Bayerische Staatsoper: Besuch zweier Bühnenorchesterproben von „Das Rheingold“ (Inszenierung: Andreas Kriegenburg). Gespräche mit den Produktionsdramaturgen Miron Hakenbeck und Olaf Schmitt sowie dem Dirigenten Kent Nagano.
Münchner Kammerspiele: Vorstellungsbesuch von „Gesäubert / Gier / 4.48 Psychose“ von Sarah Kane (Regie: Johan Simons)
Leitung: Dr. Ann-Christine Mecke.
Zur ersten Ausgabe des Foreign Affairs Festival im Haus der Berliner Festspiele waren die Master-Studierenden der HMT eingeladen, an der Studierendenakademie des Festivals teilzunehmen. Das Programm bestand aus Aufführungsbesuchen, Workshops, Diskussionsrunden und Gesprächen mit Künstlern und der künstlerischen Leitung Frie Leysen. Gemeinsam mit Studierenden aus Hildesheim, Stuttgart, Köln und Berlin wurden Tendenzen des zeitgenössischen Theaters analysiert und diskutiert. Dieser interdisziplinäre Austausch zwischen Studierenden wurde von Seiten der HMT organisiert und begleitet von Jens Heitjohann und Prof. Carl Hegemann.
Komische Oper: Besuch von "Die Entführung aus dem Serail" (Inszenierung: Calixto Bieto) und "Xerxes" (Inszenierung: Stefan Herheim).
Staatsoper unter den Linden im Schillertheater: Besuch des Jugendprojekts "Moskau Tscherjomuschki" (Inszenierung: Neco Çelik) und von "Die Entführung aus dem Serail" (Inszenierung: Michael Thalheimer).
Deutsche Oper: Führung und Gespräch mit Miriam Konert, Dramaturgin und Ehemalige des Leipziger Dramaturgiestudiengangs.
Leitung: Dr. Ann-Christine Mecke
Die Studierenden des Wahlpflichtbereichs Medien wagten sich im Mai nach Karlsruhe, um im Zentrum für Kunst und Medientechnologie einige wichtige Strömungen der Medienkunst kennenzulernen. Arbeiten von Joseph Beuys, Zbigniew Rybczyński, Dieter Meier, William S. Burroughs, Gábor Bódy u.a. waren Thema des Seminars "Filmexperimente" in Kooperation mit der Hochschule für Grafik und Buchkunst; diese konnten im ZKM besichtigt werden.
Leitung: Prof. Dr. Barbara Büscher.
Komische Oper Berlin: Besuch der „Monteverdi-Trilogie“ („Orpheus“, „Odysseus“ und „Poppea“ , Inszenierung Barrie Kosky)
Persönliche Erfahrungsberichte der Studierenden lesen.
Leitung: Dr. Ann-Christine Mecke.