19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
mit Studierenden und Lehrenden verschiedener Fachrichtungen
Werke von Claude Debussy, Hanns Eisler, Heinrich Heine, Erich Kästner, Ernst Krenek, Justin Heinrich Knecht, Collin McPhee, Giacinto Scelsi und Heitor Villa-Lobos
Eintritt frei
Das „Konzert für’s Klima“ ist wie eine Gedankensammlung über unsere Beziehung zu den eigenen Ursprüngen. Es will anregen, das eine oder andere zu hinterfragen, oder aber: sich einfach zurückzulehnen und unserer Reise bis hin zum komponierten „Herzschlag der Erde“ zu folgen.
Die Initiative zu diesem besonderen Konzert stammt von Charlotte Steppes, die derzeit im Bachelor Klavier studiert. Im März 2022 organisierte sie bereits das „Solidaritätskonzert für die Ukraine“, das im Großen Saal der HMT mit großem Erfolg stattfand.
10:00 Uhr, HMT Dittrichring 21, Blackbox, Raum -1.33
Inszenierung: Carola Söllner, Musikalische Leitung: Ulrich Pakusch
Projekt der Fachrichtung Klassischer Gesang/Musiktheater
Eintritt frei, Anmeldung nicht über das Kartentelefon der HMT, sondern unter Tel. 0341/14142-81 oder claudia.marks@musikschule-leipzig.de
Weitere Informationen unter www.musikschule-leipzig.de
Veranstalter: Musikschule Leipzig "Johann Sebastian Bach"
12:00 Uhr, HMT Dittrichring 21, Blackbox, Raum -1.33
Inszenierung: Carola Söllner, Musikalische Leitung: Ulrich Pakusch
Projekt der Fachrichtung Klassischer Gesang/Musiktheater
Eintritt frei, Anmeldung nicht über das Kartentelefon der HMT, sondern unter Tel. 0341/14142-81 oder claudia.marks@musikschule-leipzig.de
Weitere Informationen unter www.musikschule-leipzig.de
Veranstalter: Musikschule Leipzig "Johann Sebastian Bach"
10:00 Uhr, HMT Dittrichring 21, Blackbox, Raum -1.33
Inszenierung: Carola Söllner, Musikalische Leitung: Ulrich Pakusch
Projekt der Fachrichtung Klassischer Gesang/Musiktheater
Eintritt frei, Anmeldung nicht über das Kartentelefon der HMT, sondern unter Tel. 0341/14142-81 oder claudia.marks@musikschule-leipzig.de
Weitere Informationen unter www.musikschule-leipzig.de
Veranstalter: Musikschule Leipzig "Johann Sebastian Bach"
12:00 Uhr, HMT Dittrichring 21, Blackbox, Raum -1.33
Inszenierung: Carola Söllner, Musikalische Leitung: Ulrich Pakusch
Projekt der Fachrichtung Klassischer Gesang/Musiktheater
Eintritt frei, Anmeldung nicht über das Kartentelefon der HMT, sondern unter Tel. 0341/14142-81 oder claudia.marks@musikschule-leipzig.de
Weitere Informationen unter www.musikschule-leipzig.de
Veranstalter: Musikschule Leipzig "Johann Sebastian Bach"
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
mit Studierenden und Lehrenden der Bläserklassen, Leitung: Prof. Thomas Hauschild
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791):
Serenade Nr. 10 B-Dur („Grand Partita“) für zwei Oboen, zwei Klarinetten, zwei Bassetthörner, vier Waldhörner, zwei Fagotte und Kontrabass, KV 361
sowie weitere Werke des Komponisten
Eintritt frei
Projekt der Fachrichtung Blasinstrumente/Schlagzeug
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Kammermusiksaal
Die Veranstaltungen der HMT sind öffentlich zugänglich.
Monatliche Veranstaltungshinweise per E-Mail erhalten Sie bei Anfrage an das KBB.
Alle Veranstaltungen unserer
Hochschule werden mitfinanziert
durch Steuermittel auf der
Grundlage des vom Sächsischen
Landtag beschlossenen Haushaltes.
Für kostenpflichtige Veranstaltungen erhalten Sie eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung Karten an der Konzertkasse.
Es ist nur Barzahlung möglich!
Ermäßigungsberechtigt sind Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende, Arbeitssuchende, Inhaber des Leipzig-Passes und der LeipzigCard, Mitglieder des HMT-Freundeskreises, Mitglieder und Angehörige der Hochschule.
Kartenvorverkauf & Reservierung:
Mo – Fr von 13–15 Uhr
(außer an Feiertagen)
telefonisch unter
0341-2144 615 und
in der Grassistr. 8, Foyer
Während der vorlesungsfreien Zeit ist das Kartentelefon nicht besetzt.
Der Vorverkauf für die Veranstal-
tungen im Wintersemester 2023/24
beginnt am 09.10.2023.
Nicht abgeholte Karten
gehen 15 Minuten
vor Veranstaltungsbeginn
in den Freiverkauf.
0341 - 2144 615