15:00 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
Gewandhauskapellmeister (1860-1895) und Konservatoriumslehrer (1860-1902)
„Nussknacker und Mausekönig“ op. 46 – konzertante Aufführung der Märchenoper in einer Fassung für Klavier zu vier Händen
Lieder für Männerchor
Trio Nr. 2 für Klavier, Violine und Violoncello op. 230
Mitwirkende:
amarcord
Wolfram Lattke, Robert Pohlers – Tenor
Frank Ozimek – Bariton
Daniel Knauft, Holger Krause – Bass
Friedhelm Eberle – Sprecher
Minji Lee – Violine, Guanxing Wang – Violoncello, Jaehee Jun – Klavier
Ketevan Warmuth und Prof. Dietmar Nawroth – Klavier
Dr. Katrin Schmidinger – Moderation
Gesamtleitung: Stefan Schönknecht
19:30 Uhr, HMT Dittrichring 21, Blackbox, Raum -1.33
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Kammermusiksaal
Studierende der Klasse Prof. Jacques Ammon
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Präludium und Fuge cis-Moll BWV 873 aus dem Wohltemperierten Klavier, Band II
Eerika Näsänen, Erasmus
Edvard Grieg (1843 – 1907): Violinsonate Nr. 3 c-Moll op. 45
Allegro molto ed appassionato
Allegretto espressivo alla Romanza
Jorge Benito Manjavacas, Bachelor (Klavierklasse Prof. Markus Tomas), María Espino Codes, Master – Violine (Violinklasse Yun-Jin Cho)
Johannes Brahms (1833 – 1897): Vier Klavierstücke op. 119
Gabriel Ducatenzeiler, Bachelor
Maurice Ravel (1875 – 1937) : aus “Miroirs”
Oiseaux tristes und Une barque sur l‘océan
Jinju Jeong, Meisterklasse
Sergej Rachmaninow (1873 – 1943): Etude-Tableaux D-Dur op. 39 Nr. 9
Daniel Alexander, Master
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827): aus dem Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
Allegro con brio
Largo
Heejoo Yoon, Meisterklasse
Daon Choi – Orchesterpart, Master
Pjotr I. Tschaikowski (1840 – 1893): aus dem Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23
Allegro non troppo e molto maestoso
Jungin Ryu, Master
Yeondong Park – Orchesterpart, Master (Klavierklasse Prof. Markus Tomas)
19:30 Uhr, HMT Dittrichring 21, Blackbox, Raum -1.33
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Kammermusiksaal
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
mit Studierenden und Lehrenden der Bläserklassen, Leitung: Prof. Thomas Hauschild
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Serenade Nr. 10 B-Dur („Grand Partita“) für zwei Oboen, zwei Klarinetten, zwei Bassetthörner, vier Waldhörner, zwei Fagotte und Kontrabass, KV 361
Eintritt frei
Projekt der Fachrichtung Blasinstrumente/Schlagzeug
19:30 Uhr, Moritzbastei
Gabriel Gutiérrez Trio
Gabriel Gutiérrez – piano, Moritz Grosch – drums, Luca Genze – bass
Konzert und Session in Kooperation von Jazzclub Leipzig und HMT Leipzig in der Ratstonne der Moritzbastei.
Die Veranstaltungen der HMT sind öffentlich zugänglich.
Monatliche Veranstaltungshinweise per E-Mail erhalten Sie bei Anfrage an das KBB.
Alle Veranstaltungen unserer
Hochschule werden mitfinanziert
durch Steuermittel auf der
Grundlage des vom Sächsischen
Landtag beschlossenen Haushaltes.
Für kostenpflichtige Veranstaltungen erhalten Sie eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung Karten an der Konzertkasse.
Es ist nur Barzahlung möglich!
Ermäßigungsberechtigt sind Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende, Arbeitssuchende, Inhaber des Leipzig-Passes und der LeipzigCard, Mitglieder des HMT-Freundeskreises, Mitglieder und Angehörige der Hochschule.
Kartenvorverkauf & Reservierung:
Mo – Fr von 13–15 Uhr
(außer an Feiertagen)
telefonisch unter
0341-2144 615 und
in der Grassistr. 8, Foyer
Während der vorlesungsfreien Zeit ist das Kartentelefon nicht besetzt.
Der Vorverkauf für die Veranstal-
tungen im Wintersemester 2023/24
beginnt am 09.10.2023.
Nicht abgeholte Karten
gehen 15 Minuten
vor Veranstaltungsbeginn
in den Freiverkauf.
0341 - 2144 615