19:00 Uhr, Schumann-Haus, Inselstr. 18
Konzertreihe der Hochschule für Musik und Theater Leipzig
Studierende der Viola-Klasse von Prof. Pauline Sachse stellen sich vor.
Veranstalter: Schumann-Verein Leipzig e.V.
Programminformationen und Reservierung: 0341 3939-2191
Karten zu 10 EUR, ermäßigt 5 EUR, unter www.schumannhaus.de; www.ticketgalerie.de und www.ticketmaster.de
19:30 Uhr, Bethanienkirche, Stieglitzstraße 42, 04229 Leipzig
19:30 Uhr, HMT Dittrichring 21, Blackbox, Raum -1.33
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Kammermusiksaal
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
mit Studierenden und Lehrenden der HMT
Leitung: Prof. Alexander Schmalcz, Prof. Boris Kusnezow und Prof. Caspar Frantz
Idee: Prof. Hartmut Hudezeck
Projekt der Fachrichtung Klavier/Dirigieren
Werke von Ursula Mamlock (1923-2016), Theodor Kirchner (1823–1903 – 1. Student an der HMT) und anderen
Das Konzert ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Verein Musica reanimata.
15:00 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
Gewandhauskapellmeister (1860-1895) und Konservatoriumslehrer (1860-1902)
„Nussknacker und Mausekönig“ op. 46 – konzertante Aufführung der Märchenoper in einer Fassung für Klavier zu vier Händen, Lieder für Männerstimmen und kammermusikalische Werke
Mitwirkende:
Ensemble amarcord, Friedhelm Eberle – Sprecher, Keti Warmuth und Prof. Dietmar Nawroth – Klavier
und andere
Dr. Katrin Schmidinger – Moderation
Gesamtleitung: Stefan Schönknecht
19:30 Uhr, HMT Dittrichring 21, Blackbox, Raum -1.33
15:00 Uhr, Gemeindehaus der Ev.-Luth. Matthäuskirchgemeinde Leipzig-Nordost, Kieler Str. 51, 04357 Leipzig
Die Veranstaltungen der HMT sind öffentlich zugänglich.
Monatliche Veranstaltungshinweise per E-Mail erhalten Sie bei Anfrage an das KBB.
Alle Veranstaltungen unserer
Hochschule werden mitfinanziert
durch Steuermittel auf der
Grundlage des vom Sächsischen
Landtag beschlossenen Haushaltes.
Für kostenpflichtige Veranstaltungen erhalten Sie eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung Karten an der Konzertkasse.
Es ist nur Barzahlung möglich!
Ermäßigungsberechtigt sind Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende, Arbeitssuchende, Inhaber des Leipzig-Passes und der LeipzigCard, Mitglieder des HMT-Freundeskreises, Mitglieder und Angehörige der Hochschule.
Kartenvorverkauf & Reservierung:
Mo – Fr von 13–15 Uhr
(außer an Feiertagen)
telefonisch unter
0341-2144 615 und
in der Grassistr. 8, Foyer
Während der vorlesungsfreien Zeit ist das Kartentelefon nicht besetzt.
Der Vorverkauf für die Veranstal-
tungen im Wintersemester 2023/24
beginnt am 09.10.2023.
Nicht abgeholte Karten
gehen 15 Minuten
vor Veranstaltungsbeginn
in den Freiverkauf.
0341 - 2144 615