17:00 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
Opera in three acts
Libretto by Benjamin Britten and Peter Pears (after Shakespeare)
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Hochschulsinfonieorchester und Solisten der Fachrichtung Klassischer Gesang/Musiktheater
Musikalische Leitung: Prof. Matthias Foremny
Inszenierung: Prof. Karoline Gruber
Projekt der Fachrichtung Klassischer Gesang/Musiktheater
Oberon: Jaro Kirchgessner (Gast)
Titania: Harpa Bjornsdottir
Puck: Augusta Kling
Theseus: Wenzheng Tong
Hippolyta: Franziska Bader
Lysander: Sebastian Seibert
Demetrius: Luc Dhenin
Hermia: Elisabeth Wrede
Helena: Dalia Besprozwani
Bottom: Frieder Flesch
Quince: Johannes König
Snug: Nils Nuernbergk
Snout: Ervin Ahmeti
Flute: Einar Jonsson
Starveling: Valentin Schneider
Fairies: Rebecca Chammas/Katharina von Haßel/Halldóra Ósk Helgadóttir/Isabel López Carrasco/Madeleine Wulff/Itto Bakir/Leonie Herzog/Mariko Krohne
Indian Boy: Daniel Iltsitko
weitere Vorstellungen am 29./30./31.05. und 01./02.06.2022
Karten zu 12 EUR, ermäßigt 9 EUR, HMT-Studierende 2,50 EUR
Die Premiere am 28. Mai, 17 Uhr, ist eine Benefizveranstaltung der Leipziger Stadtbau AG. Alle Erlöse kommen der Stiftung der HMT zugute.
20:00 Uhr, Philippuskirche Leipzig
Johanna Ihrig, Felicitas Wrede – Sopran; Paul Kmetsch – Tenor
Hochschulchor der HMT Leipzig, Junge Kammerphilharmonie Sachsen
Benedikt Kantert – Leitung
Konzert im Rahmen des Deutschen Chorfests 2022
Veranstalter: Deutscher Chorverband
15:00 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
Opera in three acts
Libretto by Benjamin Britten and Peter Pears (after Shakespeare)
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Hochschulsinfonieorchester und Solisten der Fachrichtung Klassischer Gesang/Musiktheater
Musikalische Leitung: Alexander Stessin
Inszenierung: Prof. Karoline Gruber
Projekt der Fachrichtung Klassischer Gesang/Musiktheater
Oberon: Aleksandar Timotic (Gast)
Titania: Michèle Bréant
Puck: Nathalie Reißmann (Gast)
Theseus: Markus Auerbach
Hippolyta: Kristýna Rohácek
Lysander: Sinje Kim
Demetrius: Julian D. Clement
Hermia: Annika Westlund
Helena: Sophie Stratmann
Bottom: Simon Hegele
Quince: Johannes König
Snug: Nils Nuernbergk
Snout: Ervin Ahmeti
Flute: Einar Jonsson
Starveling: Valentin Schneider
Fairies: Rebecca Chammas/Katharina von Haßel/Halldóra Ósk Helgadóttir/Isabel López Carrasco/Madeleine Wulff/Itto Bakir/Leonie Herzog/Mariko Krohne
Indian Boy: Pablo Tavera
weitere Vorstellungen am 30./31.05. und 01./02.06.2022
Karten zu 12 EUR, ermäßigt 9 EUR, HMT-Studierende 2,50 EUR
19:30 Uhr, HMT Dittrichring 21, Blackbox, Raum -1.33
Vokalisten und Instrumentalisten der HMT Leipzig
Ursula Göller – Sopran, Clemens Walther Thom – Altus
Friedemann Meinhardt – Tenor, Lucas Reis – Bass
Leonardo Ruggiero – Klavier (Franck)
Musikalische Leitung und Klavier (Gulda): Sebastian Heindl
Gesamtleitung: Tobias Löbner
Konzeption und Idee: Prof. Dr. Martin Krumbiegel
Johann Sebastian Bach (1685–1750): Kantate „Sie werden euch in den Bann tun", BWV 44
Friedrich Gulda: Prelude and Fugue (1930–2000)
César Franck (1822–1890): Prélude, Choral et Fugue
19:00 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
Opera in three acts
Libretto by Benjamin Britten and Peter Pears (after Shakespeare)
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Hochschulsinfonieorchester und Solisten der Fachrichtung Klassischer Gesang/Musiktheater
Musikalische Leitung: Prof. Matthias Foremny
Inszenierung: Prof. Karoline Gruber
Projekt der Fachrichtung Klassischer Gesang/Musiktheater
Oberon: Jaro Kirchgessner (Gast)
Titania: Harpa Bjornsdottir
Puck: Augusta Kling
Theseus: Wenzheng Tong
Hippolyta: Franziska Bader
Lysander: Sebastian Seibert
Demetrius: Julian D. Clement
Hermia: Elisabeth Wrede
Helena: Dalia Besprozwani
Bottom: Frieder Flesch
Quince: Johannes König
Snug: Nils Nuernbergk
Snout: Ervin Ahmeti
Flute: Einar Jonsson
Starveling: Valentin Schneider
Fairies: Rebecca Chammas/Katharina von Haßel/Halldóra Ósk Helgadóttir/Isabel López Carrasco/Madeleine Wulff/Itto Bakir/Leonie Herzog/Mariko Krohne
