Oktober 2018: Promotion von Dr. phil. Sarvenaz Safari – An der Schnittstelle von Mensch und Maschine: »Das Theater der Wiederholungen« von Bernhard Lang
Oktober 2018: Promotion von Dr. phil. Egor Poliakov – Computerbasierte Analyse und visuelle Repräsentationsformen der Musik im Kontext der neuesten Entwicklungen im Bereich von Computer / Multimedia und deren Integration in musikologische Forschung und Lehre
Oktober 2018: Masterabschluss von Yvonne Rohling – Der Blick als Moment von Liebe, Schicksal und Verführung im Musiktheater
August 2018: Masterabschluss von Lara Kühne – Niels Wilhelm Gades 5. Symphonie: Aspekte zur Rolle des Klaviers
August 2018: Masterabschluss von Mengjie Zhang – Die Rezeption der chinesischen Musik in Europa vom 17. bis 19. Jahrhundert
Januar 2018: Masterarbeit von Anja Rentsch – Die Vielschichtigkeit der Beziehungen zwischen Auge und Ohr: Der musikpädagogische Einsatz synästhetischer Strategien
Dezember 2017: Pauliina Pekki wirkt an der arte-Dokumentation Laut, hart, magisch – So klingen die Finnen mit
Juli 2017: Masterarbeit von Dorothea Schuldt – Sprachlos auf der Opernbühne: Die musikalische Verwendung des Stotterns als Verfahren der humoristischen Parodie
Juni 2017: Masterarbeit von Werner Kopfmüller – Die Bach-Rezeption Frédéric Chopins
Juni 2017: Masterarbeit von Hannah Grieger – Zwei Psalmvertonungen des Dresdner Hofkapellmeisters und Leipziger Thomaskantors Gottlob Harrer. Ein Beitrag zur Kirchenmusikforschung des 18. Jahrhunderts
Januar 2017: Masterarbeit von Daniel Ernst – Spiegel der Nachkriegszeit: Chansons von Edmund Nick und Erich Kästner aus dem Münchner Kabarett »Die Schaubude«
Januar 2017: Hannah Grieger wird Lektorin für Chormusik bei Bärenreiter (Kassel)
Januar 2017: Dorothea Schuldt erhält eine Stelle bei Deutsche Grammophon (Berlin)
November 2016: Prof. Dr. Martina Sichardt erhält den Sächsischen Lehrpreis
November 2016: Masterarbeit von Christine Vogel – ›Auf verkehrte Art‹: Untersuchungen zu linksseitigem Instrumentalspiel in der Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Händigkeit
Oktober 2016: Masterarbeit von Daniel Ernst – Spiegel der Nachkriegszeit: Chansons von Edmund Nick und Erich Kästner aus dem Münchner Kabarett »Die Schaubude«
Oktober 2016: Felicitas Förster wird Lehrbeauftragte am Institut für Musikwissenschaft der HMT Leipzig
September 2016: Daniel Ernst erhält eine Stelle beim Archiv des Bayerischen Rundfunks
September 2016: Werner Kopfmüller wird Freier Mitarbeiter der Leipziger Volkszeitung
Juni 2016: Ruoyu Lin wird Dozentin an der Nanjing University of the Arts
April 2016: Masterarbeit von Felicitas Förster – Shreds: Zur Geschichte und Stilistik parodistischer Overdubbing-Videos auf YouTube
März 2016: Huiwan Xu wird Dozentin am Digital Arts Institute des Nanjing College of Information Technology
Januar 2016: Charlotte Tauber wird Dramaturgie-Assistentin am Gewandhaus zu Leipzig
Januar 2016: Judith Schor wird Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen
Dezember 2015: Masterarbeit von Judith Schor – Alexander von Zemlinskys Sinfonische Dichtung »Die Seejungfrau« als »Oper ohne Worte«?
November 2015: Masterarbeit von Huiwan Xu – Elektronische Musik in der Filmmusik am Beispiel von »Forbidden Planet« (1956) und »The Birds« (1963)
Oktober 2015: Masterarbeit von Felicitas Freieck – Die Klavierausbildung am Leipziger Konservatorium im 19. Jahrhundert: Annäherungen an Kontext, Repertoire und klavierpädagogisches Profil an den Beispielen von Louis Plaidy und Ignaz Moscheles
Oktober 2015: Masterarbeit von Eva-Maria Meinhardt – Der Briefwechsel zwischen Albert Schweitzer und den Leipziger Musikverlagen
September 2015: Bürgermedienpreis Mitteldeutschland für Felicitas Förster: Kategorie Bester Beitrag für die Radiosendung Breakdance in der DDR: Headspins unter Honecker
September 2015: Stephan Ziegert wird Lehrbeauftragter am Institut für Musikwissenschaft der HMT Leipzig
Juni 2015: Masterarbeit von Ruoyu Lin – Riemann-Rezeption in China? Untersuchungen zur Entwicklung der Funktionstheorie
Mai 2015: Masterarbeit von Stephan Ziegert – Das Plagiat als Methodenproblem in der Popularmusikforschung? Musikgutachten im Vergleich
Juli 2014: Felicitas Förster erhält das Deutschlandstipendium
Juli 2013: Ruoyu Lin erhält den DAAD-Preis für ausländische Studierende