15:00 Uhr, Schloss Bothmer, Am Park, 23948 Klütz
20:00 Uhr, Kulturbahnhof Greifswald, Osnabrücker Str. 3, 17489 Greifswald
12:30 Uhr, Altes Rathaus, Markt
Studierende der Klasse Katharina Treutler
Einlass: ab 12 Uhr, Eintritt: 3,50 €, ermäßigt 2,50 €
Voranmeldung unter 0341.9651340 oder stadtmuseum @leipzig.de
Ein Kooperationsprojekt vom Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig und der Hochschule für Musik und Theater Leipzig
Veranstalter: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
aktuelle Informationen: www.stadtmuseum-leipzig.de
17:00 Uhr, HMT Dittrichring 21, Blackbox, Raum -1.33
Abschlusspräsentation des szenischen Workshops
Mit: Romy Tummel, Emily Samaan, Wolfram Ette, Oliver Fengler, Lovis Kriese, Janek Wasilewski, Lena Zeisler, Friederike Kollmar, Josephin Leuschner, Rahel Schumacher, Theresa Leupold, Lena Münch, Frieder Kuhrt, Samuel Koerber, Arthur König
Szenische Leitung: Naïma Märker
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
Stephan König Jazz-Quartett
Stephan König – Klavier / Arrangements
Reiko Brockelt – Saxophon, Klarinette, Flöte
Stephan „Grete“ Weiser – Kontrabass / E-Bass
Wieland Götze – Schlagzeug, Percussion
Karten zu 15 €, ermäßigt 10 €, HMT-Studierende 3 € zzgl. Gebühren NICHT über die HMT, sondern unter Tickets von TixforGigs
Weitere Informationen: https://www.leipjazzig.de oder Tel. 0341/35005299
Foto: Gert Mothes
16:00 Uhr, Versöhnungsgemeinde Leipzig-Gohlis, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Hans-Oster-Str. 16, 04157 Leipzig
Studierende der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig, Leitung: Prof. Gudrun Franke
Mitwirkende: Van Trang Truong, Vreni Scheiter – Klavier
Werke von Clara Schumann, John Field, Frédéric Chopin, Selim Gustaf Adolf Palmgren, Jean Sibelius, Sergej Rachmaninow und Wladimir Iwanowitsch Rebikow
17:00 Uhr, HMT Grassistr. 8, Grosser Saal
19:30 Uhr, HMT Grassistr. 8, Probesaal, Raum 304
Austauschprogramm zwischen den Kompositionsklassen der HMT und der HfM Dresden
Verleihung des Förderpreises der LEIPZIGSTIFTUNG
Neue Musik für Harfe, Schlagzeug und Viola
Kompositionen von Beniamino Fiorini, Julia Waldeck, Mami Yamashita, Wanling Chen, Adam Maor, Jaei Hyuk Ra und Christian Diemer
Leitung: Zachary M. Seely
Veranstalter: Sächsischer Musikbund e. V. in Kooperation mit der HMT und der HfM Dresden
12:30 Uhr, Altes Rathaus, Markt
Studierende der Klasse Prof. Christian A. Pohl
Einlass: ab 12 Uhr, Eintritt: 3,50 €, ermäßigt 2,50 €
Voranmeldung unter 0341.9651340 oder stadtmuseum @leipzig.de
Ein Kooperationsprojekt vom Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig und der Hochschule für Musik und Theater Leipzig
Veranstalter: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
aktuelle Informationen: www.stadtmuseum-leipzig.de
Die Veranstaltungen der HMT sind öffentlich zugänglich.
Monatliche Veranstaltungshinweise per E-Mail erhalten Sie bei Anfrage an das KBB.
Alle Veranstaltungen unserer
Hochschule werden mitfinanziert
durch Steuermittel auf der
Grundlage des vom Sächsischen
Landtag beschlossenen Haushaltes.
Für kostenpflichtige Veranstaltungen erhalten Sie eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung Karten an der Konzertkasse.
Es ist nur Barzahlung möglich!
Ermäßigungsberechtigt sind Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende, Arbeitssuchende, Inhaber des Leipzig-Passes und der LeipzigCard, Mitglieder des HMT-Freundeskreises, Mitglieder und Angehörige der Hochschule.
Kartenvorverkauf & Reservierung:
Mo – Fr von 13–15 Uhr
(außer an Feiertagen)
telefonisch unter
0341-2144 615 und
in der Grassistr. 8, Foyer
Während der vorlesungsfreien Zeit ist das Kartentelefon nicht besetzt.
Der Vorverkauf für die Veranstal-
tungen im Wintersemester 2023/24
beginnt am 09.10.2023.
Nicht abgeholte Karten
gehen 15 Minuten
vor Veranstaltungsbeginn
in den Freiverkauf.
0341 - 2144 615