Indian Boy: Daniel Iltsitko
weitere Vorstellungen am 31.05. und 01./02.06.2022
Karten zu 12 EUR, ermäßigt 9 EUR, HMT-Studierende 2,50 EUR
19:00 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
Opera in three acts
Libretto by Benjamin Britten and Peter Pears (after Shakespeare)
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Hochschulsinfonieorchester und Solisten der Fachrichtung Klassischer Gesang/Musiktheater
Musikalische Leitung: Prof. Matthias Foremny
Inszenierung: Prof. Karoline Gruber
Projekt der Fachrichtung Klassischer Gesang/Musiktheater
Oberon: Aleksandar Timotic (Gast)
Titania: Michèle Bréant
Puck: Nathalie Reißmann (Gast)
Theseus: Markus Auerbach
Hippolyta: Kristýna Rohácek
Lysander: Sinje Kim
Demetrius: Luc Dhenin
Hermia: Annika Westlund
Helena: Sophie Stratmann
Bottom: Simon Hegele
Quince: Johannes König
Snug: Nils Nuernbergk
Snout: Ervin Ahmeti
Flute: Einar Jonsson
Starveling: Valentin Schneider
Fairies: Rebecca Chammas/Katharina von Haßel/Halldóra Ósk Helgadóttir/Isabel López Carrasco/Madeleine Wulff/Itto Bakir/Leonie Herzog/Mariko Krohne
Indian Boy: Pablo Tavera
weitere Vorstellungen am 01. und 02.06.2022
Karten zu 12 EUR, ermäßigt 9 EUR, HMT-Studierende 2,50 EUR
19:30 Uhr, Moritzbastei
Kohlhaas/Walter/Müller/Kleimann
Arthur Kohlhaas – Sax
Emmanuel Walter – Klavier
Frederik Kleimann – Bass
Jonas Müller – Schlagzeug
Konzert und Session in Kooperation von Jazzclub Leipzig und HMT Leipzig in der Ratstonne der Moritzbastei.
Die Veranstaltung findet nach der 3G-Regel statt. Besucher müssen also geimpft, genesen oder getestet sein.
19:00 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
Opera in three acts
Libretto by Benjamin Britten and Peter Pears (after Shakespeare)
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Hochschulsinfonieorchester und Solisten der Fachrichtung Klassischer Gesang/Musiktheater
Musikalische Leitung: Tsai-Ju Lee - 1. Akt, Nefeli Chadouli - 2. Akt, Bennet Eicke -
3. Akt
Inszenierung: Prof. Karoline Gruber
Projekt der Fachrichtung Klassischer Gesang/Musiktheater
Oberon: Jaro Kirchgessner (Gast)
Titania: Harpa Bjornsdottir
Puck: Augusta Kling
Theseus: Wenzheng Tong
Hippolyta: Franziska Bader
Lysander: Sebastian Seibert
Demetrius: Julian D. Clement
Hermia: Elisabeth Wrede
Helena: Dalia Besprozwani
Bottom: Frieder Flesch
Quince: Johannes König
Snug: Nils Nuernbergk
Snout: Ervin Ahmeti
Flute: Einar Jonsson
Starveling: Valentin Schneider
Fairies: Rebecca Chammas/Katharina von Haßel/Halldóra Ósk Helgadóttir/Isabel López Carrasco/Madeleine Wulff/Itto Bakir/Leonie Herzog/Mariko Krohne
Indian Boy: Daniel Iltsitko
weitere Vorstellung am 02.06.2022
Karten zu 12 EUR, ermäßigt 9 EUR, HMT-Studierende 2,50 EUR
12:30 Uhr, Altes Rathaus, Markt
Studierende der Klasse Prof. Jacques Ammon
Einlass: ab 11:45 Uhr
Eintritt: 3€, ermäßigt 2€
Aufgrund der geringen Platzkapazitäten empfehlen wir eine Reservierung unter 0341.9651 340 oder stadtmuseum@leipzig.de.
19:00 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
Opera in three acts
Libretto by Benjamin Britten and Peter Pears (after Shakespeare)
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Hochschulsinfonieorchester und Solisten der Fachrichtung Klassischer Gesang/Musiktheater
Musikalische Leitung: Alexander Stessin
Inszenierung: Prof. Karoline Gruber
Projekt der Fachrichtung Klassischer Gesang/Musiktheater
Oberon: Aleksandar Timotic (Gast)
Titania: Michèle Bréant
Puck: Nathalie Reißmann (Gast)
Theseus: Markus Auerbach
Hippolyta: Kristýna Rohácek
Lysander: Sinje Kim
Demetrius: Luc Dhenin
Hermia: Annika Westlund
Helena: Sophie Stratmann
Bottom: Simon Hegele
Quince: Johannes König
Snug: Nils Nuernbergk
Snout: Ervin Ahmeti
Flute: Einar Jonsson
Starveling: Valentin Schneider
Fairies: Rebecca Chammas/Katharina von Haßel/Halldóra Ósk Helgadóttir/Isabel López Carrasco/Madeleine Wulff/Itto Bakir/Leonie Herzog/Mariko Krohne
Indian Boy: Pablo Tavera
Karten zu 12 EUR, ermäßigt 9 EUR, HMT-Studierende 2,50 EUR