144 615 und
in der Grassistr. 8, Foyer
Während der vorlesungsfreien Zeit ist das Kartentelefon nicht besetzt.
Der Vorverkauf für die Veranstal-
tungen im Wintersemester 2023/24
beginnt am 09.10.2023.
Nicht abgeholte Karten
gehen 15 Minuten
vor Veranstaltungsbeginn
in den Freiverkauf.
0341 - 2144 615